Besuchen Sie das National Maritime Museum für eine spezielle Reihe von Vorträgen, Workshops und Aktivitäten für alle Altersgruppen, die von echten Polarwissenschaftlern und Klimaexperten geleitet werden
Typ | Vorträge und Kurse |
---|---|
Standort | National Maritime Museum → Erdgeschoss → Hörsaal |
Datum und Uhrzeiten | 28.-30. Oktober | Überprüfen Sie das Programm für Details |
Preise | Kostenlos |
Begleiten Sie Wissenschaftler, Geschichtenerzähler und Klimaspezialisten des British Antarctic Survey in einer Reihe von aufschlussreichen Vorträgen und Workshops im National Maritime Museum.
Während des gesamten Eiswelten-Festivals vom 28. bis 30. Oktober finden täglich neue Veranstaltungen statt.
Jeder mit einem Ice Worlds-Ticket oder Eintritt in das National Maritime Museum können diese Veranstaltungen genießen. Gehen Sie einfach in den zum Zeitpunkt der Aktivität aufgeführten Raum.
Laden Sie einen Museumsplan als PDF herunter, 653.07 KBBitte beachten Sie: Alle Veranstaltungen werden nach dem Prinzip 'Wer zuerst kommt, mahlt zuerst' durchgeführt. Kommen Sie also früh an, um Enttäuschungen zu vermeiden. Du kannst auch Sehen Sie sich hier eine Auswahl an Talks live auf YouTube an .
Buchen Sie den Eintritt in das National Maritime Museum
Hauptfoto David Vaughan/mit freundlicher Genehmigung von British Antarctic Survey
Zeit | Veranstaltungsname | Standort |
---|---|---|
11-11.30 Uhr | Leben in der Arktis: Wissenschaft, Natur und wir | Hörsaal |
11-11.30 Uhr | Kuratorenführung | Polarwelten Galerie |
12-12.30 Uhr | Leben auf See: Leben und Arbeiten auf RRS Sir David Attenborough | Hörsaal |
12-12.30 Uhr | Kuratorenführung | Polarwelten Galerie |
13-13.30 Uhr | Coole Robotik für die Ozeanographie | Hörsaal |
14-17 Uhr | Livestream von RRS Sir David Attenborough | Hörsaal- und Museumsleinwände |
Scrollen Sie nach unten, um weitere Details zu jedem Vortrag zu erhalten
Zeit | Veranstaltungsname | Standort |
---|---|---|
10.30-10.45 Uhr | Polargeschichten | Voyagers Galerie |
11-11.30 Uhr | Leben und Arbeiten in den Polarregionen | Hörsaal |
11-11.30 Uhr | Kuratorenführung | Polarwelten Galerie |
11.30-11.45 Uhr | Polargeschichten | Voyagers Galerie |
12-12.30 Uhr | Wie man in der Polarwissenschaft arbeitet | Hörsaal |
12-12.30 Uhr | Kuratorenführung | Polarwelten Galerie |
13-13.30 Uhr | Meerestiere der Antarktis | Hörsaal |
13-13:45 Uhr | Polargeschichten | Voyagers Galerie |
14-14.30 Uhr | Boaty McBoatface und der Thwaites-Gletscher | Hörsaal |
14-14.45 Uhr | Polargeschichten | Voyagers Galerie |
15-15.30 Uhr | Wissenschaft an Bord von RRS Sir David Attenborough | Hörsaal |
16-16.30 Uhr | Leben auf See: Leben und Arbeiten auf RRS Sir David Attenborough | Voyagers Galerie |
Scrollen Sie nach unten, um weitere Details zu jedem Vortrag zu erhalten
Zeitzonen in England
Zeit | Veranstaltungsname | Standort |
---|---|---|
11-13 Uhr | Pinguin Kostümworkshop | Unter dem Propeller |
11-11.30 Uhr | Citizen Science: Walross aus dem Weltraum zählen | Seminarraum |
11-11.30 Uhr | Coole Wissenschaft auf RRS Sir David Attenborough | Hörsaal |
11-11.30 Uhr | Kuratorenführung | Polarwelten Galerie |
12-12.30 Uhr | Kuratorenführung | Exposition: Leben auf See |
12-12.30 Uhr | In Richtung Netto-Null: Dekarbonisierung der Antarktis | Hörsaal |
12-12.30 Uhr | Leben auf See: Leben und Arbeiten auf RRS Sir David Attenborough | Seminarraum |
13-13.30 Uhr | Boaty McBoatface und der Thwaites-Gletscher | Hörsaal |
13-13.30 Uhr | Warum vergangene Klimazonen der Schlüssel zu zukünftigen Offshore-Windparks sind | Seminarraum |
13.30-15.30 Uhr | Pinguin Kostüm Workshop | Unter dem Propeller |
14-14.30 Uhr | Von Eisbohrkernen bis zu Weltraumlasern: Das Leben eines Polarforschers | Hörsaal |
14-14.30 Uhr | Mission to net zero: Wie werden Schiffe in Zukunft grün? | Seminarraum |
15-15.30 Uhr | Wasser und das Klimasystem | Hörsaal |
15-15.30 Uhr | Wie man in der Polarwissenschaft arbeitet | Seminarraum |
15-15.30 Uhr | Kuratorenführung | Polarwelten Galerie |
16-16.30 Uhr | Den besorgniserregendsten Gletscher der Antarktis verstehen | Seminarraum |
16-16.30 Uhr | Grand Designs - nachhaltiges Bauen in der Antarktis | Hörsaal |
16 Uhr | Pinguinparade | Treffpunkt am Haupteingang des Museums |
Sprecher: Henry Burgess
Geeignet ab 7 Jahren
Wie lebt und arbeitet man in der Arktis? Welche Tiere könnten Sie dort sehen? Warum arbeiten Wissenschaftler in der Arktis und wo forschen sie? Wer lebt und arbeitet noch oder besucht die Arktis?
