Anmerkung des Herausgebers:
Dieser Blog wurde ursprünglich veröffentlicht auf
Das ist Afrika
am 16. Mai 2016.
Zeit der Mondfinsternis heute Nacht
Korruption ist vielerorts viel zu einfach. Schwache Fähigkeit oder Wille, es zu kontrollieren, ist die Herausforderung. Und wie Mo Ibrahim hat gesagt , Länder mit hohem Einkommen haben die Korrupten mit allen möglichen Möglichkeiten ausgestattet, ihr Geld zu verbergen. Korruption ist eine weltweite Realität, die den öffentlichen und privaten Sektor von Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländern betrifft – und ihren Ursprung darin hat.
Die gute Nachricht für Afrika ist, dass 14 seiner 54 Länder, darunter Botswana, Ghana und Senegal, in der oberen Hälfte aller Länder in der Weltweite Governance-Indikatoren Kategorie Korruptionskontrolle. 34 afrikanische Länder liegen jedoch im unteren Drittel. Dies führt zu einer erheblichen Verschwendung öffentlicher Mittel, zu Verlusten von Steuereinnahmen und verringerten Investitionen und ist somit eine wesentliche Bremse für Entwicklung und Wachstum – ganz zu schweigen von Gleichberechtigung und Sicherheit.
Das kürzlich abgeschlossene Anti-Korruptions-Gipfel die in London stattfand und vom britischen Premierminister David Cameron veranstaltet wurde, stellte eine Reihe praktischer Strategien vor, um Korruption zu erschweren. Erforderlich ist eine konkrete und detaillierte Strategie und Agenda für spezifische Reformen. Zu diesem Zweck haben sich die Teilnehmerländer – darunter Ghana, Kenia, Nigeria, Senegal, Südafrika, Tansania und Tunesien – verpflichtet, konkrete, pragmatische Maßnahmen , und Experten der Zivilgesellschaft und der Korruptionsbekämpfung gaben weitere Empfehlungen ab. Hier betrachten wir einige der Auswirkungen auf Afrika.
Transparenz und Aufsicht beim Rohstoffhandel
Von 2011 bis 2013 verkauften die zehn größten ölproduzierenden Regierungen Afrikas südlich der Sahara Rohöl im Wert 254 Milliarden US-Dollar , ein Betrag in Höhe von 54 Prozent ihrer gesamt öffentlichen Einnahmen. Für Angola, Kongo-Brazzaville, Libyen und Nigeria stellen diese Ölverkäufe die größte einzelne Einnahmequelle des Landes dar. Schweizer Handelsunternehmen gekauft 55 Milliarden US-Dollar im Wert von Öl von afrikanischen Regierungen in dieser Zeit. Aber trotz ihrer Größe werden Ölverkäufe normalerweise im Geheimen durchgeführt.
Königin Elizabeth 1 Errungenschaften
Die Notwendigkeit von Transparenz im Ressourcenhandel wurde in den Gipfelgesprächen hervorgehoben. Das Vereinigte Königreich und die Schweiz haben vereinbart, die Berichterstattung der Unternehmen über Zahlungen an Regierungen für den Verkauf von Öl, Gas und Mineralien zu verbessern. Die logische nächster Schritt für diese Rechtsordnungen (sowie andere wie die USA und Singapur) besteht darin, die Regulierung auf solche Transaktionen auszuweiten. Auch Ghana, dessen staatliche Ölgesellschaft mehrere Ölladungen pro Jahr an Händler verkauft, sprach sich für mehr Transparenz in diesem Bereich aus.
Offene Vertragsgestaltung und Beschaffung
Eine wachsende Zahl von Regierungen bewegt sich in Richtung offene Vertragsgestaltung , das Transparenz, offene Daten und aktive Überwachung betont. Das Gipfelkommuniqué bringt die Stimmung auf den Punkt: Die öffentliche Auftragsvergabe soll standardmäßig öffentlich gemacht werden.
Nigeria engagiert sein die Vergabe von Verträgen zu öffnen, beginnend mit Schlüsselsektoren der öffentlichen Ausgaben wie Gesundheit, Bildung, Energie, Straßen und Ölraffination; Bei dieser Zusage fehlten auffällig vorgelagerte Ölverträge. Ghana auch einverstanden auf offene Verträge hinzuarbeiten, und erwähnte ausdrücklich die Notwendigkeit, auf Geschäfte im Rohstoffsektor abzuzielen. Neben einigen anderen Ländern stellt Ghana auch Geschäfte mit öffentlichen Beschaffungsunternehmen ein, die in Korruption verwickelt sind. Zusagen von Tansania und Kenia auf diesem waren viel schwächer, während Südafrika habe es ganz weggelassen.
Berichterstattung über wirtschaftliches Eigentum
Im Zuge der Panama Papers stand das Thema Geheimunternehmen im Mittelpunkt des Gipfels. Und die Diskussionen waren erfrischend ausgewogen, mit großer Aufmerksamkeit darauf, wie Jurisdiktionen wie die USA, die Britischen Jungferninseln, die Seychellen und Mauritius es viel zu einfach machen, geheime Unternehmen zu gründen, um Bestechungsgelder zu erhalten oder illegale Gelder zu waschen.
Die Meldung der wirtschaftlichen Eigentümer eines Unternehmens – der wahren Menschen dahinter – erschwert es korrupten Akteuren, sich zu verstecken. Die Bereitschaft der afrikanischen Gipfelteilnehmer, sich dieser Aufgabe zu stellen, war unterschiedlich. Ghana, Kenia und Nigeria verpflichteten sich, Register der wirtschaftlichen Eigentümer öffentlich zu machen, und Tansania sagte, dies für die mineralgewinnende Industrie zu tun.
Königin Elizabeth königliches Porträt
Natürlich werden Maßnahmen in Afrika nicht ausreichen. Eine Handvoll nördlicher Länder, darunter Großbritannien, die Niederlande und Frankreich, haben sich bereit erklärt, ihre Register der wirtschaftlichen Eigentümer zu veröffentlichen. Aber viele andere Jurisdiktionen, darunter Geheimhaltungszentren wie einige US-Bundesstaaten und die Kaimaninseln, sind nur bereit, manche Daten zur Verfügung, und selbst das nur den Strafverfolgungsbehörden.
Es bleibt mehr Arbeit; die Extractive Industries Transparency Initiative (EITI), der mehrere afrikanische Länder beigetreten sind, leistet einen Teil davon.
Globale Verantwortung
Was ist eine totale Sonnenfinsternis?
Auch internationale Organisationen spielen eine wichtige Rolle. Wir applaudieren der IWF-Chefin Christine Lagarde für ihre konkreten Zusagen, die sie letzte Woche auf dem Gipfel gemacht hat und gelobt hat, Governance- und Korruptionsstandards in die formellen Länderüberprüfungsmechanismen des IWF aufzunehmen und die fiskalische Transparenz (einschließlich bei Rohstoffen) weiter zu verbessern.
Das Londoner kommuniziert spezifizierte die Open Government Partnership als ein wichtiges Instrument zur Überwachung der auf dem Gipfel eingegangenen Verpflichtungen und zusammen mit der EITI mit ihrer neu aufgestockten Standard , wird ein wichtiges Forum für den Fortschritt bleiben.
Zusammengenommen stellen die Verpflichtungen auf dem Gipfel spannende und nützliche Ansätze dar, die Transparenz, offene Daten und globales Handeln betonen. Konkrete Folgemaßnahmen auf Länderebene, unterstützt von globalen Institutionen und den Maßnahmen in Großbritannien, den USA und den übrigen G-7-Staaten, sind jetzt unerlässlich.