Das Beste, was Sie diesen Monat am Nachthimmel sehen können
03. Februar 2021
Entdecken Sie im Februar 2021, was es am Nachthimmel zu sehen gibt, darunter Mars und das Band der Milchstraße.
von Patricia Skelton, Bildungsbeauftragte für Astronomie
(Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen)
Abonnieren und hören Sie den Podcast Look Up des Royal Observatory Greenwich! Die Astronomen des Royal Observatory Greenwich führen Sie nicht nur durch, was Sie jeden Monat am Nachthimmel sehen können, sondern wählen auch ein Thema aus, über das Sie sprechen können.
Für Februar sprechen sie über die One Small Step Act die darauf abzielt, Landeplätze auf dem Mond zu schützen, und die Die mexikanische Welle der Milchstraße . Hören Sie unten an und stimmen Sie dann in unserer Twitter-Umfrage für Ihre Lieblingsgeschichte aus dieser Episode ab ( @ROGAstronomen ) in der ersten Woche des Monats.
Unser Podcast ist verfügbar auf iTunes und SoundCloud
Diesen Monat der rote Planet März wird immer noch den Nachthimmel dominieren und jeden klaren Abend im Februar sichtbar sein. Selbst aus dem lichtverschmutzten London sollte man ihn im südlichen bis südwestlichen Teil des Himmels in einer Höhe zwischen 45 und 50 Grad noch erkennen können – also relativ hoch über dem Horizont.
Wenn Sie nach dem Mars suchen, kann es verlockend sein, auf das erste rötlich aussehende Objekt am Nachthimmel zu zeigen und Ihre Suche für beendet zu erklären, aber besonders in diesem Monat müssen Sie vorsichtig sein, da die rote Riesen von Beteigeuze und Aldebaran sind auch im südlichen Teil des Himmels sichtbar. Es sollte relativ einfach sein, den Unterschied zwischen dem Mars und diesen beiden Sternen zu erkennen, da sie sich fast in einer Linie am Himmel befinden, wobei der Mars westlich der drei ist. Sie werden auch bemerken, dass Beteigeuze und Aldebaran funkeln, aber der Mars nicht.
Wenn das Licht der Sterne unsere Atmosphäre durchdringt, wird das Licht gebogen, oder gebrochen , durch die Luft in der Atmosphäre. Planeten funkeln nicht wie Sterne, weil sie sich in unserem Sonnensystem befinden und uns daher viel näher sind als alle Sterne am Nachthimmel. Das bedeutet, dass sie proportional einen größeren Teil des Himmels einnehmen, sodass das von ihnen ausgehende Licht nicht in gleicher Weise von der Atmosphäre gebeugt wird.
Sie haben noch etwas Zeit, um einige Winterkonstellationen zu entdecken, bevor sie für ein weiteres Jahr unter dem Horizont verschwinden. Beteigeuze und Aldebaran sind Teil zweier wunderbarer Winterkonstellationen mit einer erstaunlichen Geschichte. Beteigeuze ist Teil des Sternbildes Orion der Jäger – seine rechte Schulter, um genau zu sein. Das Sternbild Orion scheint in Richtung eines zu blicken Cluster von sehr hellen blauen Sternen, die Plejaden .
Die Plejaden werden manchmal als „sieben Schwestern“ bezeichnet, da man mit bloßem Auge sieben helle Sterne im Haufen sehen kann, aber tatsächlich gibt es Hunderte von jungen Sternen innerhalb des Haufens. Eine Linie, die von Beteigeuze zu den Plejaden gezogen wird, führt fast direkt durch Aldebaran , das wütende rote Auge des Stiers Stier .
