Reform der Unternehmensbesteuerung in einer globalen Ökonomie: Ein Vorschlag zur Annahme einer formularmäßigen Aufteilung

Abstrakt



Das derzeitige System der Besteuerung multinationaler Unternehmen beruht auf einer getrennten Buchführung: Unternehmen verbuchen Einnahmen und Kosten an jedem Standort, an dem sie tätig sind. Dieses System erzeugt einen großen Steueranreiz, um Einkommen in Niedrigsteuerländern zu erzielen, und multinationale Unternehmen reagieren darauf, indem sie an Niedrigsteuerstandorten überproportionale Gewinne erzielen.

Wir schlagen ein System der formellen Aufteilung zur Besteuerung des Unternehmenseinkommens multinationaler Unternehmen vor. Nach unserem Vorschlag würde die US-Steuerbemessungsgrundlage für multinationale Unternehmen auf der Grundlage eines Bruchteils ihres weltweiten Einkommens berechnet. Dieser Bruchteil wäre einfach der Anteil ihres weltweiten Umsatzes, der für Kunden in den USA bestimmt ist.





Dieses System ähnelt der aktuellen Methode, die US-Bundesstaaten zur Zuweisung des Nationaleinkommens verwenden. Das staatliche System entstand aus der weit verbreiteten Meinung, dass es nicht praktikabel sei, das Einkommen in den einzelnen Bundesstaaten separat zu erfassen, wenn Staaten wirtschaftlich stark integriert sind. Ebenso ist es in einer zunehmend globalisierten Weltwirtschaft schwierig, Gewinne einzelnen Ländern zuzuordnen, und Versuche, dies zu tun, sind mit Möglichkeiten zur Steuervermeidung verbunden.

Nach unserem vorgeschlagenen formelhaften Aufteilungssystem hätten Unternehmen keinen künstlichen Steueranreiz mehr, um Einkommen an Niedrigsteuerstandorte zu verlagern. Dies würde dazu beitragen, die US-Steuerbemessungsgrundlage zu schützen und gleichzeitig die verzerrenden Merkmale des derzeitigen Steuersystems zu verringern. Außerdem würden die Komplexität und der Verwaltungsaufwand des Systems verringert. Das vorgeschlagene System wäre sowohl für eine integrierte Weltwirtschaft besser geeignet als auch besser mit den steuerpolitischen Zielen der Effizienz, Gerechtigkeit und Einfachheit vereinbar.