Wie hat Königin Elizabeth I. England während ihrer Regierungszeit verändert?
Königin Elizabeth I. (1533-1603), eine der berühmtesten Monarchen Englands, baute Englands Ansehen in der Welt wieder auf.
Elisabeth I. bestieg den Thron nach dem Tod ihrer Halbschwester Mary I. am 17. November 1558. Zu dieser Zeit war England eine kleine europäische Nation am Rande der Weltmacht. Englands einziges Überseegebiet, Calais, war 1558 von Maria verloren gegangen und die Neue Welt vom Papst (1493) zwischen Spanien und Portugal aufgeteilt worden. Am Ende von Elizabeths Herrschaft war England zu einer Macht geworden, mit der es zu kämpfen hatte, und die Saat des Imperiums war gesät.
Das England, das Elizabeth erbte, stand kurz vor dem Bankrott. Das Land befand sich im Krieg mit sich selbst und anderen und hatte wenig internationales Ansehen.
Elizabeths unmittelbare Herausforderung bestand darin, ihre Untertanen zu beruhigen und die Glaubwürdigkeit der Tudor-Monarchie im In- und Ausland wiederherzustellen. Sie musste durch innere Sicherheit und Wohlstand eine starke und loyale Basis aufbauen. Dies beinhaltete die Wiederherstellung der Reformation, den Aufbau einer Kirche von England, die weder katholisch noch extrem protestantisch war, und die Wiederbelebung der Wirtschaft der Nation.
Als sie 1603 starb, war England ein vergleichsweise stabiles Land mit einer expandierenden Wirtschaft, Macht auf der internationalen Bühne und kurz davor, ein Imperium zu erwerben. Dass es ihr gelungen ist, bezeugen die auf ihrem Grab verzeichneten Errungenschaften, die religiöse Siedlung, die Friedenssicherung und die Neuprägung. Die elisabethanische Ära wird heute in der Geschichte als „Goldenes Zeitalter“ bezeichnet.
Elizabeth regierte 44 Jahre lang, bahnte sich ihren Weg durch die trüben Gewässer einer durch religiöse Kämpfe geteilten Nation und überlebte zahlreiche Bedrohungen ihrer Macht von innen und der Unabhängigkeit der Nation von außen. Sie überlebte nicht nur, sondern gedieh und wurde in einer Männerwelt zu einer der berühmtesten und angesehensten Herrscherinnen aller Zeiten.
Die Sammlungen des Royal Museums Greenwich bieten eine Weltklasse-Ressource für die Erforschung der maritimen Geschichte, Astronomie und Zeit.