Sehen Sie sich die atemberaubenden Gewinner- und Shortlist-Bilder in der Kategorie Astronomy Photographer of the Year 2021 Planets, Comets and Asteroids an
Beim Blick in den Nachthimmel vergisst man leicht, dass nicht alle Lichtpunkte, die wir sehen können, entfernte Sterne sind.
Wo weit entfernte Sterne an scheinbar festen Positionen bleiben, bewegen sich Planeten, Kometen und Asteroiden von Nacht zu Nacht.
Vollmond Juli 2016 Bedeutung
Nur aufgrund dieser relativ schnellen Bewegung erkannten unsere Vorfahren, dass es sich überhaupt um ihre ganz eigenen Arten von Objekten handelte – obwohl dies die Aufnahme von Bildern wie denen, die Sie in dieser Kategorie finden, erschwert.
Es erfordert viel Geduld und Wissen darüber, wo sich Ihr ausgewähltes Objekt befindet, um diese Motive erfolgreich einzufangen.
Erfahren Sie unten mehr über die Gewinner- und Shortlist-Bilder.
„Ich habe an einem kalten Januarabend mit zwei anderen Freunden fotografiert“, erinnert sich Fotograf Frank.
„Wir hatten nicht vor, Meteore einzufangen, sondern ferne Galaxien und Nebel. Ich hatte meine Kamera aufgestellt, um die Leo-Triplett-Galaxien zu fotografieren, als wir direkt vor unseren Augen einen hellgrünen Meteor brennen sahen, der durch die Erdatmosphäre raste. Wir waren alle in Ehrfurcht, Zeuge eines Feuerball-Meteores zu sein.
„Nachdem wir wieder zu Atem gekommen waren, sagte mein Freund zu mir: „Hat deine Kamera nicht in diese Richtung gerichtet?“ Das war es auch, aber ich dachte, ich hätte es unmöglich einfangen können, da ich mit meinem ganz hineingezoomt hatte Linse. Ich überprüfte meine Kamera und da war sie – perfekt eingerahmt. Ich hatte einen Fehler gemacht und mein Objektiv war tatsächlich nicht gezoomt, was die perfekte Komposition für den Meteor ergab! Mein einfacher Fehler für einen glücklichen Unfall. Es war eine magische Erfahrung.'
Verwendete Ausrüstung: Sony a7R III Kamera, SkyWatcher Star Adventurer Star Tracker, 70 mm f/2.8 Objektiv, ISO 3200, 1 Minute Belichtung
Ein einzigartiges Bild eines bunten Meteors. Zweifellos ist dies eine der glücklichsten Aufnahmen, aber gleichzeitig verbirgt sich eine absolut erstaunliche und inspirierende Geschichte hinter dem Bild. Harte Arbeit, etwas Glück und tolle Bildbearbeitung
Yuri Beletsky, Wettbewerbsrichter
'Diese Ansicht des Mars ist das beste Ergebnis der Marssaison 2020, die mehr als hundert Beobachtungsnächte umfasste, um die außergewöhnlichen Bedingungen einzufangen, die das Bild hier ermöglichten', sagt Damian.
„Ich habe den Bildtitel gewählt, um nicht nur an die kürzliche Landung des Ausdauer Rover, sondern auch, weil er genau die Qualität widerspiegelt, die erforderlich war, um dieses Ergebnis zu erzielen.'
Eines der besten bodengebundenen Marsbilder aller Zeiten von einem Amateur-Astrofotografen
László Francsics, Wettbewerbsrichter
Genau wie der Mond zeigen alle Planeten eine Abfolge von Phasen, während sich ihre Position und die der Erde während ihrer Umlaufbahnen um die Sonne ändern.
Eines von mehreren Dingen, die dazu beitragen, die Phasen der Venus zu unterscheiden, ist das Vorhandensein einer dicken Atmosphäre. Genau wie Wolken nach einem Sonnenuntergang auf der Erde können sie auch dann erleuchtet bleiben, wenn der Boden darunter in Dunkelheit versunken ist.
Anstelle einer Halbmondphase, die an den Polen endet, wie wir es beim Mond sehen, dehnen die von hinten beleuchteten Wolken der Venus das Licht weit um den Umfang des Planeten aus und verleihen dieser einzigartigen 'gehörnten' Form.
