Gutscheine für den Besuch von Privatschulen erregen weiterhin die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Die derzeitige Regierung hat in ihrem Haushalt Gutscheine vorgeschlagen, und mehr als die Hälfte der Bundesstaaten betreiben oder haben Gutscheinprogramme vorgeschlagen.
Vier kürzlich durchgeführte strenge Studien – im District of Columbia, Louisiana, Indiana und Ohio – verwendeten unterschiedliche Forschungsdesigns und kamen zum gleichen Ergebnis: Schüler, die Gutscheine für den Besuch von Privatschulen verwenden, schneiden bei Tests im Durchschnitt schlechter ab als ähnliche Schüler, die dies nicht tun Privatschulen besuchen. Die Studien aus Louisiana und Indiana bieten einige Hinweise darauf, dass negative Auswirkungen im Laufe der Zeit nachlassen können. Ob die Effekte jemals positiv werden, ist unklar.
Testergebnisse sind nicht das einzige Bildungsergebnis, und einige Beobachter haben sie heruntergespielt, indem sie ältere Beweise anführen, dass Gutscheinprogramme High-School-Abschlüsse und College-Abschlüsse erhöhen. Es fehlen Beweise dafür, dass die aktuelle Generation von Gutscheinprogrammen diese längerfristigen Ergebnisse erzielen wird. Uns fehlen auch Beweise dafür, wie sich öffentliche Schulen und Privatschulen in ihren Unterrichts- und Unterrichtsstrategien unterscheiden, die negative Auswirkungen auf die Testergebnisse erklären würden. Beide Fragen sollten ganz oben auf der Forschungsagenda stehen.
Gutscheine für den Besuch von Privatschulen erregen weiterhin die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Die derzeitige Regierung hat in ihrem Haushalt Gutscheine vorgeschlagen, und mehr als die Hälfte der Bundesstaaten betreiben oder haben Gutscheinprogramme vorgeschlagen.
Dynarski hat in diesem Forum geschrieben letztes Jahr über aktuelle Studien, die negative Auswirkungen von Gutscheinen auf Testergebnisse in Louisiana und Indiana gezeigt hatten. Seitdem wurden neue Studien zu Gutscheinen in DC und Ohio veröffentlicht, und die Studien in Louisiana und Indiana veröffentlichten Ergebnisse aus einem weiteren Jahr.
nächste mondfinsternis in nordamerika
Die vier verschiedenen Studien verwenden vier unterschiedliche Designs, kommen aber zum gleichen Ergebnis: Im Durchschnitt schneiden Schüler, die Gutscheine für den Besuch einer Privatschule verwenden, bei Tests schlechter ab als vergleichbare Schüler, die keine Privatschulen besuchen. Da Gutscheinprogramme schnell expandieren und jede der vier Studien die Wirkung von Gutscheinen unterschiedlich misst, lohnt es sich, jede Studie ein wenig auszupacken, um zu sehen, was sie über die Wirkung von Gutscheinen sagen und was nicht.
Tabelle 1 im Anhang (siehe angehängtes PDF) vergleicht die Merkmale der vier Studien, einschließlich der von den Programmen versorgten Populationen, der Stichprobengröße der Studien, des Tests, den die Studien als Ergebnis verwendet haben, und wie die Studien Auswirkungen auf diese Prüfungen.
Abbildung 1 unten zeigt Messungen der Testergebnisse, beginnend mit den vier Studien ganz oben, und dann die Auswirkungen auf die Testergebnisse aus früheren Studien, ungefähr in umgekehrter historischer Reihenfolge. Der Punkt in der Mitte der Balken für jede Studie ist die Schätzung des Score-Effekts, der in allen vier Studien bei beiden Probanden negativ ist. Die Balken sind Konfidenzintervalle für die geschätzten Effekte – wenn Konfidenzintervalle Null enthalten, ist der Effekt statistisch nicht signifikant. Unterhalb der blauen Trennlinie zeigen wir Effekte für acht frühere Studien zu Gutscheinen. Diese zeigen einige positive Effekte für beide Probanden, obwohl die meisten statistisch nicht signifikant sind.
Abbildung 1. Ergebnisse aus vier aktuellen Studien zu Gutscheinen und acht früheren Studien
Quelle: Für Diskussion und Referenzen siehe http://www.abtassociates.com/Perspectives/March/Do-Vouchers-Lead-to-Greater-Learning-Depends-Where.aspx .