Wenn dich Eisbären, Eisberge, sehr kalte Orte und coole Wissenschaft faszinieren, dann ist diese Session mit vielen Bildern und Kurzfilmen genau das Richtige für dich.
Sprecher: Kapitän Will Whatley
Geeignet ab 11 Jahren
Der Kapitän der RRS Sir David Attenborough wird darüber sprechen, was das Schiff während seiner ersten Antarktissaison tun wird und wie es ist, in der Antarktis zu leben und zu arbeiten. Er wird auch mehr über das Marineteam an Bord und moderne Techniken zum Eisbrechen und zur Polarnavigation erklären.
Sprecher: Alex Brearley
Geeignet ab 7 Jahren
Entdecken Sie die Vielfalt der verschiedenen Unterwasser-Meeresroboter, mit denen tiefe Ozeane erforscht werden und die Ihnen helfen, wichtige Fragen zum Zustand des Ozeans und seiner Veränderung zu beantworten.
Sprecher: Iain Rudkin
Geeignet ab 7 Jahren
Hinter jedem Bissen wissenschaftlicher Daten verbirgt sich monate- und oft jahrelange akribische Planung, die ein Support-Netzwerk mit vielen Fachgebieten erfordert. Dieser Vortrag lädt Sie ein in diese Welt und wie es ist, in den Polarregionen zu leben und zu arbeiten und Weltklasse-Wissenschaft zu unterstützen.
Speaker: Amelie Kirchgaessner
Geeignet ab 7 Jahren
Möchten Sie Wissenschaftler werden und an einigen der kältesten Orte der Erde arbeiten? Erfahren Sie mehr darüber, was Polarwissenschaftler tun und mit welcher Vielfalt sie zusammenarbeiten.
Sprecher: Hugh Venables
Geeignet ab 7 Jahren
Erfahren Sie mehr über das Leben im Meer an einigen der kältesten und abgelegensten Orte der Erde.
Sprecher: Rob Larter (Nationales Zentrum für Ozeanographie)
Geeignet ab 7 Jahren
Erfahren Sie, wie Wissenschaftler mit Unterwasserrobotern wie Boaty McBoatface versuchen, den Zustand des Thwaites-Gletschers, manchmal auch Doomsday-Gletscher genannt, zu verstehen.
Sprecher: Geraint Tarling
Geeignet ab 7 Jahren
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Wissenschaftler Forschungsschiffe bis ans Ende der Erde bringen, um Wissenschaft zu betreiben? Welche Art von Wissenschaft betreiben sie – und wie? Finden Sie mit Geraint heraus, wie es ist, Wissenschaftler an Bord eines Polarforschungsschiffs wie der RRS zu sein Sir David Attenborough .
Sprecherin: Hannah Cubaynes
Geeignet ab 7 Jahren
Erfahren Sie mehr über das Citizen Science-Projekt, das Satelliten verwendet, um die Walrosspopulation zu zählen, und verstehen Sie, wie sich die Klimakrise auf sie auswirkt. Außerdem erfährst du, wie auch du Walross-Detektiv werden kannst!
Sprecherin: Sophie Fielding
Geeignet ab 11 Jahren
In welchem Monat feiern Sie die Sommersonnenwende, wenn Sie in Australien leben?
Erfahren Sie mehr über die Wissenschaft, die an Bord der RRS Sir David Attenborough in der Antarktis durchgeführt wird, um die Wissenschaft der Polarregionen und des Klimawandels besser zu verstehen.
Referenten: Nopi Exizidou und Natalia Ford
Geeignet ab 14 Jahren
Eine kurze Präsentation über die Bestrebungen und Herausforderungen bei der Modernisierung der British Antarctic Survey Research Stations und der Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung.
