Makroökonomischer Ausblick für Lateinamerika im globalen Kontext: Sind die goldenen Jahre für Lateinamerika vorbei?

latein_america_macro_outlookZUSAMMENFASSUNG



Lateinamerika kühlt sich ab, und zwar stark.
Im Gegensatz zu den durchschnittlichen Wachstumsraten von 6,6 Prozent
vorherrschend zwischen September 2003 und September
2008 – die Goldenen Jahre vor der Lehman-Krise für die
Region – LAC-7 BIP-Wachstumsraten im Zeitraum 2012-2013 sind
deutlich verlangsamen und wieder in ihre
historischer Durchschnitt von 3,7 Prozent über den gesamten
letzten 20 Jahre. Zudem kühlen die Wachstumsraten ab
in fast jedem größeren Land der Region mit dem
bemerkenswerte Ausnahme von Mexiko.

Diese Abkühlung erfolgte trotz der Tatsache, dass
äußere Bedingungen für die Region sind etwas mehr
heute günstiger als während des Goldenen
Jahre. Schaut man sich die Taste extern genau an
Treiber der Wachstumsraten Lateinamerikas identifiziert in
Izquierdo, Romero und Talvi (2008), ein Modell, das
macht einen sehr guten Job bei der Verfolgung von Wachstum außerhalb der Stichprobe
Tarife in der Region ergibt sich das Bild
folgendes: i) die globale Wachstumsrate (die G-7 plus China)
liegt aktuell 0,8 Prozentpunkte unter dem beobachteten
Preise während der Goldenen Jahre; ii) Rohstoffpreise
liegen 40 Prozent über den beobachteten Durchschnittspreisen
während der Goldenen Jahre und ganz in der Nähe der
Höchstwerte dieses Zeitraums; iii) Schwellenländer“
Anleiherenditen liegen nahe bei 5 Prozent, ein Satz, der nicht
nur deutlich unter dem Durchschnitt von 7,4 Prozent
die in den Goldenen Jahren vorherrschte, aber auch ist
deutlich unter dem während beobachteten Mindestsatz
Diese Periode; und iv) Kapitalzuflüsse in die Region—
derzeit bei etwa 270 Milliarden US-Dollar – sind
dreimal so hoch wie der während des Goldenen beobachtete Durchschnitt
Jahre und höher als das erreichte Höchstniveau
während dieser Periode.





Bloody Mary Geschichte wahr

In der Tat, wenn wir das externe Faktorenmodell verwenden, nur
erwähnt, um die zukünftige Performance zu simulieren unter
aktuelle äußere Bedingungen und die vorherrschenden
während der Goldenen Jahre, Wachstumsraten und Output
Niveaus sind unter Strom durchweg höher
Bedingungen. Dies bedeutet, dass die aktuelle Kombination
der äußeren Bedingungen – geringeres globales Wachstum mit
höhere Rohstoffpreise und geringeres Kapital und
Fremdkapitalkosten – ist insgesamt günstiger als die
einer, der während der Goldenen Jahre vorherrschte.

Wie können wir das Paradox des Regionalen erklären
Abkühlung der Wirtschaftstätigkeit in einem Kontext, in dem
die äußeren Bedingungen sind im Durchschnitt noch besser als
die, die während der Goldenen Jahre vorherrschten? Während
Goldene Jahre, äußere Bedingungen verbessert
deutlich gegenüber der Vorperiode (1998-
2003): Globales Wachstum von 3,0 Prozent auf gestiegen
3,8 Prozent, die Rohstoffpreise stiegen im Durchschnitt
von 75 Prozent und die Rendite der Schwellenländer
Anleihen fielen von durchschnittlich 13,5 Prozent auf 7,4
Prozent.



So ein riesiger externer Impuls in den Goldenen Jahren
kontrastiert mit den aktuellen äußeren Bedingungen: Sie sind
immer noch sehr günstig, verbessern sich aber nicht mehr. Dies
ist ein entscheidender Unterschied. Da Verbesserungen in einigen
wichtige externe Treiber haben Niveaueffekte und kein Wachstum
Auswirkungen, die Auswirkung auf das Wachstum einer Verbesserung der
äußere Bedingungen werden sich im Laufe der Zeit auflösen. Deswegen,
Die Abkühlung, die wir heute erleben, ist das natürliche und vorhersehbare Ergebnis externer Bedingungen, die
weiterhin sehr günstig für die Region, noch mehr
günstiger als die der Goldenen Jahre, aber das
haben aufgehört, sich zu verbessern. Angesichts der komplexen Dynamik
die externe Faktoren mit regionalen Wachstumsraten verknüpfen,
die Wirkung vergangener Verbesserungen der äußeren Bedingungen
verblasst.