Die Frage ist, warum sich das Muster neuerer Studien von früheren Studien unterscheidet. Wie Dynarski zuvor geschrieben hatte, standen öffentliche Schulen und Privatschulen in den letzten 15 Jahren oder so unter unterschiedlichem Rechenschaftsdruck, was einige der Ergebnisse erklären könnte. Angesichts der Tatsache, dass Forscher oft mehr Forschung fordern, sind wir der Meinung, dass dieser Aufruf hier gerechtfertigt ist. Es kommt selten vor, dass politische Initiativen ausgeweitet werden, wenn Beweise dafür vorliegen, dass diese Initiativen negative Auswirkungen auf die wichtigsten Ergebnisse haben können.
Diese Studie ist ein klassisches „Feldexperiment“ im Einklang mit der Genehmigungsgesetzgebung, die verlangt, dass das Programm mit dem „stärksten geeigneten Design“ untersucht wird.einsSchüler, die für den Erhalt eines Gutscheins ausgewählt wurden, konnten Privatschulen besuchen, die sich bereit erklärten, den Gutschein als Zahlungsmittel zu akzeptieren, was mehr als die Hälfte aller Privatschulen im Bezirk ausmachte. Studenten und Familien waren nicht verpflichtet, den Gutschein zu verwenden, und die Studie berichtete nach einem Jahr, dass etwa 30 Prozent der Studenten ihre Gutscheine tatsächlich nicht verwendet hatten. Dies ist eine nützliche Erinnerung daran, dass das Angebot eines Gutscheins die Möglichkeiten für Eltern erweitert, die Eltern jedoch nicht selbst etwas tun müssen.
Die Studie verwaltete die Neues Land Test zum Zeitpunkt der Gutscheinbeantragung (in der Regel Frühjahr oder Frühsommer) und etwa ein Jahr später erneut. Es sammelte auch andere Daten über Schüler und Familien wie demografische Merkmale, die Bildung der Eltern, die Verweildauer am aktuellen Wohnsitz und die Bewertungen der Eltern zur aktuellen Schule des Kindes. Diese Merkmale wurden in statistischen Modellen verwendet, um die verbleibenden Unterschiede zwischen Schülern, denen Gutscheine angeboten wurden und denen keine Gutscheine angeboten wurden, auszugleichen.
Die Ergebnisse zeigten, dass Schüler, denen ein Gutschein angeboten worden war, nach einem Jahr im mathematischen Teil des Tests schlechter abgeschnitten hatten und der Betrag, um den sie niedriger waren, statistisch signifikant war (der Unterschied konnte nicht durch zufällige Variation erklärt werden). Die Schüler schnitten auch beim Lesetest schlechter ab, aber der Betrag, um den sie niedriger waren, war statistisch nicht signifikant.zwei
Die Studie betrachtete drei mögliche Erklärungen für die negativen Ergebnisse. Einer davon war, dass Schüler, denen keine Gutscheine angeboten wurden, später öffentliche Hochleistungsschulen (entweder traditionelle oder Charterschulen) besuchten. Dies erklärte jedoch nicht viel – Schüler, denen keine Gutscheine angeboten wurden, besuchten öffentliche Schulen mit einem für den Bezirk durchschnittlichen Leistungsniveau. Eine zweite mögliche Erklärung war, dass die Schüler bei Tests schlechter abschneiden, weil sie sich an neue Schulen gewöhnt haben. Auch diese Erklärung hielt nicht stand, auch weil mehr als die Hälfte der Studierenden nicht einen Gutschein angeboten, wechselten auch die Schule, entweder weil sie mussten (z. B. Schüler, die von einer Grundschule auf eine Mittelschule wechselten) oder weil sie es wollten.
Die dritte Erklärung war, dass Privatschulen weniger Unterricht in Lesen und Mathematik boten. Daten aus einer von der Studie durchgeführten Umfrage unter Schulleitern ergaben, dass die Unterrichtszeit bei beiden Probanden um etwa eine Stunde pro Woche, etwa zwölf Minuten pro Tag, kürzer war. Der Distrikt war in dieser Hinsicht nicht ungewöhnlich – der Unterschied in der Unterrichtszeit zwischen privaten und öffentlichen Schulen war ungefähr der gleiche, wie das National Center for Education Statistics aus einer landesweiten Umfrage unter Schulleitern berichtete.3Aber es ist zumindest plausibel, dass Schüler in Privatschulen möglicherweise schlechter abgeschnitten haben, weil sie weniger Unterricht in Lesen und Mathematik erhielten.