Sprecher: Rob Larter (Nationales Zentrum für Ozeanographie)
Geeignet ab 14 Jahren
Erfahren Sie, wie Wissenschaftler mit Unterwasserrobotern wie Boaty McBoatface versuchen, den Zustand des Thwaites-Gletschers, manchmal auch Doomsday-Gletscher genannt, zu verstehen.
Sprecher: Gareth Carter (Nationales Zentrum für Ozeanographie)
Geeignet ab 11 Jahren
Entdecken Sie, wie das Erbe unserer letzten Eiszeit die entscheidende Grundlage für eine unserer modernen Lösungen zum Klimawandel bildet.
Referenten: Dorothea Moser und Bryony Freer
Geeignet ab 11 Jahren
Zwei Polarwissenschaftler des British Antarctic Survey, Dorothea Moser und Bryony Freer, sprechen über ihre spannende Arbeit, um die vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Klimaänderungen in der Antarktis besser zu verstehen. Sie erklären die verschiedenen Werkzeuge, die sie für ihre Forschung verwenden, und enthüllen die Geschichten des Eises von einzelnen Schneeflocken bis hin zu einem ganzen gefrorenen Kontinent. Sie werden sogar erfahren, wie Wissenschaftler es schaffen, unter einigen der kältesten und entlegensten Bedingungen der Erde zu leben und zu arbeiten!
Sprecher: Neale Ryan (Innovate UK)
Geeignet ab 14 Jahren
Die meisten Sachen, die wir in Großbritannien kaufen, kommen auf einem Schiff von einem anderen Ort der Welt an, und dieser globale Handel wird voraussichtlich in diesem Jahrhundert wachsen und wachsen. Wie also wird die Schifffahrt künftig ihre Rolle bei der Reduzierung von Emissionen spielen? Und warum ist es wichtig? Finden Sie heraus, wie die Zukunft aussieht, und hören Sie von zwei Projekten in London, die wegweisend sind.
Referenten: Caroline Holmes/ Floor van den Heuvel
Geeignet ab 14 Jahren
Wasser in den Polarregionen existiert in vielen Formen: fest (Eisschilde, Meereis, Schnee und Eis in Wolken), flüssig (Ozeane und Wasser in Wolken) und gasförmig (Wasserdampf als Bestandteil der Atmosphäre). Eines der Hauptinteressen des Teams Atmosphäre, Eis und Klima des British Antarctic Survey ist die Wechselwirkung zwischen Klima und Wasser, insbesondere Wolken und Meereis. Begleiten Sie das Team auf einem Wasserabenteuer durch die antarktische Atmosphäre und finden Sie heraus, wie diese Prozesse vom globalen Klima beeinflusst werden und dieses wiederum beeinflussen.
Sprecher: Carson McAfee
Geeignet ab 7 Jahren
Ein Vortrag aus technischer Sicht über das Leben und Arbeiten in der Antarktis. In diesem Vortrag enthüllt Carson die kalten Orte, die er besucht, die coolen Dinge, die er tut, und die Vielfalt der Menschen, mit denen er zusammenarbeitet.
Sprecherin: Anna Crawford
Geeignet ab 11 Jahren
Wissenschaftler versuchen, das Schicksal des Thwaites-Gletschers herauszufinden, einem erschreckend instabilen antarktischen Gletscher von der Größe Großbritanniens. Ein vollständiger Zusammenbruch von Thwaites würde den globalen Meeresspiegel um über 60 cm ansteigen lassen. Diese Tatsache sowie die Anfälligkeit des Gletschers für einen schnellen Rückzug haben dazu geführt, dass der Gletscher 'The Doomsday Glacier' genannt wird.
Die International Thwaites Glacier Collaboration hat Forscher aus der ganzen Welt zusammengebracht, um zu verstehen, wie dieser wichtige Gletscher fließt, bricht und sich zurückzieht. Nehmen Sie an diesem Vortrag teil, um mehr über die großen Fragen zu erfahren, die diese Wissenschaftler beschäftigen, und wie sie mit Untersuchungen zur Gletscherdynamik, Meeresströmungen, historischen Aufzeichnungen und atmosphärischen Mustern daran arbeiten, diese zu beantworten.
Sprecher: David Brand
Geeignet ab 14 Jahren
Wie können wir nachhaltige Gebäude an einem der abgelegensten und extremsten Orte der Erde bauen? In diesem Vortrag erfahren Sie mehr über das Design des Discovery Building, einer neuen und beeindruckenden Wissenschafts- und Betriebseinrichtung an der Rothera Research Station in der Antarktis. Erfahren Sie mehr darüber, wie das Unternehmen Nachhaltigkeitsziele in Richtung Net Zero Carbon umgesetzt hat.