Mehr Professionalität, weniger Populismus: Wie uns das Wählen dumm macht und was man dagegen tun kann

Seit mehreren Generationen waren politische Reformen und Rhetorik völlig einseitig: immer mehr direkte Demokratie, nie weniger. Die allgemeine Überzeugung ist, dass eine stärkere Beteiligung der Öffentlichkeit zu einer repräsentativeren und damit effektiveren und legitimeren Regierungsführung führt. Aber heilt die zunehmende Beteiligung der Bevölkerung an der Politik die Übel unserer Regierungskultur? Ist es die Hühnersuppe der politischen Reformen?





In einem neuen Bericht, Mehr Professionalität, weniger Populismus: Wie Abstimmungen uns dumm machen, und was dagegen zu tun ist, argumentieren die Brookings Senior Fellows Jonathan Rauch und Benjamin Wittes, dass der beste Weg in die Zukunft darin besteht, die Reformagenda weg von direkter Beteiligung und hin zu Vermittlung und Institutionen. Wie die Autoren schreiben, unterstützen weder Theorie noch Praxis die Idee, dass mehr Partizipation zu besseren politischen Ergebnissen führt oder die Akzeptanz der Regierung durch die Öffentlichkeit verbessert oder sogar in einem Umfeld erreicht werden kann, das von extremen Parteigängern und engen Interessengruppen dominiert wird.



Was ist im Standard legal?

Populismus kann unsere Probleme nicht lösen, behaupten Rauch und Wittes, weil seine Kernprämissen und Reformen selbstzerstörerisch sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass Wähler irrational voreingenommen und rational ignorant sind und nicht über das erforderliche Fachwissen verfügen, um komplexe politische Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus bieten Wahlen den politischen Entscheidungsträgern kaum eine substanzielle Orientierung, und selbst für sich genommen ist die direkte Demokratie oft nicht repräsentativ. In den Worten der Autoren: Allein die Einbindung eines direkteren Beitrags der Öffentlichkeit in die Funktionen der Regierung führt wahrscheinlich zu mehr Fragmentierung, mehr Patt, mehr fehlerhaften Politiken – und paradoxerweise zu weniger effektiver Vertretung.



Die Autoren plädieren nicht für Selbstzufriedenheit bei der Wahlbeteiligung, geschweige denn für die Einschränkung oder Beschränkung des Wahlrechts: Wir argumentieren, dass Beteiligung nicht ausreicht und dass zu viel investiert wird, andere, erfolgversprechendere Wege vernachlässigt.



Um die amerikanische Demokratie wirklich zu reparieren, befürworten Rauch und Wittes ein Wiederaufleben von politischen Institutionen wie politischen Parteien und substanziellen Fachleuten wie Berufspolitikern und Experten. Anhand von Beispielen wie der Geheimdienstaufsichtsgemeinschaft behaupten die Autoren, dass diese Vermittler tatsächlich die Demokratie ausmachen mehr inklusive und mehr repräsentativer als die direkte Beteiligung allein tun kann. In komplexen politischen Räumen, schreiben die Autoren, können richtig konzipierte Mittlerinstitutionen im Interesse der Öffentlichkeit entschiedener und reaktionsschneller agieren als eine Armee des „Volkes“ für sich selbst tun könnte, [und] werden sie weniger wahrscheinlich von Fraktionszwängen gelähmt Streitigkeiten und verzerrt durch Special-Interest-Manipulation.



Wer sollte also das Sagen haben: die Wähler oder die Fachleute? Die Antwort, so Rauch und Wittes, ist beides. In einem Hybridsystem sind sie gezwungen, sich gegenseitig zu konsultieren, wodurch unterschiedliche, aber komplementäre Bildschirme bereitgestellt werden. … Beteiligung ist nur wirksam, wenn sie durch Vermittlung ergänzt wird, [einschließlich] der entscheidenden Arbeit, die Institutionen und Experten leisten, um die Stimmung der Bevölkerung zu organisieren, zu interpretieren und zu puffern. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vermittlung nicht unbedingt undemokratisch oder exklusiv ist; Die Autoren stellen fest, dass erfolgreiche Vermittler ein breites Spektrum von Wahlkreisen konsultieren und breite Koalitionen auf der Suche nach Kandidaten und Strategien bilden, die die Partei vereinen, Parlamentswahlen gewinnen und die Macht im Amt aufrechterhalten können.



Obwohl Berufspolitiker und Fachvermittler heute oft vernachlässigt und dämonisiert werden, fordern Rauch und Wittes zum Abschluss ihres Essays dazu auf, Professionalität als Weg zu effektiveren Regieren neu zu bewerten: Indem sie die Öffentlichkeit und die Reformgemeinschaft auffordern, den Partizipationskult zu überdenken und den Wert der Vermittlung neu zu entdecken, versuchen wir nur daran zu erinnern, was Madison und die Gründer gelehrt haben: Vermittlung stärkt die Demokratie, und manchmal schwächt Demokratisierung sie.

Lesen Sie hier das vollständige Papier.





Zeitumstellung in England

Das Governance Studies-Programm bei Brookings gilt als führende, unabhängige Stimme im Bereich der innenpolitischen Entscheidungsfindung und widmet sich der Analyse politischer Fragen, politischer Institutionen und Prozesse sowie aktueller Governance-Herausforderungen. Unser Stipendium identifiziert reformbedürftige Bereiche und schlägt konkrete Lösungen vor, um die Regierungsführung weltweit zu verbessern, mit besonderem Schwerpunkt auf den Vereinigten Staaten.