Kein Präsidentschaftskandidat will im Wahlkampf über die Sozialversicherung sprechen. Aber die Ereignisse haben sich verschworen, um sie dazu zu zwingen, genau das zu tun. Drei Fraktionen in einer normalerweise undurchsichtigen Regierungskommission, dem Beirat für soziale Sicherheit, sind im Begriff, Kürzungen der Leistungen für zukünftige Rentner in unterschiedlicher Höhe zu fordern.
Eine dieser Fraktionen wird vorschlagen, die Sozialversicherung, wie wir sie kennen, schrittweise zu beenden. Der neueste Präsidentschaftskandidat, Richard Lamm, hat Karriere gemacht, indem er die überhöhten Kosten von Programmen für ältere Menschen beklagt. Und Maklerhäuser und Investmentfonds, die nach lukrativen Kunden lechzen, stecken Millionen in eine Kampagne, um den Kongress und den Präsidenten davon zu überzeugen, die Sozialversicherung zu privatisieren. Die Kritiker sagen, dass die Sozialversicherung pleite ist und nicht mehr repariert werden kann. Haben sie recht?
Wie die Debatte im Beirat und die energische Lobbyarbeit der Finanzunternehmen deutlich machen, ist nun eine umfassendere Debatte im Gange. In dieser Debatte geht es darum, ob die Sozialversicherung repariert oder durch obligatorische private Sparkonten ersetzt werden soll. Obwohl stark überstrapaziert, beschreibt der Begriff lebenswichtig diese Debatte ziemlich gut. Leider ist eine vernünftige Debatte fast unmöglich, weil die Debatte von Mythen und falschen Darstellungen gehüllt ist, die so oft wiederholt werden, dass viele Leute jetzt davon ausgehen, dass sie wahr sind.
Mythos 1
Die Sozialversicherung steckt in der Krise.
Okay, lass uns nachsehen. Die Einnahmen aus der Sozialversicherung übersteigen die Ausgaben inzwischen um mehr als 65 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Dieser Jahresüberschuss soll sich in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln. Die Treuhandfonds der Sozialversicherung sollen 16 Jahre lang weiter wachsen. Das System wird voraussichtlich in den nächsten 30 Jahren einen Gesamtüberschuss aufweisen, und die laufende Finanzierung wird wahrscheinlich die derzeit zugesagten Leistungen für 34 Jahre decken. Erst später reichen die prognostizierten Einnahmen und die angesammelten Rücklagen nicht aus, um die gesetzlichen Leistungen zu zahlen.
Ein Problem? Nun ja, denn die Einnahmen werden voraussichtlich 75 Jahre lang keine Leistungen decken, den Planungshorizont, den der Gesetzgeber nutzt, um zu bestimmen, ob die Sozialversicherung auf Dauer zahlungsfähig ist. Die Probleme sind real und verdienen sicherlich Aufmerksamkeit, je früher, desto besser. Steuern müssen erhöht, Leistungen gekürzt werden oder beides. Aber es braucht kein politisches Herzklopfen und schweres Atmen. Der prognostizierte Gesamtanstieg der Sozialversicherungskosten, gemessen als Anteil des Bruttoinlandsprodukts, ist geringer als der Rückgang der Verteidigungsausgaben seit 1990. Kann ein Problem, das erst nach einem Drittel eines Jahrhunderts unmittelbar auftritt, eine Krise sein? Im Schweineauge.
Mythos 2
Die soziale Sicherheit ist Teil des aktuellen Defizitproblems.
Wie kann ein Programm, das in diesem Jahr 65 Milliarden Dollar mehr an Einnahmen generiert, als es ausgibt, Teil des aktuellen Defizitproblems sein? Offensichtlich kann es nicht. Das Sozialversicherungsprogramm reduziert das Defizit tatsächlich, da es einen Überschuss aufweist. Die heutige Aufhebung der Sozialversicherung und das Haushaltsdefizit im nächsten Jahr würde um 75 Milliarden US-Dollar steigen, von voraussichtlich 144 Milliarden US-Dollar auf 209 Milliarden US-Dollar. Wenn man die Sozialversicherung heute aufhebt, würde die Staatsverschuldung im Jahr 2002 fast 700 Milliarden Dollar höher sein, als prognostiziert. Ein Ausgleich des Haushalts bis 2002, dem Null-Defizit-Zieljahr nach parteiübergreifendem Konsens, würde mehr als 100 Milliarden Dollar an Ausgabenkürzungen oder Steuererhöhungen erfordern, wenn die Sozialversicherung nicht vorgesehen wäre.