Das Louisiana-Stipendienprogramm (LSP) begann 2012.4Es handelt sich um ein landesweites Programm, bei dem sich im ersten Jahr fast 10.000 Studierende beworben haben. Damit ist es erheblich größer als das DC-Programm, das in den drei Jahren, in denen die Studierenden in die Studienstichprobe eingeschrieben waren, durchschnittlich etwa 600 in Frage kommende Bewerber pro Jahr zählte. Privatschulen, die sich für die Teilnahme entschieden, indem sie Gutscheine als Zahlungsmittel akzeptierten, mussten auch die Bewertung des Staates Louisiana für Schüler, die Gutscheine erhielten, durchführen und wurden vom Staat nach dem gleichen A-F-Schema bewertet, das der Staat für seine öffentlichen Schulen verwendete. Privatschulen, deren Schüler, die Gutscheine erhielten, schlechte Ergebnisse erzielten und vom Staat schlechte Noten erhielten, könnten aus dem Programm gestrichen werden.
Das Studium des LSP ist ein Experiment, aber es ist komplexer als das in DC. Die Lotterie im Zentrum des LSP-Experiments wurde nur dann durchgeführt, wenn die Schulen auf einer Klassenstufe nicht genügend Plätze für die Anzahl der Schüler hatten, die diese Schule und Klassenstufe besuchen wollten. Eine Schule kann beispielsweise genügend Plätze für die Zahl der sich bewerbenden Viertklässler, aber nicht genügend Plätze für die Zahl der sich bewerbenden Drittklässler gehabt haben. Das hätte eine Lotterie der dritten Klasse an der Schule ausgelöst. Die Kombination von Bewerberprioritäten, Präferenzen der Eltern für Schulen und verfügbaren Plätzen führte zu einer komplexen Struktur mit 150 verschiedenen Lotterien, die einen komplexen analytischen Ansatz zur Messung von Gutscheineffekten erforderte, der in Studienberichten beschrieben wird.
Die Studie schätzte, dass Schüler, die Gutscheine verwendeten, bei der Bewertung des Bundesstaates Louisiana niedrigere mathematische Ergebnisse erzielten – tatsächlich waren die Ergebnisse viel niedriger. Die Studie präsentierte Ergebnisse für zwei Stichproben, eine beschränkte sich auf Schüler mit Ausgangswerten, weil sie zuvor an staatlichen Prüfungen an öffentlichen Schulen teilgenommen hatten, bevor sie einen Gutschein beantragten, und eine andere umfasste die gesamte Stichprobe der Schüler, die einen Test hatten drei Jahre später, unabhängig davon, ob sie einen Ausgangswert hatten. Die Ergebnisse waren negativ und statistisch signifikant für die gesamte Stichprobe, aber weniger negativ und statistisch nicht signifikant für die Stichprobe, die auf Schüler mit Ausgangswerten beschränkt war. Experimente müssen keine Ausgangsdaten verwenden, um die Auswirkungen abzuschätzen, da einfache Unterschiede der Ergebnisse bei der Nachuntersuchung Auswirkungen des Programms sind. Und die Verwendung größerer Stichproben kann zu genaueren Schätzungen führen. Dies hängt davon ab, ob die Stichprobe ausreichend größer ist, um die fehlenden Baseline-Testergebnisse auszugleichen. In diesem Fall bevorzugen wir die Ergebnisse der gesamten Stichprobe, aber die Ergebnisse beider Stichproben weisen in dieselbe Richtung.
