Planet Uranus

Planet Uranus

Der Planet Uranus: erster der Planeten, der in der Neuzeit gefunden wurde und in Ringe gekleidet ist. Es umkreist die Sonne auf der Seite und falsch herum!





Der Planet Uranus ist der siebte Planet des Sonnensystems. Er hat einen Durchmesser von ca. 52.400 km; eine Masse, die fast das Fünfzehnfache der Masse der Erde beträgt und alle 84 Jahre die Sonne umkreist.



Von der Erde aus kann Uranus mit einem kleinen Teleskop gesehen werden und ist nur mit bloßem Auge sichtbar. Aber selbst mit großen Teleskopen ist es nur als kleine grünliche Scheibe ohne sichtbare Oberflächendetails zu sehen.



Bild PS-41196-1_Runner-Up_Observe the Heart of the Galaxy Tian Li.jpg

Auf diesem Foto sehen Sie, wie der Mars im Sternbild Fische eine Show zeigt, während Uranus auch im Sternbild Widder sichtbar ist, der eine viel langsamere eigene Rückwärtsbewegung durchführt.



Retrograder Mars und Uranus von Tunc Tezel



Astronomiefotograf des Jahres 2021



Ausstellungstickets buchen Sehen Sie sich die Planets, Comets & Asteroids-Galerie an

Die Entdeckung des Planeten Uranus

Uranus war der erste entdeckte Planet, der den Alten noch nicht bekannt war. William Herschel gab seine Entdeckung 1781 bekannt, obwohl er zunächst dachte, es sei ein Komet. Herschel war nicht der erste Astronom, der Uranus aufzeichnete, aber er war der Erste, der erkannte, dass es sich nicht um einen Stern handelte. Die frühesten Aufzeichnungen über Uranus stammen von Flamsteed aus dem Jahr 1690 (er nannte ihn einen Stern, 34 Tauri).

Ergebnisse von Voyager 2

Unser Wissen über Uranus wurde durch die erstaunlichen Ergebnisse der nahen Vorbeiflüge von Voyager 2 im Januar 1986 revolutioniert.



Die auffälligste Beobachtung war, dass der Planet Uranus fast keine Merkmale aufwies. Es erscheint als große grün-blaue Kugel auf Bildern von der Erde und der Voyager.



Die Voyager-Daten deuten auf einen Planeten mit einem ziemlich kleinen, felsigen Kern hin, der von einer tiefen, superdichten Atmosphäre aus Gasen und Eiswasser, Ammoniak und Methan umgeben ist. Darüber befindet sich eine Atmosphäre aus Wasserstoff und Helium mit Wolken aus Methan, Ammoniak und Wasser-Eis. Die Temperatur an der Spitze der Wolken beträgt -214°C.

Eine eigenartige Vorgehensweise

Astronomen wussten bereits, dass sich Uranus um eine Achse dreht, die um 98° zum Pol seiner Bahnebene geneigt ist. Dies bedeutet, dass der Planet Uranus „auf der Seite liegt“ und sich im entgegengesetzten Sinne zu den anderen Planeten dreht. Der Effekt auf der Oberfläche besteht darin, dass die Jahreszeiten auf Uranus mit seiner Umlaufzeit um die Sonne verbunden sind, sodass der Winter in der Nähe der Pole 42 Erdenjahre dauert.



Satelliten

Vor dem Vorbeiflug der Voyager 2 waren 5 Satelliten bekannt. Zwei, Titania und Oberon, wurden 1787 von Herschel gefunden. Ariel und Umbriel wurden 1851 und Miranda 1948 entdeckt. Voyager fügte weitere 10 Objekte hinzu, von denen zwei „Hirten“ in den Ringen sind.



Ringe

Das Ringsystem um den Planeten Uranus wurde fast zufällig entdeckt, als die Sonnenfinsternis eines hellen Sterns von Uranus untersucht wurde. Kleine Einbrüche in der Helligkeit des Sterns wurden beobachtet, während der Stern in einiger Entfernung von der Scheibe des Planeten war, und es wurde gefolgert, dass dies auf Material in einem Ring um Uranus zurückzuführen war, der das Sternenlicht verdunkelte. Das Vorhandensein der Ringe wurde von der Raumsonde Voyager bestätigt, die zu den neun von der Erde entdeckten Ringen einen zehnten Ring hinzufügte.

Die Ringe sind grau und reflektieren das Licht schlecht und bestehen wahrscheinlich aus Staub. Sie müssen jünger als 100 Millionen Jahre sein und sind wahrscheinlich durch das Aufbrechen eines kleinen Mondes aufgrund einer Kollision mit einem Meteoroiden oder Kometen entstanden.



2021 Führer zum Nachthimmel Finden Sie mit dem Astronomiekalender des Royal Observatory heraus, was Sie 2021 am Nachthimmel sehen können Ausstellung Astronomy Photographer of the Year Sehen Sie die großartigste Weltraumfotografie der Welt im National Maritime Museum Royal Observatory Besuchen Sie die Heimat der Greenwich Mean Time (GMT), dem Nullmeridian der Welt und Londons einzigem Planetarium