Die elterliche Lücke

Laut einem neuen Papier des Zentrums für Kinder und Familien von Richard Reeves und Kimberly Howard ist die Kluft in der Elternschaft ein wichtiger Faktor für die Chancenlücke. Die Chancen auf sozialen Aufstieg sind für Kinder geringer, deren Eltern Schwierigkeiten haben, einen guten Job zu machen – im Hinblick auf die Schaffung eines unterstützenden und anregenden häuslichen Umfelds. Kinder, die das Glück haben, starke Eltern zu haben, werden in allen kritischen Lebensphasen eher erfolgreich sein, was bedeutet, dass Maßnahmen, die schwächeren Eltern dabei helfen, eine bessere Arbeit zu leisten, Investitionen in Chancen und Gleichberechtigung sein können.



Hier einige wichtige Erkenntnisse aus dem Papier:

  • Die Qualität der US-amerikanischen Elternschaft, gemessen auf der HOME-Skala, variiert stark nach Einkommen, Familienstruktur, Rasse und Bildung. Eltern im untersten Einkommensquintil haben eine um 18 Prozentpunkte höhere Wahrscheinlichkeit als Eltern mit mittlerem Einkommen, zu den schwächsten Eltern zu zählen.

parentgap_figure3





parentgap_figure2a

  • Kinder der stärksten Eltern haben in jeder Lebensphase eher Erfolg als Kinder der schwächsten Eltern. Am Ende der Adoleszenz schließen drei von vier Kindern mit den stärksten Eltern die High School mit mindestens 2,5 GPA ab, ohne eine Verurteilung wegen einer Straftat oder ein Teenager-Elternteil zu werden. Im Gegensatz dazu schaffen es nur 30 Prozent der Kinder mit den schwächsten Eltern, diese Benchmarks zu erfüllen.

parentgap_info1



  • Eine Verbesserung der Erziehungsqualität der schwächsten Eltern gegenüber der durchschnittlicher Eltern würde dazu führen, dass 9 Prozent mehr ihrer Kinder die High School abschließen, 6 Prozent weniger Kinder mit 19 Jahren und 3 Prozent weniger strafrechtliche Verurteilungen mit 19 Jahren.

parentgap_info2_rev

  • Die Stärkung der emotionalen Unterstützungsfähigkeiten der Eltern könnte die Ergebnisse von Teenagerschwangerschaften und kriminellen Verurteilungen verbessern, während die Stärkung der kognitiven Stimulationsfähigkeiten der Eltern den High-School-Abschluss und den Notendurchschnitt verbessern könnte.

  • Die Umsetzung evidenzbasierter Erziehungsprogramme wie HIPPY könnte bedeutende Auswirkungen für den Einzelnen und die Gesellschaft haben. Wenn alle einkommensschwachen Kinder in HIPPY aufgenommen würden, würden unserer Schätzungen zufolge 3 Prozent mehr von ihnen die High School abschließen und 6 Prozent weniger Teenager-Eltern werden.

  • Die derzeitige US-Politik zielt darauf ab, die Bemühungen der Eltern durch Programme wie Head Start zu ergänzen, anstatt die Fähigkeiten der Eltern selbst zu stärken.


Lesen Sie den vollständigen Bericht zur Elternlücke