Das Leben von Königin Victoria und ihrer Familie

Erfahren Sie mehr über ihr faszinierendes Leben mit Prinz Albert und ihren neun Kindern



Königin Victoria regierte 63 Jahre lang über Großbritannien - die längste Herrschaft nach Elizabeth II. Erfahren Sie mehr über ihr faszinierendes Leben mit Prinz Albert und ihren Kindern.

Königin Victoria und ihre Familie wurden von der Öffentlichkeit als harmonisches und glückliches Bild des häuslichen Lebens angesehen.





Wie viele Kinder hatte Königin Victoria?

Königin Victoria (1819 - 1901) und Prinz Albert (1819 - 1861) hatten insgesamt neun Kinder.

Prinzessin Royal Victoria (21. November 1840 – 5. August 1901)

Victoria und Alberts erstes Kind, Victoria, wurde im Jahr nach ihrer Geburt der Titel Princess Royal verliehen. 1858 heiratete Victoria Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen. Später folgte er seinem Vater als deutscher Kaiser im Jahr 1888, aber seine Herrschaft wurde innerhalb von neunundneunzig Tagen nach seiner Krönung durch Kehlkopfkrebs unterbrochen. Nach dem Tod ihres Mannes lebte Victoria als Kaiserinwitwe, bevor sie 1901 im Alter von 60 Jahren an Brustkrebs starb.



Edward VII (9. November 1841 – 6. Mai 1910)

Edward wurde ein Jahr nach seiner Schwester geboren und verbrachte einen Großteil seines Lebens als Prince of Wales. Nach dem Tod von Königin Victoria am 22. Januar 1901 wurde Edward König und markierte den Beginn der edwardianischen Ära. Er regierte neun Jahre lang, beaufsichtigte Militärreformen und war als 'Friedensstifter' bekannt, weil er gute Beziehungen zu ausländischen Mächten pflegte. Er starb am 6. Mai 1910 im Alter von 68 Jahren nach mehreren Herzinfarkten und wurde Nachfolger seines Sohnes König George V.

Prinzessin Alice (25. April 1843 – 14. Dezember 1878)

Prinzessin Alice war für ihre Krankenpflege bekannt - sowohl bei ihrem Vater Albert als auch in Lazaretten während des Preußisch-Österreichischen Krieges. Während dieser Zeit freundete sie sich mit Florence Nightingale an und spielte eine aktive Rolle in den Militärkrankenhäusern der Region. Alice starb 1878 an Diphtherie, nachdem sie sich nur ein Jahr nach ihrer Ernennung zur Großherzogin von Hessen über den hessischen Hof ausgebreitet hatte. Sie war das erste von drei Kindern von Königin Victoria, das von ihrer Mutter überlebt wurde.

Prinz Alfred (6. August 1844 – 30. Juli 1900)

Prinz Alfred trat der Royal Navy im Alter von 14 Jahren bei. Er blieb sein ganzes Leben lang in der Marine, mit seinem letzten Rang als Admiral der Flotte im Jahr 1893. Er war mit Maria Alexandrowna, der Tochter des russischen Kaisers Alexander II., verheiratet.



wann war die jütlandschlacht

Prinzessin Helena (25. Mai 1846 – 9. Juni 1923)

Prinzessin Helena, die dritte Tochter von Victoria und Albert. Sie heiratete 1866 Prinz Christian von Schleswig-Holstein und blieb in Großbritannien. Helena engagierte sich stark in karitativen Einrichtungen und war Gründungsmitglied des britischen Roten Kreuzes.

Prinzessin Louise (18. März 1848 – 3. Dezember 1939)

Prinzessin Louise war das sechste Kind von Victoria und Albert und 13, als ihr Vater starb. Sie verfolgte eine Karriere als Bildhauerin und wurde eine starke Verfechterin der Hochschulbildung und der feministischen Sache.

Prinz Arthur (1. Mai 1850 – 16. Januar 1942)

Prinz Arthur diente 40 Jahre lang in der britischen Armee und stieg bis zum Oberbefehlshaber von Irland und Generalinspekteur der Streitkräfte auf. Er war Victorias letzter überlebender Sohn, der bis in den Zweiten Weltkrieg beim Militär aktiv blieb.



Prinz Leopold (7. April 1853 – 28. März 1884)

Der jüngste Sohn von Victoria und Albert, Prinz Leopold, erbte die Blutkrankheit Hämophilie von seiner Mutter und litt angeblich an Epilepsie, was seine Chancen auf einen Militärdienst verhinderte. Stattdessen wurde Leopold Kunstmäzen und fungierte als inoffizielle Sekretärin seiner Mutter.

Prinzessin Beatrice (14. April 1857 – 26. Oktober 1944)

Als jüngstes Kind verbrachte Prinzessin Beatrice einen Großteil ihres Lebens an der Seite ihrer Mutter. Nach dem Tod der Königin im Jahr 1901 wurde Beatrice Herausgeberin der Zeitschriften ihrer Mutter. Sie starb im November 1944 und war Victorias letztes überlebendes Kind.

Wann starb Königin Victoria?

Nach einer fast 64-jährigen Regierungszeit starb Königin Victoria am 22. Januar 1901 im Osborne House auf der Isle of Wight. Ihr Sohn Edward VII folgte ihr nach.



Woran starb Königin Victoria?

