Während seines Wahlkampfs und der ersten Jahre seiner Präsidentschaft versprach Donald Trump, die Handelspolitik zwischen den USA und China grundlegend umzugestalten. Das Fazit des Phase eins Handelsabkommen , auf das sich die beiden Länder Mitte Januar geeinigt haben, bietet Gelegenheit, das bisher Erreichte zu bewerten.
Trumps Bemühungen, Chinas Verhalten zu ändern, stoßen an dieselben Grenzen wie frühere US-Regierungen. Dennoch gibt es kaum Hinweise auf eine langfristige Strategie, die diese Realität widerspiegelt.
In den zwei Jahrzehnten vor Trumps Wahl verfolgten die US-Präsidenten einen weitgehend ähnlichen, weitgehend parteiübergreifenden Ansatz im Umgang mit China. Die Vereinigten Staaten begrüßte wirtschaftliche Integration zwischen den beiden Ländern in der Überzeugung, dass dies den Vereinigten Staaten echte wirtschaftliche Vorteile bringen und China letztendlich ermutigen würde, sich auf eine stärker marktbasierte Wirtschaft zuzubewegen.
Wo chinesische Maßnahmen hinter den US-Ambitionen zurückblieben, hatten die Vereinigten Staaten zwei Haupthebel, um das chinesische Verhalten zu ändern. Erstens, bilaterale diplomatische Appelle wie die verschiedenen Iterationen der Strategischer und wirtschaftlicher Dialog , und zweitens, Klagen gegen China einreichen bei der Welthandelsorganisation (WTO), zunächst selten, aber im Laufe der Zeit immer aktiver.
Bis zur Wahl 2016 wies dieser Ansatz Mängel auf. Während die Politik des Engagements den US-Verbrauchern und einigen Unternehmen bedeutende Vorteile gebracht hatte, hatten die US-Arbeiter nicht immer an diesen Gewinnen teilgehabt. Darüber hinaus waren die politischen Hebel, auf die sich die US-Regierung verließ, um das chinesische Verhalten zu ändern, von begrenztem Nutzen. Die Ermahnungen der USA, dass eine marktbasierte Politik tatsächlich in Chinas eigenem Interesse sei, waren nicht überzeugend und die US-Diplomaten hatten nur begrenzte Möglichkeiten, China anderweitig unter Druck zu setzen oder zu verhandeln, seinen Ansatz zu ändern.
Obwohl China oft irgendwann WTO-Entscheidungen dagegen einhalten , die chinesischen Verzerrungen durch die Parameter des internationalen Handelsrechts zu verfolgen, schien immer wie ein Spiel mit einem Maulwurf zu sein. China könnte zustimmen, ein bestimmtes Handelshemmnis oder eine bestimmte Subvention zu beseitigen. Aber solange das umfassendere Wirtschaftsmodell des Landes auf einer tief verwurzelten Industriepolitik und einer langfristigen Strategie der Importsubstitution bei immer anspruchsvolleren Produkten beruhte, war es erfolglos, Handelsmittel nacheinander zu verfolgen.
Aus diesen Gründen fand Trumps Versprechen, die China-Politik zu überarbeiten, in den Hallen der Macht in Washington ein aufgeschlossenes Publikum. Die Notwendigkeit, die China-Politik zu überdenken – wenn nicht sogar die Besonderheiten von Zöllen und Handelskriegen – ist wohl das Trump-Wahlversprechen, das von den politischen Entscheidungsträgern beider Parteien am stärksten unterstützt wird.
wie heißt ~
Aber der Wille, gegen China hart vorzugehen, ist kein Ersatz für eine tatsächliche Strategie. Von Anfang an wurde Trumps China-Politik gelähmt durch ein Unvermögen, eine grundlegende Spannung aufzulösen . Bedeutet Härte, China unter Druck zu setzen, seine Wirtschaft zu liberalisieren und dadurch die wirtschaftliche Interdependenz zwischen den USA und China weiter zu erhöhen? Dies wäre eine Verschiebung der Taktik gegenüber früheren US-Ansätzen gegenüber China, aber nicht mit Endziel.
Oder bedeutet hart zu werden, danach zu suchen? entkoppeln zumindest einige Aspekte der tiefen Integration zwischen der US-amerikanischen und der chinesischen Wirtschaft? Die Trump-Administration hat widersprüchliche Botschaften gesendet, zeitweise darauf bestanden, dass US-Unternehmen einen besseren Zugang zum chinesischen Markt erhalten, und zu anderen Zeiten Anweisung an US-Unternehmen, China zu verlassen . Trump entschied sich für Zölle, schien aber keine klare Strategie zu haben, warum.
Das Handelsabkommen der ersten Phase hat nicht dazu beigetragen, diese Verwirrung zu beseitigen. Kernstück des Deals ist die Zusage, dass China US-amerikanische Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 200 Milliarden US-Dollar kaufen wird. Im Gegenzug werden die USA einige der neuen Zölle aussetzen, die Trump zuvor angekündigt hatte. Aber dieser Appell an einen kontrollierten Handel wird letztendlich den chinesischen Einfluss auf die Vereinigten Staaten erhöhen. Solange sich die US-Exporte auf die Nachsicht chinesischer Politiker verlassen, wird die latente Bedrohung, dass China diesem System den Stecker zieht, weiterhin über den Handelsbeziehungen zwischen den USA und China hängen.
Am wichtigsten ist der Deal erreicht keine der schwierigen Strukturreformen US-Politiker haben sich um die Industriepolitik, das Programm Made in China 2025 und einen breiteren staatlichen Einfluss auf die Wirtschaft bemüht. Frühere Erfahrungen deuteten darauf hin, dass weder diplomatische Appelle der USA noch Handelsbeschränkungen der WTO China dazu bewegen würden, diese Kernaspekte seines Wirtschaftsmodells aufzugeben. Die Lehre aus dem Phase-1-Deal ist, dass es auch keine aggressiven Zölle geben wird.
Die Trump-Administration besteht weiterhin darauf, dass diese heiklen Probleme in einem Phase-Zwei-Deal angegangen werden. Dies erscheint unwahrscheinlich. US-Politiker haben nur begrenzte Möglichkeiten, das chinesische Verhalten zu ändern, unabhängig von der Taktik, die sie anwenden. Washington braucht eine Strategie, die mit China so umgeht, wie es ist, und nicht so, wie es sich erhofft.
Es gibt kaum Beweise dafür, dass die Trump-Administration einen solchen Plan umsetzt. Der Phase-1-Deal war ein Mittel für Trump und den chinesischen Präsidenten Xi Jinping, ihren wirtschaftlichen Konflikt zu pausieren, der den innenpolitischen Interessen beider Seiten diente. Aber im großen und ganzen wird seine Wirkung begrenzt sein. Selbst in den Wochen seit Unterzeichnung des Deals wurde er von Ereignissen wie dem Ausbruch Coronavirus in China und die bevorstehenden US-Wahlen 2020. Während die Handelskriegserzählung abebbt, rückt der „Technologiekrieg“ in den Mittelpunkt, und Washington schlägt immer mehr vor erfinderisch und aggressiv Maßnahmen zur Eindämmung der Kontrolle von Huawei über globale 5G-Netze.
Die Reaktion der USA auf China lautet erneut verwirrt und widersprüchlich und mit Pushback konfrontiert beide von US-Firmen und Westliche Verbündete . Der US-Ansatz bleibt strategisch dürftig, muss aber für den Gewinner der nächsten Wahl oberste Priorität haben.