Nachthimmel-Highlights – August 2015

Sie brauchen nicht das Große Äquatorial-Teleskop, um Sterne zu sehen





Das Flamsteed House am Royal Observatory ist bis zum 31. März 2022 wegen grundlegender Renovierungsarbeiten geschlossen und einige Galerieräume stehen nicht zur Verfügung. Der Rest des historischen Observatoriums bleibt geöffnet und Besucher erhalten während dieser Zeit 50 % Ermäßigung auf den Eintritt. Auch Planetariumsshows finden wie gewohnt statt.



Standort Königliches Observatorium

01.08.2015



Das Highlight des Nachthimmels in diesem Monat ist der spektakuläre jährliche Perseiden-Meteorschauer, und es gibt noch viel anderes zu beachten. (Die angegebenen Zeiten gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen.)



[Perseid] Meteor at Midnight, Glastonbury Tor von Mike Kempsey (DT6 Photographic) (UK), 12. August 2010. Hoch empfohlen in der Kategorie Erde & Weltraum des Wettbewerbs Astronomy Photographer of the Year 2011

5. August – versuche es zu finden Uranus neben dem Mond nach Mitternacht am Osthimmel. Sie benötigen ein Teleskop, um den sehr weit entfernten schwachen Gasriesen zu finden. Für die Sternenbeobachtung lohnt es sich, sich ein Teleskop oder ein gutes Fernglas zu besorgen – schau doch mal in unseren Auswahl an Beobachtungsausrüstung, die von Astronomen des Royal Observatory empfohlen wird .



7. August – a letztes Viertel Mond ist tagsüber sichtbar, steigt in der Nacht zuvor kurz vor Mitternacht auf und geht nachmittags um 14.30 Uhr unter.



11.-13. August – Der Perseiden-Meteorschauer erreicht seinen Höhepunkt . Dies ist der beliebteste und spektakulärste Meteoritenschauer des Jahres und baut sich seit Mitte Juli auf. Sie können bis zu 60-100 Meteore pro Stunde sehen, die vom Sternbild Perseus aus nach außen strahlen. Wir empfehlen, sich an einen dunklen Ort abseits der Lichter der Stadt zu begeben, um nach ihnen zu suchen. Die beste Zeit, um nachzusehen, ist ein paar Stunden vor Sonnenaufgang, während sich die abnehmende Mondsichel unter dem Horizont befindet.

13. August – Komet 67P Churyumov-Gerasimenko erreicht Perihel , was bedeutet, dass er der Sonne am nächsten ist. Am 12. November 2014 landete die Europäische Weltraumorganisation (ESA) erfolgreich eine waschmaschinengroße Sonde namens Philae auf die Oberfläche. 13. August – versuche den roten Planeten zu finden Mars und die dünne abnehmende Mondsichel kurz vor Sonnenaufgang dicht beieinander tief am Osthimmel. Beide gehen mit der Sonne auf – wir empfehlen, gegen 05.00 Uhr morgens nach ihnen zu suchen, wenn Sie einen klaren östlichen Horizont haben.



19. August – Suche nach dem Dünnen zunehmender Halbmond und der strahlend blaue Stern Spica in Verbindung tief am westlichen Himmel kurz nach Sonnenuntergang.



22. August – finden Saturn und der Mond im ersten Viertel im Süden dicht beieinander, schließlich gegen 22.30 Uhr untergehend. Suchen Sie auch nach dem leuchtend rosa/orangefarbenen Stern Antares auf der linken Seite.

29. August – Mars und Venus werden in Verbindung stehen gegen 05.00 Uhr tief am Osthimmel. Fangen Sie sie ein, bevor die Sonne über dem Horizont auftaucht. 29. August – Bringen Sie später am Tag Ihre Kamera mit, um die Vollmond aufsteigend nach 19.30 Uhr am Abend und schließlich gegen 07.00 Uhr am nächsten Morgen. Wenn Sie den Mond zwischen 20.00 und 21.00 Uhr einfangen, können Sie die Streu- und Filtereffekte unserer Atmosphäre beobachten – der tief hängende Mond wird rot/orange wie der Sonnenaufgang sein. Nicht vergessen teile deine Bilder vom Nachthimmel und space mit uns auf Twitter @ROGAstronomen oder über Facebook .



Weltraum- und Beobachtungsveranstaltungen im Royal Observatory

Die Sky Tonight Live-Planetariumsshow – Kommen Sie mit auf eine fantastische Tour über das, was Sie am Nachthimmel sehen können, präsentiert von einem unserer Astronomen. Zeigt täglich.