Die Medienberichterstattung über die Ergebnisse wies auf die größeren negativen Auswirkungen im ersten Jahr und kleinere negative Auswirkungen im dritten Jahr als gute Nachricht hin.5Dies ist eine seltsame Schlussfolgerung. Es gibt verschiedene Argumente für Gutscheine, zum Beispiel, dass sie den Eltern mehr Wahlmöglichkeiten bieten, die Rolle des Staates im Bildungswesen einschränken, es Eltern ermöglichen, ihren Kindern Werte und Religion zu vermitteln, und eine kostengünstige Bildung ermöglichen. Aber sicherlich ist eines der Argumente für Gutscheine, Schülern zu ermöglichen, in Privatschulen akademisch erfolgreich zu sein. Wenn dies der Fall ist, hätte es von vornherein keinen Nachholbedarf geben müssen, abgesehen von den Anpassungen, die die Schüler bei einem Schulwechsel vornehmen müssen. Und es ist bemerkenswert, dass die Studenten aus Louisiana nach drei Jahren noch nicht aufgeholt haben.
Einige Kommentatoren sind zu dem Schluss gekommen, dass die negativen Auswirkungen in Louisiana die Folge der „Überregulierung“ des Programms waren.6Die Schlussfolgerung, dass das Louisiana-Programm überreguliert war, stützt sich jedoch auf die nicht genannte Prämisse, dass Privatschulen, die einer Teilnahme zustimmten, akademisch unterlegen waren gegenüber solchen, die nicht zustimmten, aber hätten, wenn der Staat keine Anforderungen auferlegte, oder dass die Regulierung selbst die akademische Leistung beeinträchtigt. Beweise für beides fehlen in der Argumentation merklich. Auch die anderen drei hier diskutierten Studien haben nicht die gleiche regulatorische Struktur.
Indiana betreibt derzeit das größte Schulgutscheinprogramm des Landes. Mehr als 34.000 Studenten im letzten Schuljahr (2016-2017) Gutscheine für den Besuch von mehr als 300 Privatschulen erhalten. Im Gegensatz zu anderen Gutscheinprogrammen vergibt Indiana Gutscheine an Studenten, die in Familien mit relativ mittlerem Einkommen leben, obwohl Studenten, die in Familien leben, die näher an der Armutsgrenze leben, Anspruch auf größere Gutscheine haben. Und im Gegensatz zu anderen Bundesstaaten, die Gutscheinprogramme durchführen, verlangt Indiana von seinen Privatschulen, dass sie die staatliche Bewertung durchführen. Privatschulen sind nicht neu auf dem Prüfstand.
wer hat den planeten venus entdeckt
Der kürzlich veröffentlichte Studie des Programms untersucht seine Auswirkungen auf die Testergebnisse von Studenten, die Gutscheine für ein, zwei, drei oder vier Jahre verwendet haben.7Dies sind nicht dieselben Schüler – ein Schüler, der beispielsweise zwei Jahre lang einen Gutschein verwendet und dann an eine öffentliche Schule zurückkehrt, gehört nicht zu der Stichprobe der Schüler, die einen Gutschein drei oder vier Jahre lang verwendet haben. In der zur Wirkungsmessung verwendeten Studierendenstichprobe der Studie ist die Zahl der Studierenden, die einen Gutschein ein Jahr lang genutzt haben, zehnmal größer als die Zahl der Studierenden, die vier Jahre lang einen Gutschein nutzten (Tabelle 1).
