May Night Sky - astronomische Highlights

Das Beste, was Sie am Nachthimmel dieses Monats selbst sehen können.
Bild: von Mike Lewinski





Das Flamsteed House am Royal Observatory ist bis zum 31. März 2022 wegen grundlegender Renovierungsarbeiten geschlossen und einige Galerieräume stehen nicht zur Verfügung. Der Rest des historischen Observatoriums bleibt geöffnet und Besucher erhalten während dieser Zeit 50 % Ermäßigung auf den Eintritt. Auch Planetariumsshows finden wie gewohnt statt.



Standort Königliches Observatorium

30.04.2017



Verpassen Sie kein astronomisches Ereignis mehr mit unseren Beobachtungshighlights von den Astronomen des Royal Observatory.



Halten Sie in diesem Monat Ausschau nach Meteoren im jährlichen Meteoritenschauer der Eta Aquariiden.



Königin Victorias Tagebuch online

(Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen.)



6.-7. Mai – den Höhepunkt des Und Wassermann Meteorschauer . Es ist eine von zwei Duschen, die mit dem berühmten Halleyschen Kometen verbunden sind, der nach dem zweiten Astronomen Royal hier am Royal Observatory benannt wurde. Normalerweise sieht man jede zweite Minute eine Sternschnuppe. Leider wird jedoch die Anwesenheit eines heller werdenden, gewölbten Mondes viele der schwächeren Meteore auswaschen. Trotzdem ist es immer noch einen Blick zum östlichen Horizont am Morgenhimmel wert.

8. Mai - so viel wie die Mond hindert, es hilft auch. In diesem Monat wird es Ihr Auge zu mehreren Planeten führen. In den frühen Morgenstunden kommt es dem Ausblenden – oder Verdecken – verlockend nahe. Jupiter .



14. Mai – die Mond wird sich auch daneben einnisten Saturn in den Stunden vor Sonnenaufgang.



17. Mai - Quecksilber ist auch in diesem Monat sichtbar, wenn er die Greatest Western Elongation erreicht – seinen höchsten Punkt über dem Horizont am Morgenhimmel. Es ist im Osten kurz vor Sonnenaufgang tief zu sehen. Es ist der kleinste Planet im Sonnensystem und kann schwer zu erkennen sein, daher kann ein Fernglas Ihnen helfen, ihn aufzuspüren. Wie alle Planeten funkelt er nicht so wie Sterne.

Wie ist die richtige Reihenfolge der Mondphasen

22. Mai – der Abnehmender Halbmond gleitet nah am hellen Planeten Venus 30 Minuten oder so vor Tagesanbruch.



Der Mai ist auch ein großartiger Monat, um dem zu frönen, was viele Amateurastronomen „ Der Messier-Marathon ’. Der Messier-Katalog ist eine Liste von unscharfen Objekten, die vom französischen Astronomen Charles Messier zusammengestellt wurde. Messier war ein Kometenjäger und seine Liste ermöglichte es den Astronomen, einen vermeintlichen neuen Kometen nicht mit einer bekannten Gaswolke oder Galaxie zu verwechseln. Das Sternbild Jungfrau ist besonders reich an Messier-Objekten, da es die Heimat des Jungfrau-Galaxienhaufens ist. Jage sie mit einem Teleskop in der Region dazwischen Jupiter und der Stern Denebola an Leos Schwanz , die ungefähr genau südlich kurz vor Mitternacht liegt.



Bereiten Sie sich auf die Sternenbeobachtung vor

Beim Betrachten lichtschwacher Objekte wie Sterne, Nebel, Milchstraße und andere Galaxien ist es wichtig, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen – damit Sie Nachtsicht erreichen. Geben Sie Ihren Augen 15 Minuten Zeit, um im Dunkeln empfindlich zu werden, und denken Sie daran, beim Sternengucken nicht auf Ihr Mobiltelefon oder ein anderes helles Gerät zu schauen. Wenn Sie eine Star-App auf Ihrem Telefon verwenden, schalten Sie den roten Nachtsichtmodus ein.

Benötigen Sie ein Teleskop zur Sternenbeobachtung oder ein anständiges Fernglas? Sehen Sie sich unser Angebot an hochwertiger Beobachtungsausrüstung an, die von Astronomen des Royal Observatory empfohlen wird:



Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an



Teile deine Astronomiebilder

Vergiss nicht, deine Bilder vom Nachthimmel mit uns auf Twitter zu teilen @ROGAstronomen oder über Facebook

ist der hellste Stern eines Planeten

Kommen Sie und sehen Sie sich in unserer kostenlosen Ausstellung im Royal Observatory die fantastischen Beiträge des letzten Jahres zum weltweit größten Astrofotografie-Wettbewerb (Insight Astronomy Photographer of the Year) an.

Besuchen Sie die kostenlose Ausstellung Insight Astronomy Photographer of the Year

Sehen Sie mehr vom Nachthimmel

Kommen Sie mit unserer Live-Planetariumsshow Sky Tonight auf eine fantastische Tour durch den Nachthimmel dieses Monats.

Sehen Sie sich die Planetariumsshow Sky Tonight an