Am vergangenen Wochenende kam Marvels Black Panther in die Kinos auf der ganzen Welt. Der mit Spannung erwartete Film unter der Regie von Ryan Coogler brachte geschätzte 427 Millionen US-Dollar weltweit und 242 Millionen US-Dollar im Inland , was ihn zum zweitgrößten Marvel Cinematic Universe-Film nach The Avengers macht, und der fünftgrößtes Eröffnungswochenende aller Zeiten hinter Star Wars: The Force Awakens (2015), Star Wars: The Last Jedi (2017), Jurassic World (2012) und The Avengers (2012). Der Film erweckte bei den afrikanischen und afroamerikanischen Zuschauern Stolz und Freude, von denen viele besuchte die Show in afrozentrischer Kleidung . Afrikanische Fans hoch lobte den Film für die positive Darstellung des afrikanischen Kontinents , abweichend von der Darstellung Afrikas, die traditionell in Hollywood gesehen wird.
Wer sind die 12 Astronauten, die auf dem Mond gelaufen sind?
Der Film wurde aus dem Marvel-Comic-Buch adaptiert und folgt dem frisch gekrönten Prinzen T'Challa, gespielt von Chadwick Boseman, während er die Herausforderungen meistert, die mit seiner neu erworbenen Verantwortung und den kommenden Herausforderungen für die Stabilität seines Königreichs Wakanda, einem fiktiven Binnenstaat, einhergehen Ostafrikanisches Grenzland Äthiopien, Südsudan, Uganda und Kenia .
Trotz seines fiktiven Charakters teilt Wakanda wichtige Gemeinsamkeiten mit vielen afrikanischen Ländern; Afrikanische politische Entscheidungsträger und ihre Partner können aus dem Film Lehren über eine verantwortungsvolle Ressourcenverwaltung und wirtschaftliche Integration ziehen.
Wie Angola, Sambia, Nigeria und viele, viele andere afrikanische Länder ist Wakanda reich an natürlichen Ressourcen. Vor langer Zeit landete ein Meteor in Wakanda und schuf eine wertvolle nicht erneuerbare natürliche Ressource: Vibranium. Das Metall absorbiert jegliche auf es gerichtete kinetische Energie , was es fast unzerstörbar macht – in den Comics bestehen der gepanzerte Anzug von Black Panther und der Schild von Captain America beide aus Vibranium. Anders als in den meisten afrikanischen Ländern Die Ressourcen von Wakanda wurden außergewöhnlich gut verwaltet. Tatsächlich war das Edelmetall der Schlüssel dazu, Wakanda zur technologisch fortschrittlichsten Nation der Welt zu machen.
Insbesondere hat das Land das Metall mit Bedacht genutzt, um die Technologie und die wirtschaftliche Entwicklung seiner Bevölkerung zu verbessern. Darüber hinaus schafft Wakandas Ansatz zur Nutzung von Vibranium erhebliche und weit verbreitete Vorteile für die Gesellschaft. Darüber hinaus ist Vibranium im Marvel-Universum der Schlüssel dazu, Wakanda dabei zu helfen, sich vor dem Rest der Welt zu verstecken, um die Aneignung der wertvollen Ressource zu vermeiden. Aufgrund seiner Selbstisolation scheint Wakanda ein Wirtschaftsmodell zu haben, bei dem es seine natürlichen Ressourcen nicht mit dem Rest der Welt tauscht: Es lebt in Autarkie und investiert stark in Technologie.
Im Gegensatz dazu hängen rohstoffreiche afrikanische Länder stark von ihren Exporte der natürlichen Ressourcen. Im Jahr 2015 machten die Mineralexporte beispielsweise mehr als 90 Prozent der Exporte in . aus Äquatorialguinea , Nigeria , und Angola . zusätzlich hohe Abhängigkeit von Ölexporten in bestimmten afrikanischen Ländern hat zu falsch ausgerichteten Wechselkursen, dem Niedergang von Nichtressourcensektoren, politischem Autoritarismus, Konflikten und wirtschaftlicher Ungleichheit geführt.