Königin Victoria starb am Dienstag, 22. Januar 1901, an einer Gehirnblutung, nachdem sie sich in der Weihnachtszeit geschwächt gefühlt hatte. Historiker vermuten, dass die Ursache ihres Todes wahrscheinlich damit zusammenhängt, dass sie das Gen für Hämophilie trägt, eine Blutgerinnungskrankheit, die von ihren Eltern weitergegeben wurde. Victoria hat diese genetische Störung auch an drei ihrer neun Kinder weitergegeben. Hämophilie wird aus diesem Grund manchmal als „Königskrankheit“ bezeichnet.

wie viele Sklaven wurden während der Sklaverei getötet

Königin Victoria starb im Osborne House auf der Isle of Wight. Ihre Leiche wurde auf der Royal Yacht 'Alberta' über den Solent nach Portsmouth transportiert. Der Künstler William Wyllie sah die Prozession von der HMS Majestic aus.

HM-Yacht

HM Yacht 'Alberta' mit den sterblichen Überresten von Königin Victoria, auf der Durchreise durch die Flotte in Spithead, 1. Februar 1901, von William Lionel Wyllie

Entdecken Sie mehr in unseren Kollektionen

Königin Elisabeth 1 und 2

Wo liegt Königin Victoria begraben?

Königin Victoria wird in Windsor in England im Frogmore Royal Mausoleum beigesetzt. Dieses Grab wurde explizit für Albert und Victoria als letzte Ruhestätte errichtet, anstatt der traditionellen Mausoleen in der Westminster Abbey in London oder der St. George's Chapel in Windsor.

Nur Victoria und Albert sind im Grab beigesetzt, aber das Mausoleum enthält andere Denkmäler, wie ihre zweite Tochter Prinzessin Alice und Victorias Vater Edward, Duke of Kent.

Wann wurde Königin Victoria geboren?

Königin Victoria wurde am 24. Mai 1819 im Kensington Palace in London geboren. Sie wurde als Alexandrina Victoria getauft und offiziell als Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Victoria von Kent angesprochen.

Königin Victoria und Albert

Am 10. Februar 1840 heiratete Victoria ihren Cousin ersten Grades, Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Das Königspaar hatte sich wenige Tage vor Victorias 17. Geburtstag, also vier Jahre zuvor, kennengelernt.

Victoria und Albert sind bekannt für ihre unglaublich enge Beziehung, die Dutzende von Büchern, Filmen und Serien inspiriert hat.

Während Victoria als Herrscherin Großbritanniens gilt, spielte Albert eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung öffentlicher Anliegen wie der Militär- und Bildungsreform und der Abschaffung der Sklaverei. Er ist bekannt für den überwältigenden Erfolg der Großen Ausstellung von 1851, die der Welt die technologischen Errungenschaften Großbritanniens zeigte. Diese Weltausstellung legte den Grundstein für mehrere öffentliche Museen, wie das Victoria & Albert Museum und das Natural History Museum.

Königin Victoria und Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha von John Jabez Edwin Mayall

Königin Victoria und Prinz Albert von Sachsen-Coburg-Gotha von John Jabez Edwin Mayall National Portrait Gallery, London

1845 kaufte Prinz Albert Nelsons Trafalgar-Mantel für 150 Pfund. Er schenkte es dem Royal Naval Asylum, wo heute das Old Royal Naval College steht. Seitdem ist es in Greenwich ausgestellt.

Albert starb im Dezember 1861 im Alter von 42 Jahren, als die Königin im gleichen Alter war. Victoria erholte sich nie von seinem Tod. Als Zeichen der Trauer für den Rest ihres Lebens kleidete sie sich schwarz.

Wie lange regierte Königin Victoria?

Königin Victoria regierte genau dreiundsechzig Jahre, sieben Monate und zwei Tage (20. Juni 1837 - 22. Januar 1901). Ihre Herrschaft ist die zweitlängste nach Königin Elizabeth II.

Attentatsversuche auf Königin Victoria

Während der Regierungszeit von Victoria wurden acht Attentate auf ihr Leben verübt. Alle waren erfolglos.

Der erste Versuch fand 1840 statt, als der 18-jährige Edward Oxford auf die Kutsche der Königin in der Nähe des Buckingham Palace in London schoss. Oxford wurde wegen seines Verbrechens des Hochverrats angeklagt, aber schließlich wegen Wahnsinns für nicht schuldig befunden.

1842 wurden drei Versuche unternommen, zwei von demselben Mann - John Francis, einem arbeitslosen Zimmermann. Er versuchte, die Königin nach ihrem Gottesdienst am Sonntagmorgen in der Chapel Royal im St. James's Palace in London zu erschießen. Bei seinem zweiten Versuch wurde er sofort verhaftet und nach Van Diemen's Land (später bekannt als Tasmanien) gebracht, wo er ein erfolgreicher Zimmermann wurde und beim Bau des Launceston General Hospital auf der Insel half.

Ein Jahr später schlug Robert Pate, ein ehemaliger Offizier, der Königin mit einem Stock mit Messingspitze in den Kopf. Pates Angriff war der einzige Versuch, der Victoria tatsächlich Schaden zufügte, und das Mal auf ihrer Stirn soll ein Jahrzehnt lang geblieben sein. Pate wurde sofort festgenommen und ebenfalls zu sieben Jahren Haft in der tasmanischen Strafkolonie verurteilt. Die Gründe für den Angriff sind noch unbekannt.

In welchem ​​Jahrzehnt wurden Satelliten zum ersten Mal in die Umlaufbahn geschickt?

Ein denkwürdiger letzter Versuch fand 1882 statt, als ein schottischer Dichter namens Roderick Maclean mit einer Pistole auf den Waggon von Königin Victoria schoss, als dieser den Bahnhof von Windsor verließ. Dies war Macleans achter Versuch, Victoria zu ermorden. Maclean wurde wegen Hochverrats angeklagt und für 'nicht schuldig, aber verrückt' erklärt. Bis zu seinem Tod im Jahr 1921 war er in einer Irrenanstalt untergebracht.

Königliche Geschichte Was geschah während der viktorianischen Ära? Frauen in der viktorianischen Astronomie: Feiern von Annie Maunder (1868-1947)