Nachthimmel-Highlights - September 2021

Genießen Sie diesen Monat die Sehenswürdigkeiten der Milchstraße und der Planeten





30. August 2021



Entdecken Sie im September 2021, was es am Nachthimmel zu sehen gibt, darunter die Gasriesen Jupiter und Saturn und wunderbare Deep-Sky-Objekte in der Milchstraße.



von Patricia Skelton, Astronomy Education Officer, mit Beiträgen von Oliver Ansell, Werkstudent Sommer 2021



Top 3 Dinge, die man im September am Nachthimmel sehen kann

  • Den ganzen Monat - Entdecken Sie einige der Wunder der Milchstraße
  • 10. September - Entdecken Sie kurz nach Sonnenuntergang eine dünne zunehmende Mondsichel zusammen mit Venus und Merkur
  • 22. September - Es ist die Herbst-Tagundnachtgleiche, die den Herbstbeginn auf der Nordhalbkugel markiert

(Die angegebenen Details gelten für London und können für andere Teile des Vereinigten Königreichs abweichen)



Schau hoch! Podcast

Abonnieren und hören Sie den Podcast Look Up des Royal Observatory Greenwich! Die Astronomen des Royal Observatory Greenwich führen Sie nicht nur durch, was Sie jeden Monat am Nachthimmel sehen können, sondern wählen auch ein Thema aus, über das Sie sprechen können.



Für September ist die Rede von Die NASA sendet eine spezielle Nachricht an das reale Analogon von Star Treks Planeten Vulcan , und sie werden sich unterhalten wie ein Paradoxon gelöst wurde, das Sonnenastrophysiker verwirrte .

Hören Sie unten an und stimmen Sie dann in unserer Twitter-Umfrage für Ihre Lieblingsgeschichte aus dieser Episode ab ( @ROGAstronomen ) in der ersten Septemberwoche.



RSS-Feed



Unser Podcast ist verfügbar auf iTunes und SoundCloud

Astronomie im September 2021: Wichtige Ereignisse und was es zu sehen gibt

Den ganzen Monat über: Milchstraße und Deep-Sky-Objekte

Unordentlichere Objekte in der Galaxie

Mit Neumond Der 7., der Anfang des Monats, ist die beste Zeit, um einige der dunkelsten Objekte am Nachthimmel zu beobachten, ohne dass das helle Licht des Mondes im Weg ist. Versuchen Sie, unser Zuhause zu entdecken Galaxis , das Milchstraße , das als unscharfes Band erscheint, das sich über den Himmel erstreckt. Schauen Sie nach Süden und Sie werden den breitesten Teil unserer Heimatgalaxie tief über dem Horizont sehen.



Es gibt einige wundervolle Deep-Sky-Objekte, die über das gesamte Band der Milchstraße verstreut sind, einschließlich M16 , das Adlernebel , eine massive Sternentstehungsregion liegt zwischen 5.500 und 7.000 Lichtjahren von der Erde entfernt. Gehe weiter die Milchstraße hinauf und du wirst finden M11 , ein offener Sternhaufen bekannt als Wildentenhaufen , etwas mehr als 6.000 Lichtjahre entfernt. Von den im Messier-Katalog aufgeführten Sternhaufen ist M11 der am weitesten entfernte, der mit bloßem Auge zu sehen ist – als Herausforderung sollten Sie also sehen, ob Sie ihn ohne Hilfe erkennen können. Wenn Sie es mit dem Auge nicht sehen können, greifen Sie zu einem Fernglas und Sie haben möglicherweise mehr Glück, den Sternhaufen als dreieckigen Lichtfleck zu sehen.



Deneb und der Nordamerikanebel

Wenn Sie Ihre Reise entlang der Milchstraße fortsetzen, werden Sie den hellen Stern entdecken Deneb aus dem Sternbild Cygnus . Neben Deneb liegt der Nordamerika-Nebel , ein Emissionsnebel 1700 Lichtjahre entfernt liegt. Vertrauen Sie, wenn wir sagen, dass Sie auf jeden Fall ein Fernglas zur Hand haben möchten, um die Sehenswürdigkeiten dieses Deep-Sky-Objekts zu genießen.

Den ganzen Monat über: die Planeten

Die Gasriesen Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun

Für diejenigen, die gerne Planetenbeobachtungen machen möchten, haben Sie diesen Monat eine große Auswahl. Die Gasriesen Jupiter und Saturn dominieren am Abend weiterhin den Südhimmel und sind mit dem Auge gut zu erkennen. Beide Planeten sind auch einen Blick durch ein Fernglas oder ein Teleskop wert. Saturn ist dank seines faszinierenden Ringsystems wohl der lohnendste Planet, den man durch ein Teleskop betrachten kann.