Das Programm von Indiana verwendete keine Lotterien und das Forschungsteam verwendete quasi-experimentelle Ansätze, um die Auswirkungen zu messen. Dazu wurden Schüler, die die Schule gewechselt und Gutscheine verwendet hatten, mit Schülern verglichen, die dies nicht taten, und die Ergebnisse zu einem späteren Zeitpunkt verglichen. Der Matching-Ansatz entspricht dem Betrachten einer großen Menschenmenge und der Auswahl einer Person, die Ihnen am ähnlichsten ist. Ein Schüler, der einen Gutschein verwendet und die fünfte Klasse besucht, ein Familieneinkommen in der Nähe der Armutsgrenze hat, eine bestimmte Rasse oder ethnische Zugehörigkeit hat und beispielsweise niedrige Ergebnisse in Mathematik- und Lesetests hat, würde einem oder mehreren Schülern zugeordnet, die ebenfalls die fünfte Klasse besuchen, ein Einkommen nahe der Armutsgrenze haben, dieser Rasse oder ethnischen Zugehörigkeit angehören und niedrige Lese- und Mathematikwerte haben, aber keine Gutscheine verwenden.8
Dieser Ansatz klingt sehr nach einem Experiment, unterscheidet sich jedoch in einer entscheidenden Dimension – die Merkmale von Schülern oder Familien, die erklären, warum manche Gutscheine verwendet haben und manche nicht, sind möglicherweise nicht dieselben. Zum Beispiel könnten Schüler, die Gutscheine verwenden, mehr motiviert sein, akademisch erfolgreich zu sein, oder die Eltern dieser Schüler könnten dazu geneigt sein oder die Eltern haben möglicherweise selbst Privatschulen besucht und möchten, dass ihre Kinder diese ebenfalls besuchen. Es kann auch eine „negative“ Auswahl geben, beispielsweise wenn Schüler, die in öffentlichen Schulen Schwierigkeiten haben, eher Gutscheine verwenden. In beiden Fällen stehen diese „unbeobachteten“ Variablen im Weg, da Schüler, die Gutscheine verwenden, möglicherweise unterschiedliche akademische Ergebnisse erzielt haben, selbst wenn es kein Gutscheinprogramm gab. Nicht in der Lage zu sein, diese unbeobachteten Variablen zu kontrollieren, unterscheidet Quasi-Experimente von Experimenten. Lotterien, die wahre Experimente sind, sind blind für unbeobachtete Variablen und werden am Ende gleichmäßig auf diejenigen verteilt, die sie gewinnen und verlieren.
Die Studie untersucht alternative Matching-Ansätze und verschiedene Möglichkeiten, die Auswirkungen auf die Testergebnisse abzuschätzen. Aber das Hauptergebnis ist das gleiche wie bei den anderen beiden oben diskutierten Studien. Schüler, die ihre Gutscheine für den Wechsel von einer öffentlichen zu einer privaten Schule nutzten, schnitten in Mathematik eher schlechter ab und schnitten beim Lesen in etwa gleich ab.9
Die Studie stellt fest, dass Studenten, die den Gutschein über mehrere Jahre hinweg nutzen, kleinere negative Auswirkungen zu haben scheinen, aber, wie oben erwähnt, dies nicht die gleichen Studenten sind, die über mehrere Jahre hinweg beobachtet werden, was in Louisiana der Fall ist (und in zukünftigen Berichten für die DC-Studie). Es sind verschiedene Studenten, die Gutscheine für längere Zeit verwendet haben. Die Tatsache, dass einige Schüler Gutscheine über längere Zeiträume nutzten, belastet die Matching-Methode stärker, da der Fall, dass unbeobachtete Variablen ihre Ergebnisse beeinflussen, stärker wird. Hier bietet sich eine nützliche Gelegenheit, die Unterschiede zwischen „Langaufenthaltern“ und „Kurzaufenthaltern“ zu untersuchen, was unser Verständnis dafür verbessern kann, welche Arten von Studenten von Gutscheinprogrammen profitieren.
Das Ohio-Programm „EdChoice“ hat im Schuljahr 2013-2014 Gutscheine für mehr als 18.000 Schüler bereitgestellt, und die jüngsten Gesetzesänderungen werden diese Zahl wahrscheinlich erhöhen. Ohio führte keine Lotterien durch, aber alle Schüler, die Gutscheine erhielten, wurden staatlich bewertet, und die lernen ordnete Schüler, die Gutscheine verwenden, mit ähnlichen Schülern ab, die sie nicht genutzt haben.10
Eines der Zulassungskriterien für das Ohio-Programm war, dass die öffentliche Schule, die die Schüler derzeit besuchen, beim Ohio-Leistungsindikator-Maß unter einem Schwellenwert liegen musste. Die Studie verwendete diese Schwelle, um Schulen in der Nähe der Schwelle zu identifizieren, und ordnete Schüler in Schulen, die auf der einen Seite der Schwelle lagen, mit Schülern in Schulen auf der anderen Seite zu. Dies wird wahrscheinlich Probleme mit unbeobachteten Variablen reduzieren, obwohl die Studie anerkennt, dass dies in Bezug auf die Repräsentativität der Ergebnisse einen Preis zahlt. Die meisten Schulen liegen deutlich über oder deutlich unter dem Schwellenwert und sind in der Stichprobe nicht vertreten.
