Nach der schnellen und relativ unstrittigen Bestätigung von Richterin Sonia Sotomayor richten die Beobachter des Bundesgerichtshofs ihre Aufmerksamkeit auf Berufungsgerichte und Bezirksgerichte. Die Schlagzeile eines 16. Oktober 2009, Washington Post Artikel fing das Unbehagen unter einigen Obama-Anhängern ein: Obama als zu vorsichtig, langsam in gerichtlichen Posten kritisiert.
Der 20. Oktober markierte neun Monate seit dem Regierungswechsel, genug Zeit, um Vergleiche zwischen dem Nominierungsprozess der vorherigen Bush-Regierung und dem aktuellen zu beginnen, was die Nominierungen, die durchgeführten Anhörungen, die bestätigten Nominierten und die Nominierungsmerkmale betrifft, auch wenn es kaum ausreicht Zeit, vorherzusagen, wie die Dinge nach ein, zwei oder mehr Jahren aussehen werden.
Die beiden wahrscheinlich auffälligsten Ergebnisse dieses frühen vergleichenden Blicks auf die frühen Nominierten der aktuellen und der jüngsten Regierungen sind: 1) der relativ Mangel an Nominierten der Obama-Regierung und 2) die Verzögerung der vollständigen Maßnahmen des Senats gegen diese Nominierten – schnelle Anhörungen des Justizausschusses aber wenig mehr. Es ist zu früh, um zu sagen, ob diese frühen Entwicklungen eine Regierung mit einer weniger energischen Politik der Ernennung von Richtern als ihre Vorgängerin vorwegnehmen; größere Schwierigkeiten bei der Identifizierung qualifizierter Kandidaten, insbesondere Nicht-Richter; oder ein Senat, der eine große Anzahl von Kandidaten aufgrund einer unangefochtenen Verzögerungstaktik von Minderheiten nicht bestätigen wird – oder eine Kombination aus allen dreien.
*
Siehe Text und Tabellen in R. Wheeler, How Might the Obama Administration Affect the Composition of the U.S. Berufungsgerichte? (18. März 2009), verfügbar unter http://www.brookings.edu/opinions/2009/0318_courts_wheeler.aspx