Während keines der oben genannten Länder den Isolationismus von Wakanda widerspiegelt, hat das fiktive Land viele Ähnlichkeiten mit Norwegen und Botswana. Tatsächlich ist ein solches Schicksal in der realen Welt nicht in jedem rohstoffreichen afrikanischen Land unvermeidlich. Botswana zum Beispiel – einer der größten Diamantenproduzenten der Welt – ist dem Ressourcenfluch nicht zum Opfer gefallen und hat dies durch die Implementierung einer dreigleisigen Methode getan, wie in einem 2012 Kurzbeschreibung der Afrikanischen Entwicklungsbank . Zunächst verfolgte Botswana eine wirtschaftliche Diversifizierung – wenn auch mit gemischtem Erfolg. Zweitens hat das Land eine Fiskalregel eingeführt, die Ausgaben von Einnahmen trennt und so die Ausgaben vor Schwankungen der Diamantenpreise schützt. Drittens investierte es Diamanteneinnahmen für die Nutzung zukünftiger Generationen – mit einem Staatsfonds namens Pula Fund. Außerhalb Afrikas wurde das ölreiche Norwegen für seine Bewirtschaftung der natürlichen Ressourcen gelobt. hauptsächlich auf der Investition in seinen Staatsfonds basiert. Darüber hinaus gibt Norwegen etwa 4 Prozent des Fonds für öffentliche Projekte aus. In den Comics, das Land stellt einen großzügigen Teil der Vibranium-Einnahmen bereit, um ein soziales Sicherheitsnetz zu schaffen .
Obwohl Öl und Diamanten nicht so vielseitig wie Vibranium sind und nicht einzeln verwendet werden können, um den technologischen Fortschritt rohstoffreicher Länder Afrikas zu fördern, gibt es Raum für die Einnahmen, die sie erwirtschaften, um unter anderem in Technologie und Fertigung zu reinvestieren .
Die Schlüsselhandlung des Films dreht sich um die Ankunft des Antagonisten Erik Killmonger, gespielt von Michael B. Jordan, in Wakanda. Geboren und aufgewachsen in Oakland, Kalifornien, ist Killmonger ein direkter Nachkomme von Wakanda, als Neffe von König T’Chaka, dem verstorbenen Vater von König T’Challa. Wie sein Vater Prinz N'jobu glaubt Killmonger, dass die Ressourcen des Vibraniums nicht in Wakanda verborgen bleiben sollten; vielmehr sollten sie dazu verwendet werden, die große Zahl von Menschen afrikanischer Abstammung, die weltweit unter mittellosen und bedrückenden Bedingungen leben, zu befreien. Killmonger billigt Wakandas isolationistische Politik nicht und findet es moralisch falsch, dass das Land untätig bleibt, da es die Ressourcen besitzt, um befreie Schwarze von ihren Unterdrückern . Killmonger erhält schließlich Zugang zum Thron und entwickelt einen Plan, um Wakandas Undercover-Agenten weltweit zu bewaffnen, um eine gewaltsame globale Revolution auszulösen. Seine Pläne werden schließlich vereitelt, als König T’Challa zurückkehrt.
Interessanterweise ähneln Killmongers ideologische Grundlagen denen von Nakia, einer der Heldinnen des Films. Gespielt von Lupita N’yongo, drängt König T’Challas Liebesinteresse ihn oft dazu, Wakandas Ressourcen zu nutzen, um fremde Nationen in Form von Auslandshilfe und technologischem Wissensaustausch zu unterstützen. Während sowohl Nakia als auch Killmonger das Leiden um Wakanda anerkennen, ist Nakias Lösung realistischer und weniger destruktiv.
Ein Wakanda-Ökonom, so vermuten wir, könnte dem zustimmen und den Ansichten von Nakia und Killmonger eine dritte Perspektive hinzufügen, eine aus der Perspektive der International Economics 101 – denken Sie an David Ricardos klassische Theorie des komparativen Vorteils. Wakandas massive Investitionen in Technologie verschaffen dem fiktiven Land einen klaren komparativen Vorteil, was wiederum die potenziellen Vorteile des internationalen Handels recht hoch macht. Sein Monopol auf Vibranium gibt Wakanda ein weiteres. Die hohe Qualität seiner Regierungsführung deutet darauf hin, dass Wakanda auch in der Lage wäre, die erwarteten Einnahmen aus dem Handel für aktuelle und zukünftige Generationen von Wakanda zu verwalten. Wenn Vibranium außerdem die Rolle der Dampfmaschine während der industriellen Revolution des 19. Jahrhunderts spielen kann, könnte Wakanda der Katalysator für einen Anstieg des Welthandels sein; Der Versand von Waren mit diesen technologisch fortschrittlichen Flugtriebwerken würde die Kosten drastisch senken und den Warenverkehr erleichtern.
Der Kassenerfolg von Marvels Black Panther kann den Weg für eine zunehmende Anzahl von Filmen ebnen, die Afrika in ein positives Licht rücken. In der Zwischenzeit liefert das fiktive Wakanda ein Bild des Wohlstands und des technologischen Fortschritts, der auf richtig verwaltete ressourcenreiche Länder wartet. Die anschließende technologische Verbreitung und Zunahme des Welthandels wird hoffentlich in der Fortsetzung von Black Panther vorgestellt.