Die Verbindung zu Jupiter und Saturn ist das Ferne Eisriesen Uranus und Neptun . Uranus ist aufgrund seiner schieren Entfernung von der Erde an der Schwelle zur Sichtbarkeit – wenn Sie gute Sehkraft und ausgezeichnete Beobachtungsbedingungen haben, können Sie ihn vielleicht gerade noch erkennen, Neptun mit seiner scheinbaren Helligkeit von etwa 7,78 wird jedoch nicht sichtbar sein ohne die Hilfe eines Teleskops.



10. September: Mond, Merkur und Venus

Mond, Merkur und Venus

Wenn Sie die inneren Planeten entdecken möchten Quecksilber und Venus , dann am 10. kurz nach Sonnenuntergang nach Westen schauen. Sie werden einen dünnen zunehmenden Halbmond sehen Mond Wenn du tief über dem Horizont liegst und rechts von ihm liegst, siehst du die Abendstern , der Planet Venus. Merkur liegt rechts unten von der Venus, ist jedoch mit dem Auge möglicherweise etwas schwer zu erkennen, da das schwache Licht des Planeten mit der Dämmerung konkurrieren muss.

22. September: die herbstliche Tagundnachtgleiche

Die Sonne überquert den Himmelsäquator zur Herbst-Tagundnachtgleiche

Der Monat September markiert das Ende des Sommers und den Beginn des Herbstes. Historisch war der Vollmond im September als der Maismond weil es der Zeit entsprach, in der Getreide wie Mais am Ende der Sommersaison geerntet wurde. Aber wann endet der Sommer und beginnt der Herbst? Nun, es hängt davon ab, ob Sie den meteorologischen oder astronomischen Jahreszeiten folgen.

Folgt man den meteorologischen Jahreszeiten, dann beginnt der Herbst am 1. September, folgt man den astronomischen Jahreszeiten, dann beginnt der Herbst offiziell am 22. Dieses Datum wird nicht zufällig gewählt – es entspricht einem Ereignis namens an Tagundnachtgleiche . Wenn eine Tagundnachtgleiche auftritt, sind die Stunden von Tageslicht und Dunkelheit ungefähr gleich und tritt auf, wenn die Sonne den sogenannten Himmelsäquator überquert, der einfach die Projektion des Erdäquators im Weltraum ist. Dies geschieht zweimal im Jahr, einmal im März und einmal im September.

Im September ist die Sonne überquert am 22. den Himmelsäquator und bewegt sich von Norden nach Süden. Auf der Nordhalbkugel nennen wir dies die Herbsttagundnachtgleiche da es den Herbstbeginn auf der Nordhalbkugel und den Frühlingsbeginn auf der Südhalbkugel markiert. Wenn wir die Herbst-Tagundnachtgleiche hinter uns lassen, wird die Zahl der Stunden der Dunkelheit für diejenigen von uns, die auf der nördlichen Hemisphäre leben, stetig zunehmen, was für Sterngucker eine großartige Nachricht ist.

Südhalbkugel: Den ganzen Monat über - die Magellanschen Wolken

Die Magellanschen Wolken

Mit der Rückkehr des Frühlings auf die südliche Hemisphäre nimmt die Anzahl der Stunden, die für die Sternenbeobachtung zur Verfügung stehen, ab, aber die gute Nachricht ist, dass es immer noch viele wunderbare Dinge am Himmel gibt, die Sie genießen können. Als zwei verschwommene Wolken am südlichen Himmel erscheinen die Groß und Kleine Magellansche Wolken . Während diese verschwommenen Sternenwolken zu unserer Heimatgalaxie zu gehören scheinen, sind sie in Wirklichkeit eigene Galaxien.

Diese beiden Zwerggalaxien sind Satellitengalaxien unserer Milchstraße und obwohl sie in Reichweite erscheinen, sind beide Galaxien weit, weit entfernt – die Große Magellansche Wolke liegt etwa 180.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, während die Kleine Magellansche Wolke etwa liegt 200.000 Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Große Magellansche Wolke beherbergt die Tarantelnebel , zu Sternentstehungsregion so massiv, dass, wenn er in unserer Milchstraße am Ort des Orionnebels platziert würde, der Tarantelnebel tagsüber sichtbar wäre und ein Viertel des Himmels bedecken würde!

In der Nähe der Kleinen Magellanschen Wolke zu liegen ist ein atemberaubender Kugelsternhaufen namens 47 Tucanae , oder 47 Tuc kurz. Dieser dichte Sternenschwarm beherbergt Hunderttausende von Sternen, die alle durch die Schwerkraft fest verbunden sind.

Woher kommen die Namen der Planeten?

Mit Ausnahme der Erde haben alle Planeten unseres Sonnensystems Namen aus der römischen oder griechischen Mythologie.