Mit dem Neumond Am 11. Februar ist die Mitte des Monats die beste Zeit zum Beobachten – perfekt für ein kühles Valentinstags-Date. Wenn Sie das Glück haben, in einer relativ dunklen Gegend zu leben, brauchen Sie nicht einmal ein Teleskop, um einige erstaunliche Sehenswürdigkeiten zu sehen. Sehen Sie, ob Sie den verschwommenen Fleck erkennen können, der das ist interstellares Medium unserer Milchstraße Galaxis. Wenn Sie in Großbritannien sind, werfen Sie gegen 19 Uhr einen Blick in Richtung Nordwesten und sehen Sie, ob Sie einen fast vertikalen Fleck am Himmel erkennen können. Wenn Sie eine gute Sicht auf den Horizont haben, können Sie nach dem hellen Stern suchen Deneb , Teil der Konstellation Cygnus .
Diejenigen auf der Südhalbkugel werden diesen Teil der Milchstraße nicht sehen können, aber Sie können einen eigenen Blick auf ihr Wunder werfen, indem Sie etwas später aufbleiben und gegen 22 Uhr nach Südosten schauen – genau dort, wo die Kreuz des Südens kann gefunden werden.
Die Plädoyers , Beteigeuze und Aldebaran sind auch auf der Südhalbkugel bekannt. Indigene australische Völker haben viele Jahre lang Muster in den Himmel gezeichnet und Geschichten über genau diese Sterne erzählt.
Das Volk der Kamilaroi sieht die Plejaden auch als eine Gruppe von sieben jungen Frauen, den Miyay Miyay, die in den Himmel gestellt werden, wo ihre Eltern sie im Auge behalten können. In einigen Geschichten werden sie von Birray Birray verfolgt, drei jungen Männern, dargestellt durch die drei Sterne, als die die alten Griechen sahen Orions Gürtel . Um den Miyay Miyay vor diesen jungen Männern zu schützen, wurde ein alter Mann, Wamba Wamba, zwischen sie gesetzt – das ist der Star Aldebaran . Die „V“-Form der Sterne in der Nähe ist sein Gunya oder Unterschlupf; was die alten Griechen als die Hörner von . sahen Stier der Stier .
Einmal in einem blauen Mond Rob Mogford
Siehe unseren Vollmondkalender
Sehen Sie sich die Gewinnerbilder von Insight Investment Astronomy Photographer of the Year 2020 an
Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an
Das Bannerbild dieses Monats ist 'NGC 3628 with 300,000 Light Year Long Tail', aufgenommen von Mark Hanson, dem zweiten Platz in der Kategorie Galaxien des Wettbewerbs Insight Investment Astronomy Photographer of the Year 2020.
Möchten Sie, dass Ihr Bild des Nachthimmels für unser Bannerbild verwendet wird? Wenn ja, teile deine Fotos über unser Royal Observatory Astrofotografie Facebook-Gruppe
Sie können sich auch auf Twitter mit uns verbinden: @ROGAstronomen
Abonnieren Sie unser brandneues Youtube Kanal und begleiten Sie uns auf eine Reise durch Zeit und Raum, während wir unser wunderbares Universum erkunden.
Nehmen Sie an der Solar System Discovery teil, einer Live-Online-Planetariumsshow, die von einem Astronomen des Royal Observatory Greenwich präsentiert wird. Das Universum ist ein riesiger und faszinierender Ort, und diese Show erforscht unsere eigene kleine Ecke davon: das Sonnensystem. Ausgehend von unserem Heimatplaneten, der Erde, reisen wir durch unsere himmlische Umgebung, besuchen Objekte wie Planeten, Monde und Asteroiden und enden mit einem Flug zu unserer Galaxie, der Milchstraße.
In unserer Observatory Online-Videoserie, veröffentlicht auf unserem Twitter-Account , erforschen unsere Astronomen verschiedene Themen der Astronomie und Weltraumforschung. Jede Woche zeigen wir Ihnen auch, was in dieser Woche am Nachthimmel los ist. Behalten Sie also unseren Twitter-Account im Auge, wenn Sie ein begeisterter Sternengucker sind.
Das Lernteam des Royal Observatory Greenwich hat außerdem Folgendes geschaffen:
Astronaut, der auf dem Mond läuft
Bild des Hauptbanners: NGC 3628 mit 300.000 Lichtjahren Long Tail Mark Hanson