Mythos 3
Der Treuhandfonds der Sozialversicherung ist ein Mythos. Das Geld wurde bereits ausgegeben und wird nicht da sein, wenn wir es brauchen.
Diese Aussage enthält ein Stück Wahrheit – sie weist auf ein echtes Problem mit der Staatsfinanzierung hin – aber sie lenkt die Aufmerksamkeit von dem wirklichen Problem ab, das außerhalb des Systems der sozialen Sicherheit liegt.
Jeder Dollar der Sozialversicherungsreserven wird in spezielle Staatsanleihen investiert. Eine Möglichkeit, den Wert dieser Vermögenswerte zu erkennen, besteht darin, sich den Finanzmanager einer großen Versicherungsgesellschaft vorzustellen. Sie sind für ein Portfolio verantwortlich, das US-Staatsanleihen enthält, wie sie im Treuhandfonds gehalten werden. Diese Staatsanleihen sind weit davon entfernt, als mythisch zu gelten, sondern Sie würden sie als den sichersten Vermögenswert in Ihrem Portfolio anerkennen. Sie können jederzeit ohne den geringsten Ausfall verkaufen oder bis zur Fälligkeit zum Nennwert zurückhalten. Jeder, der behauptete, solche Vermögenswerte seien ein Mythos, würde als Finanz-Ignorant abgetan. Als Portfoliomanager könnten Sie Kritik einstecken, weil Sie unnötig konservativ sind und Renditen opfern, die Sie durch Investitionen in riskantere Wertpapiere wie Aktien oder Unternehmensanleihen erzielen könnten. Aber Ihre Bestände an Staatsanleihen würden als das angesehen, was sie sind – die zuverlässigsten Vermögenswerte in Ihrem Portfolio.
In einem wichtigen Sinne wurde der Treuhandfonds ausgegeben. Ebenso die Lebensversicherungsprämien, die in Staatspapiere angelegt wurden. In beiden Fällen werden Einsparungen, die möglicherweise für Investitionen in neue Gebäude oder Maschinen geflossen sind, stattdessen für laufende Ausgaben des Bundes verwendet. Da die Ersparnisse für den laufenden öffentlichen Konsum und nicht für Sachkapital ausgegeben wurden, verlor die Nation die zusätzliche zukünftige Produktion, die Sachkapital hätte produzieren können. Aber die Umleitung erfolgte nicht, weil die Sozialversicherung schlecht verwaltet wird oder weil privates Sparen unklug war. Dies geschah, weil die Bundesregierung nicht genug normale Steuern einzieht, um Ausgaben für andere Aktivitäten als die Sozialversicherung zu bezahlen.
Hier gibt es ein echtes Problem, und es wird durch das anämische Niveau der nationalen Ersparnisse noch verschärft. Wenn Menschen und Unternehmen in den Vereinigten Staaten stark sparen würden, wären bescheidene Staatsdefizite außerhalb der Sozialversicherung kein Problem.
Ist Neil Armstrong wirklich auf dem Mond gelandet?
Mythos 4
Den Menschen zu erlauben, privat zu investieren, was sie jetzt an Sozialversicherungssteuern zahlen, d.
Die Rücklagen der Sozialversicherung werden in Staatsanleihen angelegt, die die gleichen Zinsen abwerfen, die das Staatsministerium für öffentlich ausgegebene Anleihen zahlt. Die Rendite dieser Anleihen soll die Inflation jährlich um 2,3 Prozent übersteigen. Diese Rendite sieht im Vergleich zu den Renditen privater Aktien, die die Inflation im Durchschnitt seit mehreren Jahrzehnten um etwa 7 Prozent übertrafen, ziemlich bescheiden aus. Für die Befürworter der Privatisierung liegt die Lösung auf der Hand: Lassen Sie Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber in diese besser bezahlten privaten Wertpapiere investieren, anstatt sie in Form von Lohnsteuern an die Regierung zu schicken. Die Wirtschaft wird aufgrund der gestiegenen Rendite zulegen. Und die Arbeiter werden viel höhere Renten beziehen oder zumindest weniger für die ihnen zugesagten Renten zahlen.
