Königinnen des Königshauses

Erfahren Sie mehr über die Königinnen, die im Queen's House lebten





Hauptnavigation

Königliche Museen GreenwichIn diesem Abschnitt

Greenwich ist seit über 500 Jahren ein wichtiger Standort für die königliche Familie.



wie funktioniert ein chronometer

Im Laufe dieser Geschichte haben die weiblichen Herrscher der Nation - von Elizabeth I. bis Queen Anne - einen besonders starken Einfluss auf diesen königlichen Londoner Stadtteil ausgeübt.



Warum sonst, glauben Sie, wird der Palast in Greenwich's Queen's House genannt?



Erfahren Sie mehr über die Königinnen des Queen's House und die Frauen, die ihre Spuren hinterlassen haben Royal Greenwich .



Bild

Margarete von Anjou (1430 - 1482)

Die Frau von Heinrich VI., dem letzten König der Lancaster-Dynastie, Margaret of Anjou, war selbst eine wichtige Machtmaklerin. In eine der edelsten und besten Familien Frankreichs hineingeboren, wuchs sie an einem der künstlerisch versiertesten Höfe Europas auf. Nach ihrer Heirat mit Henry nutzte sie ihre beträchtliche wirtschaftliche und politische Schlagkraft, um die Ansprüche ihres Mannes und ihres Sohnes auf den englischen Thron zu unterstützen.



Obwohl die Geschichte Margaret nicht freundlich behandelt hat und sie in Frankreich im Halbdunkel starb, war sie maßgeblich daran beteiligt, ein kleines Herrenhaus in Greenwich in den Palast von Placentia umzuwandeln, der später von der Tudor-Dynastie erweitert wurde.

Bild

Maria I. (1516 - 1558) und Elisabeth I. (1533 - 1603)

Während ein Teil des heutigen Greenwich Palace von der Lancaster-Dynastie (Henry V. und sein Bruder Humphrey, Duke of Gloucester) entwickelt wurde, waren es die Tudor- und Stuart-Dynastien, die das größte Wachstum des Palastkomplexes in Greenwich erlebten und unter denen viele von die berühmtesten Gebäude des Museums – das Queen's House und das Royal Observatory – wurden fertiggestellt.



Beide Tudor-Königinnen wurden im Greenwich Palace geboren. Der Palast in Greenwich war einer von Elizabeths Lieblingen , wie schon bei ihrem Großvater Heinrich VII. und ihrem Vater Heinrich VIII.



Entdecken Sie mehr königliche Geschichte

Bild

Anne (Anna) von Dänemark (1574-1619)

Als Ehefrau von James I. von England (James VI. von Schottland) war Anne eine wichtige Mäzenin der Künste in England und veranstaltete höfische Unterhaltungen, einschließlich Masken, die denen des weitgehend getrennten Hofes ihres Mannes Konkurrenz machten.



Der Legende nach gab James Anne als Entschuldigung die Rechte am Greenwich Park, nachdem er sie beschimpft hatte (nachdem sie versehentlich einen seiner Jagdhunde erschossen hatte). Anne bat einen ihrer häufigen Mitarbeiter – Inigo Jones, mit dem sie an der Produktion von Bühnenbildern und Kostümen für ihre Masken gearbeitet hatte – einen Rückzugsort für sie in der Nähe des Tudor-Backsteinpalastes zu entwerfen.



Jones hatte einige Zeit in Italien verbracht und war sowohl von der alten klassischen Architektur, die er sah, als auch von der zeitgenössischen palladianischen Architektur inspiriert worden. Das Queen’s House war das erste klassische Gebäude in England seit der Antike.

Anne starb 1619, erlebte jedoch den Beginn der Bauarbeiten am heutigen Queen's House.



Fakten, die wir nicht wussten
Bild

Henrietta Maria (1609 - 1669)

Henrietta Maria, die Frau von Charles I, Sohn von Anne und James, erbte die Rechte ihrer Schwiegermutter am Greenwich Park und ließ Inigo Jones zwischen etwa 1629 und 1638 den Bau des Queen's House fertigstellen.



Wie ihr Mann war sie eine bedeutende Kunstsammlerin sowie Mäzenin zeitgenössischer Künstler und erwarb und gab zahlreiche Werke für das Queen’s House in Auftrag (die nicht alle vor dem Englischen Bürgerkrieg geliefert wurden).

Charles II (ihr Sohn) vergrößerte Aspekte des Queen's House, was zu dem heute erhaltenen Grundriss führte. Es ist wahrscheinlich, dass Henrietta Maria nach ihrer Rückkehr noch einige Zeit das Haus der Königin bewohnte.

Bild

Maria II. (1662 - 1694)

Als Mitherrscherin mit ihrem Ehemann, Wilhelm III., Prinz von Oranien, wurde Mary oft allein gelassen, um das Land an der Stelle ihres Mannes zu regieren.

Ihr Hauptbeitrag zur Geschichte des Queen's House war die Erhaltung der Aussicht vom Haus auf den Fluss, da sie vorgab, dass der Abstand zwischen den Gebäuden des heutigen Old Royal Naval College der Breite des Queen's House entsprechen sollte.

Bild

Anne (1665-1714)

Annes Der Hauptbeitrag zur Geschichte des Queen's House ist eher die Abwesenheit als die Anwesenheit.

Ihr Geschenk der bemalten Leinwände von Orazio Gentileschi und vielleicht seiner Tochter Artemisia, die einst die Decke des Großen Saals ihrer Liebling Sarah Churchill bedeckten, führte zu einem spärlicheren zentralen Raum für das Queen's House, bis Reproduktionen installiert wurden. Diese Reproduktionen wurden schließlich zugunsten eines neuen zeitgenössischen Stücks von Richard Wright entfernt, das heute die Decke ziert.

Während der Zeit Karls II. wurde das Haus weitgehend zu einer Gnaden- und Gunstresidenz, die zeitweise von einer Vielzahl von Charakteren bewohnt wurde: Künstler (als Atelier), königliche Geliebte, ankommende königliche Bräute, Botschafter, Gouverneure des Greenwich Hospital, und die Ranger von Greenwich Park. Während das Haus eine historische Verbindung mit den Königinnen von England behielt, war es für die Königinnen und ihre Anhänger kein „Haus der Freude“ mehr.

Haus der Königin Ein Foto vom Äußeren der QueenPlanen Sie Ihren Besuch Top-Aktivitäten