In einem Paradies im Indischen Ozean braut sich eine Krise zusammen. Die Wahlen im nächsten Monat auf den Malediven werden wahrscheinlich die Macht des Diktators des Landes festigen und die Kontrolle Chinas und Saudi-Arabiens über diese strategische Inselkette festigen. Indien ist bereits zutiefst besorgt über die Auswirkungen dieses Machtkampfs.
Die Malediven sind der zentrale Teil einer Inselkette, die an der Westküste Indiens mit den Lakshadweep-Inseln beginnt und tief im Indischen Ozean beim Chagos-Archipel endet, einschließlich des großen amerikanischen Militärstützpunkts Diego Garcia. Die Republik der Malediven besteht aus fast 1.200 Inseln, die sich über 35.000 Quadratmeilen erstrecken. Es ist das niedrigste Land der Welt mit einer durchschnittlichen Höhe von weniger als 1,50 m über dem Meeresspiegel. Auf einigen Inseln befinden sich teure Luxushotels, und über hundert Inseln sind Resorts. Von seinen rund 418.000 Einwohnern sind die meisten Muslime.
wann fallen die uhren zurück
Die Hauptstadt von Malé ist eine der am dichtesten besiedelten Städte der Welt, offiziell mit etwa 140.000 Einwohnern auf etwa zwei Quadratmeilen. Die Einwohnerzahl ist wahrscheinlich viel höher als die offizielle Zahl. Vom Meer aus betrachtet, scheint Malé eine auf dem Ozean treibende Stadt zu sein. Der nationale Flughafen befindet sich auf einer benachbarten Insel. Das Land war bis 1965 britische Kolonie und vor der britischen Machtübernahme in den 1880er Jahren ein Sultanat mit starken Verbindungen zu Arabien und Indien.
Die Hauptstadt von Malé. Bildnachweis: Bruce Riedel.
Maumoon Abdul Gayoom regierte die Inseln während 30 Jahren Unabhängigkeit des Landes, von 1978 bis 2008. Er wuchs in Ägypten auf und studierte an der Al Azhar University, damals eine Hochburg islamischer radikaler Ideen. Er überlebte drei Putschversuche, wobei ihn 1988 Fallschirmjäger der indischen Armee das letzte Mal retteten. Seine Herrschaft war von Korruption und Einschüchterung geprägt, und bei manipulierten Wahlen war kein Herausforderer zugelassen. Die Wahl 2008 verlor er erst nach erheblichem internationalen Druck gegen einen politischen Reformer.
Sein Nachfolger Mohammad Nasheed versuchte, den politischen Prozess zu öffnen und die Aufmerksamkeit der Welt auf die globale Erwärmung zu lenken. Er hielt eine Kabinettssitzung unter Wasser ab, um die Bedrohung durch den steigenden Meeresspiegel für die Malediven zu dramatisieren. Aber er sah sich ständiger Opposition und Verschwörungen von Gayoom-Loyalisten gegenüber. Er wurde 2012 abgesetzt, im nächsten Jahr wegen erfundener Anklagen verurteilt und befindet sich nun im Londoner Exil.
Abdallah Yameen übernahm 2013 die Macht und nach China gebracht , die vor 2012 noch nicht einmal eine Botschaft hatte. Gayooms Halbbruder Yameen hat den Flughafen mit chinesischen Hilfsgeldern stark ausgebaut und baut eine Brücke zur Verbindung mit Malé, ebenfalls mit chinesischen Hilfsgeldern. Es kommen mehr Touristen denn je, viele aus China. Das Land ist inzwischen bei China hoch verschuldet, mit dem Yameen auch ein umstrittenes Freihandelsabkommen unterzeichnet hat. Viele Gegner von Yameen befürchten, dass das Land in einer von China entworfenen Schuldenfalle steckt, die Peking nutzen wird, um Malé politische und militärische Zugeständnisse zu erzwingen. Im schlimmsten Fall könnte Yameen den Chinesen eine Militärbasis geben.
Saudi-Arabien hat auch stark auf den Malediven investiert. Der junge Kronprinz Mohammed bin Salman ist ein häufiger Besucher. Die Saudis haben ganze Inseln für den privaten Gebrauch gekauft. Auch dies wurde von der Opposition vielfach kritisiert. Die Saudis bauen in Malé eine neue Nationalmoschee, die größte des Landes – benannt nach König Salman. Saudis und Chinesen kooperieren bei mehreren Projekten.
Die Malediven haben im Gegenzug die Saudis an der diplomatischen Front unterstützt. Sie unterstützt den Krieg im Jemen, unterstützte Saudi-Arabiens Boykott von Katar im vergangenen Jahr und haben Riad unterstützt im aktuellen Streit mit Kanada. Die Saudis ihrerseits unterstützten Yameens Entscheidung im Februar, den Ausnahmezustand zu verhängen und mehrere hochrangige Richter zu verhaften, die entschieden, dass Yameen den Wahlprozess eröffnen muss. Yameen schickte auch seinen Halbbruder und ehemaligen Präsidenten Gayoom ins Gefängnis. Der Ausnahmezustand wurde nach 45 Tagen aufgehoben, doch das Land ist nicht ruhig.
Indien ist der schärfste Kritiker von Yameens Bewegungen in Richtung Diktatur. Sie kritisierte den Druck, der während des Ausnahmezustands auf den Obersten Gerichtshof und das Parlament ausgeübt wird, und forderte einen freien und fairen Ablauf der Wahlen. Die Inder erwarten, dass eine manipulierte Abstimmung im September dieses Jahres die Diktatur von Yameen festigen wird.
Ein hochrangiger indischer Diplomat erzählte mir letzte Woche, Neu-Delhi befürchte, dass die Malediven zu einem feindlichen Hafen mit Neigung zu China werden würden, der die wichtigen Schifffahrtsrouten des Indischen Ozeans durchquert. In Kombination mit Chinas mächtiger Position in Pakistan und den Errungenschaften in Sri Lanka fühlt sich Indien umgeben. Die Ankündigung vom vergangenen Wochenende, dass die Malediven die kleine indische Hubschrauber-Rettungsmission auf den Inseln haben wollen nach Hause gehen wird nur die Nervosität in Delhi erhöhen.
Der Trump-Administration wird der Untergang der Demokratie in einem weit entfernten Archipel wahrscheinlich nicht viel ausmachen. Präsident Trump machte bei seinem Besuch in Riad 2017, seiner ersten ausländischen Anlaufstelle als Präsident, unmissverständlich klar, dass Menschenrechte und Demokratie nicht auf seiner Agenda stehen. Indien wird also wahrscheinlich auf sich allein gestellt sein.
Ehefrauen von Heinrich dem achten
Amerikanische Interessen stehen aus einem anderen Grund auf dem Spiel. Pro Kopf, die Malediven produziert mehr Dschihadisten als jedes andere Land , so norwegische Forscher. Über 200 haben sich in Syrien auf den Weg gemacht, um für al-Qaida oder den Islamischen Staat zu kämpfen. In Malé gelten sie als Helden. Die jahrzehntelange Diktatur und die saudische Missionierung haben die Radikalisierung des Islam im Paradies gefördert. Die strategische Lage der Inseln, das komplexe regionale Machtspiel um Einfluss in Malé und die Brutrate der Dschihadisten sollten auch in der Trump-Ära Washingtons Aufmerksamkeit erregen. Washington sollte sich eng mit Neu-Delhi und anderen beraten, um freie Wahlen und einen offenen politischen Prozess zu fördern. Die Malediven können ein konkretes Thema für den Dialog zwischen den USA und Indien sein.