Klingt toll, oder? Nicht ganz. 84 Prozent der Einnahmen der Sozialversicherung zahlen für laufende Leistungen. Nur wenige Menschen sind bereit, die Leistungen der gegenwärtig im Ruhestand befindlichen Rentner zu kürzen, die nicht in der Lage sind, sich auf Leistungskürzungen einzustellen, die sie zu Recht erwarten. Wenn wir die Renten an die derzeitigen Begünstigten aufrechterhalten wollen, steht nur ein Sechstel der derzeitigen Lohnsummensteuern für private Wertpapiere zur Verfügung.
Selbst dieser Schalter wird nicht das tun, was für ihn behauptet wird. Angenommen, die Lohnsteuern würden nur um den Überschuss der laufenden Einnahmen über die laufenden Ausgaben gesenkt – etwa 65 Milliarden Dollar pro Jahr – und die Leute würden ihre Käufe in privaten Wertpapieren um diesen Betrag erhöhen. In diesem Fall müsste sich die Bundesregierung zusätzlich 65 Milliarden Dollar von privaten Sparern leihen. Infolgedessen werden 65 Milliarden US-Dollar an privaten Ersparnissen, die sonst für private Investitionen bezahlt worden wären, zur Finanzierung von Regierungsgeschäften verwendet. Die 65 Milliarden Dollar an reduzierten Lohnsteuern, die auf Privatvermögen verlagert wurden, würden die Umlenkung privater Ersparnisse in Staatsanleihen nur ausgleichen.
Was wäre der Nettoeffekt dieser Umleitung? Private Anleger würden 65 Milliarden Dollar weniger an Privatvermögen und 65 Milliarden Dollar mehr an Staatsanleihen halten. Die verfügbaren Ressourcen für private Investitionen sind unverändert. Wenn sich die Investitionen nicht ändern, bleibt der Kapitalstock der Privatwirtschaft gleich. Und damit auch das Wirtschaftswachstum. Es gibt wenig Grund zu der Annahme, dass dieser Tausch irgendeine Auswirkung auf das Wirtschaftswachstum haben wird.
Aber es gibt noch mehr. Alle Pläne zur Privatisierung der Sozialversicherung sind mit Steuererhöhungen verbunden. Befürworter der Privatisierung kommen mit dieser hartnäckigen Tatsache fast nie klar. Höhere Steuern vorzuschlagen ist heutzutage kein guter Weg, um Freunde zu gewinnen. Steuererhöhungen sind notwendig, damit die Privatisierung funktioniert, da die Einnahmen aus der Lohnsteuer nicht ausreichen, um sowohl die heutigen Leistungen als auch den Aufbau von Rücklagen auf neuen Privatkonten zu bezahlen. Diese zusätzlichen Steuern reduzieren den Verbrauch. Damit bleibt mehr von der aktuellen Produktion für Investitionen in den Vereinigten Staaten oder im Ausland übrig.
Wenn der Kongress den Begünstigten der Sozialversicherung die gleichen hohen Renditen aus den Rücklagen der Sozialversicherung garantieren möchte, die private Wertpapiere erzielen, muss er nur die Manager der Treuhandfonds anweisen, die Sicherheitsreserven in passiv verwalteten Indexfonds mit privaten Aktien und Anleihen zu investieren. Presto! Alle sogenannten Privatisierungsgewinne würden den Leistungsempfängern der Sozialversicherung zufließen.
Mythos 5
Soziale Sicherheit ist die dritte Schiene der amerikanischen Politik. Berühre sie und du stirbst.
Die Sozialversicherung war in den letzten zwei Jahrzehnten dreimal Gegenstand wichtiger Rechtsvorschriften. In jedem Fall wurden Leistungen gekürzt. 1977 kürzte der Kongress die Leistungen um etwa 20 Prozent, um die fünf Jahre zuvor begangenen Gesetzesfehler zu korrigieren. 1983 kürzte der Kongress die Leistungen erneut, indem er das Alter, in dem nicht gekürzte Leistungen gezahlt werden, heraufsetzte und auf einige Sozialversicherungsleistungen Einkommenssteuern auferlegte. Und 1993 kürzte der Kongress erneut die Leistungen, diesmal durch eine Erhöhung des Anteils der Leistungen, die der Einkommensteuer unterliegen.
