Das Royal Observatory von Crooms Hill
Das Flamsteed House am Royal Observatory ist bis zum 31. März 2022 wegen grundlegender Renovierungsarbeiten geschlossen und einige Galerieräume stehen nicht zur Verfügung. Der Rest des historischen Observatoriums bleibt geöffnet und Besucher erhalten während dieser Zeit 50 % Ermäßigung auf den Eintritt. Auch Planetariumsshows finden wie gewohnt statt.
Standort | Königliches Observatorium |
---|---|
01.06.2015
In diesem Monat gibt es am Nacht- (und Tag-) Himmel viel zu beachten. Hier ist unsere Auswahl, was Sie ohne teure Ausrüstung sehen können – nur das bloße Auge oder Fernglas und ein bisschen Glück mit dem Wetter.
1. Juni – suche nach Saturn nah am Mond im Sternbild Waage, den ganzen Abend bis 03.00 Uhr sichtbar. 2. Juni – siehe die Vollmond Aufstieg im Osten um 20.45 Uhr und schließlich gegen 05.30 Uhr am nächsten Morgen.
Was ist die Definition von am
6. Juni – Venus wird bei ... sein größte „Dehnung“ Ost (in einem Winkel von 45° zur Sonne von der Erde aus gesehen), wodurch es einfacher zu sehen ist. Beobachten Sie den heißesten und hellsten Planeten in unserem Sonnensystem, bis er nach 23.00 Uhr untergeht.
9. Juni – letztes Viertel Mond wird morgens sichtbar sein, steigt um 01.00 Uhr und geht gegen Mittag unter.
10. Juni – Meteoritenschauer der Ophiuchiden – Dies ist ein sehr kleiner Schauer mit einer maximalen Rate von etwa 5 Meteoren pro Stunde. Bei dunklem Himmel und etwas Glück können Sie jede Nacht im Juni einige Opiuchid-Meteore sehen.
England besiegt die spanische Armada
20. Juni – suche nach dem Konjunktion von Jupiter, Venus und Mond bis 22.30 Uhr am westlichen Abendhimmel.
21. Juni – die Sommersonnenwende – Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Nordhalbkugel zur Sonne geneigt ist und wir die längste Tageslichtperiode erhalten, volle 16 Stunden. Der eigentliche Moment der Sonnenwende findet dieses Jahr um 17.38 Uhr (BST) statt. Komm und feier die Sonnenwende bei uns in unserem Sonnentag der Sommersonnenwende - inklusive der Möglichkeit, die Sonne durch unsere Sonnenteleskope zu betrachten, plus Workshops zur Sonnenastrofotografie, einen Blick hinter die Kulissen unserer historischen Sonneninstrumente in Aktion und vieles mehr.
24. Juni – erstes Viertel Mond – eine gute Zeit, um die Krater in der Nähe des Terminators (der Linie, die den beleuchteten und den dunklen Teil des Mondes trennt) zu betrachten.
25. Juni – Quecksilber wird bei ... sein größte Ausdehnung nach Westen , leuchtet hell am Morgenhimmel, ist aber leider von London aus nicht sichtbar.
29. Juni – Fang Saturn in Verbindung mit dem zunehmender gewölbter Mond , und suchen Sie unter dem Mond nach dem rosa / orangefarbenen Stern Antares.
30. Juni / 1. Juli – Highlight des Monats ist die Konjunktion von Jupiter und Venus – Der „König und die Königin der Planeten“ werden am Himmel weniger als ein halbes Grad voneinander entfernt sein (obwohl im Weltraum immer noch etwa 750 Millionen km voneinander entfernt sind). Die beiden Planeten sind am Nachthimmel stetig näher zusammengerückt und scheinen sich nun fast zu berühren. Nicht vergessen teile deine Bilder vom Nachthimmel und space mit uns auf Twitter @ROGAstronomen oder über Facebook . Auf der Suche nach Sternenbeobachtungsausrüstung? Rüsten Sie sich für alle Ihre Beobachtungsbedürfnisse mit unserem Sortiment an Teleskopen und Ferngläsern , alle von Astronomen des Royal Observatory empfohlen.
wie viele tage im jahr auf dem mars
Die Sky Tonight Live-Planetariumsshow (Vorführungen täglich) – Kommen Sie mit auf eine fantastische Tour über das, was Sie am Nachthimmel sehen können, präsentiert von einem unserer Astronomen. Und in unserer Ausstellung Astronomy Photographer of the Year gibt es auch wunderschöne Fotografien des Weltraums zu sehen.