Der Vergleich der Ergebnisse der Ohio-Statement-Bewertung für übereinstimmende Schüler ergab große negative Auswirkungen auf die Mathematik und zum Lesen. Die anderen drei Studien fanden Hinweise auf negative Auswirkungen auf Mathematik – die Ohio-Studie ist die einzige, die negative und statistisch signifikante Auswirkungen auch auf das Lesen gefunden hat. Die wichtigsten Ergebnisse wurden nicht beeinflusst, als die Studie verschiedene Arten von Modellen schätzte und die Stichprobe vergrößerte, indem Studenten einbezogen wurden, die in einem beliebigen Jahr nach dem ursprünglichen Start des Programms im Jahr 2007 Anspruch auf einen Gutschein hatten.
Die Ohio-Studie untersuchte auch, ob das Programm zu Veränderungen in den akademischen Leistungen von Schülern führte, die an Schulen waren, die kurz davor standen, für das Programm in Frage zu kommen. Es stellte sich heraus, dass die Schüler dieser Schulen höhere akademische Leistungen aufwiesen, ein „Wettbewerbseffekt“, der eine frühere Studie zu Wettbewerbseffekten in Florida widerspiegelt.elfWettbewerbseffekte sind interessant, weil sie potenziell viele Studierende einbeziehen, die keine Gutscheine nutzen, aber akademisch vom Gutscheinprogramm profitieren. Sie erzeugen jedoch auch eine Spannung. Studierende, die Gutscheine verwenden, erleiden akademische Verluste, die größer sind als die akademischen Gewinne, die Studierende ohne Gutscheine erfahren.
Vier aktuelle Studien, vier verschiedene Programme, unterschiedliche Forschungsansätze, aber das gleiche allgemeine Ergebnis: Die Verwendung von Gutscheinen für den Besuch von Privatschulen führt zu niedrigeren Mathematikergebnissen und in einer Studie auch zu niedrigeren Leseergebnissen.
Einige frühere Studien zeigten positive Ergebnisse für ältere Studenten, wie beispielsweise höhere Abschlussquoten und höhere Hochschulabbrecherquoten.12Unter Berufung auf diese und andere Studien hat Greene argumentiert, dass Testergebnisse heruntergespielt werden sollten, da sie schwach mit den Ergebnissen von Erwachsenen wie College-Abschluss und Einkommen korrelieren.13
Dieses Argument wirft die Frage auf, wie groß die Korrelationen als Indikatoren für die Ergebnisse von Erwachsenen sein sollten, und es vernachlässigt auch neuere Forschungsergebnisse, die zeigen, dass sich die Testergebnisse im Zusammenhang mit effektiven Lehrern verbessern war korreliert mit Zuwächsen bei den Ergebnissen auf dem Arbeitsmarkt für Erwachsene.14Diese Forschung legt nahe, sehr vorsichtig zu sein, wenn Beweise dafür vorgelegt werden, dass öffentliche Programme negative Auswirkungen auf die Testergebnisse haben. Forscher müssen Wege erwägen, andere Ergebnisse zu messen, die in der Debatte von Bedeutung sind, z. Es bedeutet, länger auf Antworten zu warten, aber der Wert, die Antworten zu kennen, ist klar.
Keine der vier Studien enthüllte die Ausbildung, die in den öffentlichen und privaten Schulen stattfindet, die die Studienteilnehmer besuchen. Die Indiana-Studie erwähnt die Verwendung qualitativer Ansätze, um die Verwalter von Privatschulen zu ihren Erfahrungen mit der Anpassung an ankommende Voucher-Schüler zu befragen, und das scheint eine fruchtbare Ader zu sein. Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, die Forscher hier verwenden könnten – wertschöpfende Messgrößen, die zwischen dem Niveau der Testergebnisse einer Schule und den Ergebnissen der Schüler bei den Testergebnissen unterscheiden (Zuwächse sind wahrscheinlich das, was Eltern interessiert, und Niveaus sind ein lautes Signal für Zuwächse ), Schulklimaerhebungen, Lehrerbeobachtungsinstrumente, Lehrplanbeschreibungen. Ohne diese Messungen haben wir wirklich keine Ahnung, wie sich private und öffentliche Schulen bei der Ausbildung von Schülern vergleichen lassen.
Wenn die vier Studien etwas nahelegen, dann ist es, dass Privatschulen keinen geheimen Schlüssel haben, der das Bildungspotenzial freisetzt.