Unterdessen prahlen Kongressabgeordnete und fiebrige Journalisten mit ihrem eigenen Mut, indem sie es wagen, Kürzungen bei der Sozialversicherung zu fordern. Mit Macho-Fanfare rufen sie alle auf, ihnen zuzusehen, wie sie sich diese dritte Schiene schnappen – und irgendwie nicht einer von ihnen Pommes.
Die Wahrheit ist, dass es politisch schick ist, über die Reduzierung der Sozialversicherung zu sprechen. Ein Grund ist sinnvoll: Die meisten Menschen wissen um das langfristige Defizit der Sozialversicherung und wollen das System wieder finanziell gesund machen. Die meisten erkennen an, dass eine gewisse Kürzung der Leistungen notwendig ist – durch Aufschieben des Anspruchs, durch Kürzung der Leistungen oder durch die Unterwerfung der Sozialversicherungsleistungen unter die gleichen Steuervorschriften wie für private Renten.
Ein anderer Grund ist eher politischer Natur: Das Sozialversicherungssystem ist das größte staatliche Programm zur Einkommensumverteilung in den Vereinigten Staaten. Zu Beginn des nächsten Jahrhunderts werden hochbezahlte Rentner weniger Leistungen zurückbekommen, als sie und ihre Arbeitgeber einbezahlt haben. Die Armen werden weiterhin mehr zurückbekommen. Die Sozialversicherung bietet zusätzlichen Schutz – zum Beispiel vollständig vor Inflation geschützte Leistungen –, die es nirgendwo anders gibt. Die Schaffung eines solchen Systems war eine wichtige Errungenschaft des New Deal. Es spiegelte die Ansicht wider, dass Amerikaner einander verpflichtet sind, dass jemand, der ein Leben lang arbeitet, eine Rente verdient, die hoch genug ist, um einen grundlegenden Lebensstandard ohne das Stigma der Sozialhilfe zu gewährleisten.
Die Philosophie der Privatisierung ist eine ganz andere. Jeder sollte auf ein persönliches Sparkonto einzahlen und alle Früchte dieses Sparens genießen. Die Privatisierung der Sozialversicherung würde die Alten und Behinderten nicht verschwinden lassen. Aber es wird ein System beenden, das von Gutverdienern verlangt, Geringverdienern zu helfen, ohne Geringverdiener zu zwingen, sich dem Stigma der Sozialhilfe zu unterziehen. Vorschläge zur Privatisierung der Sozialversicherung werfen wichtige Fragen auf, die beantwortet werden müssen, bevor diese Vorschläge ernst genommen werden müssen.
Erstens: Wird es den Menschen freigestellt sein, in jede Art von Vermögenswerten zu investieren, wie dies über individuelle Rentenkonten möglich ist? Wenn ja, werden die Verwaltungskosten, insbesondere bei kleinen Konten, einen so großen Teil der Rendite verschlingen, dass die durchschnittliche Rendite niedrig sein wird? Was tun bei Sparern, die unklug investieren und im Alter mit zu wenig Lebensunterhalt ins Alter kommen?
Zweitens, wenn die Auswahl zwischen den Anlagen begrenzt ist, wer wird dann die Anlageentscheidungen regulieren? Wer stellt sicher, dass ältere Menschen ihr Erspartes zu einem fairen Preis in Renten umwandeln können?
Drittens, wie hoch müssen die Steuererhöhungen sein, damit Privatisierungen jeder Art funktionieren und wie lange müssen diese Steuererhöhungen aufrechterhalten werden?
Viertens, wie viele ältere und behinderte Menschen müssen Sozialhilfe beantragen, die durch die interne Umverteilung des derzeitigen Sozialversicherungssystems von der Notwendigkeit erspart bleiben?
Es ist für Bürger in einer Demokratie durchaus angemessen, selbst ein sehr erfolgreiches öffentliches Programm regelmäßig zu überprüfen. Eine solche Überprüfung ist zwingend erforderlich, wenn finanzielle Probleme drohen. Aber die Verbreitung von Mythen und die Schaffung eines ganz künstlichen Krisengefühls dient weder der Aufgeschlossenheit noch der kühlen Überlegung. Beides wird bei der bevorstehenden Überprüfung der Sozialversicherung in großen Dosen benötigt.