Vergleicht man die Wachstumsraten 2012-2013 mit der Wachstumsrate der Goldenen Jahre, so ist die Verlangsamung in Ländern mit Versorgungsengpässen im Durchschnitt 2 Prozentpunkte höher als in Ländern ohne Versorgungsengpässe.

Die vorherige Analyse impliziert, dass wir
Vorsicht beim Lesen des aktuellen Wachstums Lateinamerikas
Leistung: Es ist nicht so, dass die Region es tut
relativ gut in einer feindlicheren äußeren Umgebung;
vielmehr verlangsamen sich die Wachstumsraten der Region
trotz der Tatsache, dass die externe
Das Umfeld bleibt insgesamt günstig. In anderen
Worte, es sei denn, wir erwarten, dass äußere Bedingungen
wird sich gegenüber dem aktuellen Niveau deutlich verbessern, die
beobachtete Verlangsamung der Wachstumsraten ist keine Kuriosität
das geht bald wieder weg. Vielmehr ist es wahrscheinlicher
die neue Normalität zu sein, auch wenn äußere Bedingungen
günstig bleiben.



wann endet die sommerzeit

Dieser Bericht untersucht auch, ob idiosynkratische Faktoren
in Lateinamerika spielen eine Rolle bei der Abschwächung
oder zur Abkühlung beitragen, die durch die
Dynamik externer Faktoren. Nach vielen Jahren
hohes Wachstum deutlich über dem historischen Durchschnitt der Region,
es kann sein, dass Produktionsmöglichkeiten
erschöpft sich in einer Region, in der in vielen
Fälle, Verbesserungen in physischer und technologischer Hinsicht
Infrastruktur und Humankapital haben möglicherweise nicht gehalten
mit dem starken Output-Wachstum der
die letzten Jahre. Wenn dies der Fall wäre, würde die Wachstumsrate
der Wirtschaftstätigkeit dürfte aufgrund von Restriktionen zurückgehen
in einigen der Inputs des Produktionsprozesses, die
machen es unmöglich, dass die Produktion weiter wächst
vorherige Tarife. Aus diesem Grund unter den mehreren
relevante idiosynkratische Faktoren, konzentrieren wir uns auf die Identifizierung
Länder in der Region, in denen es zu Lieferengpässen kommen kann
hat entwickelt.

wie alt war victoria, als sie königin von england wurde?

Um Länder mit Lieferengpässen zu identifizieren,
Wir schätzen die Produktionsmöglichkeitsgrenze basierend auf
über die derzeitige Ausstattung mit Naturkapital, Human
Kapital, physische und technologische Infrastruktur und
Gesamtfaktorproduktivität für jedes Land in der Region
und beurteilen Sie, welche Länder über und unter den
Produktionsmöglichkeiten Grenze.

Es überrascht nicht, dass die Länder mit Angebot
Engpässe – solche über der Produktionsmöglichkeit
Grenze gemäß unserer Identifikationsstrategie – sind
diejenigen, die die größten Wachstumsumkehrungen erfahren.
Vergleichen wir die Wachstumsraten 2012-2013 mit den
Wachstumsrate der Goldenen Jahre, die Verlangsamung in
Länder mit Lieferengpässen beträgt 2 Prozent
Punkte im Durchschnitt höher als in Ländern ohne
Versorgungsengpässe.



Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Wachstumsraten in Lateinamerika
Abkühlung trotz noch sehr günstiger äußerer
Umwelt als Auswirkung der letzten Verbesserungen
unter äußeren Bedingungen auf Wachstum zerstreuen durch
Zeit- und Lieferengpässe treten auf. Auch wenn extern
Bedingungen für die Region bleiben günstig, es sei denn
sie beginnen sich wieder zu verbessern, sie werden es wahrscheinlich nicht sein
ein neuer Impulsgeber für höhere Wachstumsraten
wie in den Goldenen Jahren, als äußerlich
Bedingungen deutlich verbessert.

Lesen Sie den vollständigen Bericht (PDF)