Dieses Bild der Venus hat mir den Atem geraubt. Mich hat der Kontrast zwischen Dunkelheit und Licht angezogen. Die verlängerte Sichel ähnelt unserem Mond und ist doch anders, ruft gleichzeitig ein Gefühl von Vertrautheit und Jenseits hervor
Imad Ahmed, Wettbewerbsrichter
Entdecken Sie alle Fotos in der Kategorie Planeten, Kometen und Asteroiden1 / 12 Ein bunter Quadrantiden-Meteor (Gewinner)
Von Frank Kuszaj
Verwendete Ausrüstung: Sony a7R III Kamera, SkyWatcher Star Adventurer Star Tracker, 70 mm f/2.8 Objektiv, ISO 3200, 1 Minute Belichtung
Mary Queen of Scots HeiratBesuchen Sie die Ausstellung
Von Damian Peach
Verwendete Ausrüstung: ASA RC1000 Teleskop, Alt-Azimuth Montierung, ZWO ASI174MM Kamera, ca. 100.000 x 0,01 Sekunden Belichtungen
Von Martin Lewis
Verwendete Ausrüstung: Selbstgebautes 222-mm-Dobson-Teleskop bei f/15,66, Astronomik 642-nm-IR-Filter, selbstgebaute äquatoriale Tracking-Plattform, ZWO ASI174MM-Kamera, 4.138 x 0,2-Millisekunden-Belichtungen
Besuchen Sie die AusstellungVon Christian Kolli
Verwendete Ausrüstung: Nikon D750-Kamera, AstroTrac-Bajonett, Sigma Art 135-mm-f/1.8-Objektiv bei f/2.8, ISO 1600, 76 x 30-Sekunden-Belichtung
Besuchen Sie die AusstellungVon Martin Lewis
Verwendete Ausrüstung: Selbstgebautes 444 mm Dobson-Teleskop bei f/4.4, Edmunds 1000 nm Infrarotfilter, selbstgebaute äquatoriale Trackingplattform, ZWO ASI174MM Kamera, 72 Minuten Gesamtbelichtung
Von Lefteris Velissaratos
Verwendete Ausrüstung: Officina Stellare PRO RC400 Teleskop bei f/8,7 und Takahashi Epsilon 180 Teleskop bei f/2,8, Parallax HD200 Montierung, SBIG STL 11000M Kamera, 4,17 Stunden Gesamtbelichtung
Besuchen Sie die AusstellungVon Tunc Tezel
Verwendete Ausrüstung: Canon EOS 6D Hutech modifizierte und Canon EOS 6D Kameras. Masterbild: 50 mm f/2.8 Objektiv, ISO 3200, 15 Sekunden Belichtung. Planeten: 50 mm f/3,2-Objektiv, ISO 400, 800, 1600 und 3200, mehrere 4–15-Sekunden-Belichtungen
Besuchen Sie die AusstellungVon Damian Peach
Verwendete Ausrüstung: ASA 500 mm Cassegrain Teleskop, SkyWatcher EQ-8 Montierung, ZWO ASI290MM Kamera, ca. 100.000 x 0,03 Sekunden Belichtungen
Besuchen Sie die AusstellungVon Andy Casely
Verwendete Ausrüstung: Celestron C14 Schmidt-Cassegrain-Teleskop bei f/22, ZWO-Methanfilter, Celestron CGX-L-Montierung, ZWO ASI462MC-Kamera, 60.000 x 0,025 Sekunden Belichtungen
Besuchen Sie die AusstellungVon Gerald Rhemann
Verwendete Ausrüstung: ASA Astrograph 12' Teleskop bei f/3.6, ASA DDM 85 Montierung, FLI ML16200 Kamera, LRGB Composite, 21 Minuten Gesamtbelichtung
Besuchen Sie die AusstellungVon Luke Gulliver
Verwendete Ausrüstung: Celestron C14 HD Teleskop, Astronomik Filter, SkyWatcher EQ8 Montierung, ZWO ASI290MM Kamera, 14 Minuten Gesamtbelichtung
Besuchen Sie die AusstellungVon Yifan Bai
wer hat Westindien entdeckt
Verwendete Ausrüstung: Nikon D810 Kamera, Tamron SP 150–600 mm f/5–6,3 Di VC USD Objektiv bei f/6,3, ISO 2000, 25 x 60 Sekunden Belichtung
Besuchen Sie die Ausstellung