  • Quecksilber ist nach dem Boten der römischen Götter benannt.
  • Venus ist nach der römischen Göttin der Liebe und Schönheit benannt.
  • März ist der römische Kriegsgott.
  • Jupiter war in der römischen Mythologie der König der Götter, ein passender Name für den größten Planeten unseres Sonnensystems.
  • Saturn ist der römische Gott des Ackerbaus und des Reichtums.
  • Uranus ist nach dem griechischen Himmelsgott benannt. Das römische Gegenstück ist Caelus.
  • Neptun ist nach dem römischen Meeresgott benannt.

Erfahren Sie mehr über den Nachthimmel

Scholastisches Nachthimmelbuch von Giles Sparrow

Sonderangebot für weiterführende Schulen

ExklusivDie Royal Museums Greenwich-Veröffentlichung Night Sky für KS 4/5 ist ein spektakulärer Führer zum Nachthimmel und eine Einführung in die Sternenbeobachtung für junge Astronomen.

Entdecken Sie alle wichtigen Sternbilder und deren Höhepunkte und Geschichte. Erkunden Sie andere Welten über Ihrem Kopf, von unseren Nachbarn, den Planeten bis hin zu Galaxien, die weit von unserer eigenen entfernt sind. Finden Sie heraus, wie das, was Sie von Ihrem Fenster aus sehen können, die Geheimnisse unseres unglaublichen Universums enthüllt.

Das Royal Observatory Greenwich bietet Sekundarschulen Kopien zu einem ermäßigten Preis von £3 pro Kopie an. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Publishing@rmg.co.uk für mehr Informationen.

Die Mondphasen in diesem Monat

Von der dunklen Seite László Francsics

  • 7. September : Neumond (1:52 Uhr)
  • 13. September : Mond im ersten Viertel (21:39 Uhr)
  • 21. September : Vollmond (12:55 Uhr)
  • 29. September : Mond im letzten Viertel (2:57 Uhr)

Siehe unseren Vollmondkalender

„Von der dunklen Seite László Francsics“ war eines der hochgelobten Bilder der 2018 Insight Investment Astronomy Photographer of the Year-Wettbewerb . Sehen Sie sich die Bilder in der engeren Auswahl von 2021 an Astronomiefotograf des Jahres Wettbewerb

Tipps zur Sternenbeobachtung

  • WannWenn Sie schwache Objekte wie Sterne, Nebel, die Milchstraße und andere Galaxien betrachten, ist es wichtig, dass sich Ihre Augen an die Dunkelheit gewöhnen – damit Sie eine bessere Nachtsicht erreichen.
  • Erlauben15 Minuten, damit Ihre Augen im Dunkeln empfindlich werden und denken Sie daran, beim Sternengucken nicht auf Ihr Mobiltelefon oder ein anderes helles Gerät zu schauen.
  • Wenn du bistSchalten Sie mit einer Star-App auf Ihrem Telefon den roten Nachtsichtmodus ein.

Benötigen Sie ein Sternenbeobachtungsteleskop oder ein Fernglas? Sehen Sie sich unser Angebot an hochwertiger Beobachtungsausrüstung an, die von Astronomen des Royal Observatory Greenwich empfohlen wird.

Sehen Sie sich unser Angebot an Beobachtungsgeräten an

Teile deine Bilder

Das Bannerbild dieses Monats ist 'Milky Way Shining Over Atashkooh', aufgenommen von Masoud Ghadiri, und es ist eines der Bilder in der engeren Auswahl der Insight Investment Astronomie-Fotograf des Jahres Wettbewerb 2018.

Hast du Bilder vom Nachthimmel? Wenn ja, teilen Sie Ihre Fotos über unser Royal Observatory Astrofotografie Facebook-Gruppe .

Sie können sich auch über Twitter mit uns verbinden: @ROGAstronomen

Abonnieren Sie unsere Youtube Kanal und begeben Sie sich mit uns auf eine Reise durch Zeit und Raum, während wir unser Universum erkunden.

Sternwarte Online

In unserer Observatory Online Videoserie erforschen unsere Astronomen verschiedene Themen der Astronomie und Weltraumforschung. Diese und weitere Videos finden Sie auf unserer Youtube Kanal .





meine zeit zu gmt

Ressourcen für Lehrer und Schüler

Das Lernteam des Royal Observatory Greenwich hat außerdem Folgendes geschaffen:



  • Kostenlose animierte Videos, die die größten Fragen der Astronomie beantworten, und kostenlose Ressourcen, die sie begleiten.
  • Eine ganze Reihe von Podcasts mit Interviews mit echten Weltraumwissenschaftlern, Astronauten und aktiven Forschern, die an britischen Universitäten arbeiten.
  • Ein 'Lernen zu Hause'-Hub, der eine Reihe von Ressourcen enthält, die Sie zu Hause verwenden können.
Digitale Schulsitzungen des Royal Observatory Vor-Ort-Schulungen des Royal Observatory Was ist los im Peter Harrison Planetarium