Nachthimmel-Highlights – Dezember 2016

Das Beste, was Sie am Nachthimmel dieses Monats selbst sehen können. Bild: Mann auf dem Mond Dani Caxete





Uhren, die jetzt sagen

30.11.2016



Zu den Highlights im Dezember zählen der letzte Supermoon in diesem Jahr und der Geminiden-Meteorschauer. (Alle angegebenen Zeiten gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs variieren.)



2. Dezember - Suche Venus nur 6 Grad von der zunehmenden Mondsichel entfernt , kurz nach Sonnenuntergang um 16 Uhr. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die Krater in der Nähe des Terminators des Mondes zu betrachten, wo sich die hellen und dunklen Abschnitte treffen. Sie werden auch die rechte Hälfte der Venus beleuchtet sehen – Venus umkreist die Sonne innerhalb der Erdumlaufbahn, so dass wir sehen, wie sie Phasen wie der Mond durchläuft.



5. Dezember - du kannst das ... sehen Mond, Mars und Venus nah beieinander am Südhimmel nach Sonnenuntergang – ein fantastisches Fotomotiv! Der Mars erscheint am Himmel rosa/orange.



13.-14. Dezember – Das Spektakuläre Geminiden-Meteorschauer Höhepunkte am frühen Morgen des Mittwochs, 14. Meteoritenschauer werden durch den Staub verursacht, der von Kometen bei ihrer Umlaufbahn um die Sonne zurückbleibt – während wir durch diese Trümmer pflügen, interagieren die Staubpartikel mit den Gasen in unserer Atmosphäre und erzeugen helle Lichtstreifen.



warum treten die nordlichter auf

Auf dem Höhepunkt des Geminidenschauers können Sie bis zu 120 Meteore pro Stunde sehen, die mit einer enormen Geschwindigkeit von 130.000 km/h auf die Atmosphäre treffen. Die meisten Meteore scheinen vom Sternbild Zwillinge nach außen zu strahlen. Die beste Zeit, sie zu sehen, ist von Mitternacht bis zum Morgengrauen.

Zwillinge über dem LAMOST-Teleskop Yu Jun (China)

14. Dezember – auch am 14. wird der Vollmond am Perigäum (seinem nächsten Punkt zur Erde) und fast 7% breiter und etwa 15% heller sein als ein durchschnittlicher Vollmond – oft als a . bezeichnet Supermond .



21. Dezember - Die Wintersonnenwende findet am 21. statt – es ist mitten im Winter und um diese Zeit erleben wir die kürzeste Tageslichtperiode, nur 8 Stunden in Großbritannien. Die Nordhalbkugel ist von der Sonne weggekippt; 6 Monate später werden wir der Sonne zugeneigt sein und wir werden den Sommer und längere Tageslichtperioden erleben – 16 Stunden in London.



Erfahren Sie mehr über Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen

22. Dezember – einige Stunden vor Sonnenaufgang Ausschau halten Jupiter nur 2,4 Grad südlich der abnehmenden Mondsichel . Wenn Sie ein Fernglas haben, stellen Sie es auf ein Stativ und suchen Sie nach den 4 Galileischen Monden, Io (am nächsten), Europa, Ganymed und Callisto.



Bereiten Sie sich auf die Sternenbeobachtung vor

Beim Betrachten schwacher Objekte wie Sterne, Nebel, Milchstraße und andere Galaxien ist es wichtig, dass sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnen – damit Sie Nachtsicht erreichen. Geben Sie Ihren Augen 15 Minuten Zeit, um im Dunkeln empfindlich zu werden, und denken Sie daran, beim Sternengucken nicht auf Ihr Mobiltelefon oder ein anderes helles Gerät zu schauen. Wenn Sie eine Star-App auf Ihrem Telefon verwenden, schalten Sie den roten Nachtsichtmodus ein.



Benötigen Sie ein Teleskop zur Sternenbeobachtung oder ein anständiges Fernglas? Sehen Sie sich unser Angebot an hochwertiger Beobachtungsausrüstung an, die von Astronomen des Royal Observatory empfohlen wird:

Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an



Wie lange braucht der Mars, um sich um seine Achse zu drehen?

Teile deine Astronomiebilder

Vergiss nicht, deine Bilder vom Nachthimmel mit uns auf Twitter zu teilen @ROGAstronomen oder über Facebook . Com und sehen Sie erstaunliche astronomische Bilder des Nachthimmels in unserem kostenlosenInsight Astronomie-Fotografr des Jahres Ausstellung, jetzt im Royal Observatory geöffnet.



Besuchen Sie die kostenlose Ausstellung Insight Astronomy Photographer of the Year

Sehen Sie mehr vom weihnachtlichen Nachthimmel

Kommen Sie mit auf eine fantastische saisonale Tour durch den Nachthimmel in unserer Planetariumsshow Christmas Stars, nehmen Sie an einem unserer besonderen Abende mit Live-Astronomie teil oder erfahren Sie mehr über das Leben im Weltraum in unserer Royal Observatory Christmas Lecture.

Sehen Sie sich die Planetariumsshow Christmas Stars an

Schiff Darwin segelte weiter

Ein Abend mit den Sternen - Live Stargazing

Mehr über die Weihnachtsvorlesung des Royal Observatory