Im Dezember 2012 hat die Social Security Administration (SSA) Vorschläge von
das Konsortium für Altersforschung zur unabhängigen Überprüfung und Bewertung der
Daten, Annahmen und Methoden, die den Modellen der Rentenleistungsgarantie zugrunde liegen
Pensionsplanversicherungsprogramme der Corporation (PBGC) und verwandte Modelle von
Rentenfinanzierung und Nachhaltigkeit. Als Antwort auf diese Anfrage hat ein Team von
Forscher des National Bureau of Economic Research (NBER) und
die Brookings Institution erstellte diese Analyse der Rentenversicherung von PBGC
Modellierungssystem (PIMS).
Unsere Analyse legt nahe, dass das PIMS-Modell in vielerlei Hinsicht auf dem neuesten Stand der Technik war
als es vor ungefähr zwei Jahrzehnten gegründet wurde. Die Verwendung von Stochastik
Simulationstools ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem verwendeten deterministischen Modell
vorher. Unter anderem hilft ein stochastisches Simulationsmodell Interessierten
Die Parteien verstehen, dass es eine Verteilung möglicher Ergebnisse gibt, nicht nur eine
durchschnittliches Ergebnis – eine Tatsache, die besonders wichtig für ein Programm ist, das weitgehend
Versicherung gegen Extremereignisse. Es ist auch klar, dass die professionellen Mitarbeiter von PBGC
hat ein tiefes Verständnis sowohl der Fähigkeiten als auch der Grenzen des Modells. Es
ist unser Eindruck, dass die Mitarbeiter von PBGC dem Prinzip verpflichtet sind, dass das PIMS-Modell
sollte möglichst unvoreingenommen und von politischen Erwägungen isoliert sein.
Einige Schlüsselkomponenten des Modells wurden jedoch nicht überarbeitet, um die
Verfügbarkeit neuer Tools, neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Literatur oder gar neue
Daten. PIMS hat sich zu einem wesentlich wichtigeren Instrument für die Politik entwickelt
als ursprünglich vorgesehen, aber die Ressourcen für PIMS sind nicht gestiegen
entsprechend, und Budget- und Personalengpässe scheinen begrenzte PBGCs zu haben
Fähigkeit, das Modell aktuell zu halten.
Unsere Überprüfung hebt auch drei Merkmale des bestehenden Governance-Systems für
Überwachung von PIMS: (i) einige der Modelldokumentationen sind intern inkonsistent und
veraltet, (ii) der Prozess zur Aktualisierung von Daten und Modellparametern erscheint zumindest
an externe Beobachter, ad hoc, und (iii) anscheinend keine öffentlich zugänglichen,
systematische Bestandsaufnahme der durchgeführten Robustheitsprüfungen.
Soweit Methoden oder Annahmen getestet werden, ist dies nicht der Fall
an einem zentralen Ort dokumentiert, was es schwierig macht zu beurteilen, welche Merkmale von
das Modell sind am kritischsten. Andere langfristige Modelle, die für den Bund wichtig sind
Programme – wie die versicherungsmathematischen Modelle, die dem Bericht der Treuhänder der
Sozialversicherungs- und Medicare-Programme – unterziehen Sie sich regelmäßig einer externen Überprüfung durch a
technisches Gremium aus externen Experten, ein Prozess, der zu einer kontinuierlichen Verbesserung geführt hat
dieser Modelle im Laufe der Zeit.
Ein zentrales Ergebnis unserer Überprüfung ist, dass die begrenzte Behandlung korrelierter Risikofaktoren
aus dem makroökonomischen Umfeld wird wahrscheinlich deutlich unterschätzt
den Grad des steuerlichen Risikos für die Versicherungsprogramme von PBGC. Dies kann ein Grund dafür sein, dass
Die tatsächlichen PBGC-Ergebnisse liegen weit unter den Medianprojektionen von PIMS. Im
PIMS-Modell gibt es nur sehr wenige Wege, über die breitere makroökonomische
Faktoren können sich direkt auf die Verteilung potenzieller zukünftiger Verluste auswirken. In Wirklichkeit,
makroökonomische Faktoren wirken sich jedoch direkt auf viele der Haupttreiber der PBGC aus
Finanzen: Während eines Wirtschaftsabschwungs ist es beispielsweise vernünftig, mehr zu erwarten
Plansponsoren in finanzielle Not geraten und weitere Pläne unterfinanziert werden.
Folglich weist die Verteilung des möglichen Verlustrisikos viel dickere Schwänze auf (dass
h., die Wahrscheinlichkeit extremer Verluste ist viel größer) als derzeit von . erfasst wird
das PIMS-Modell. Dies ist wichtig, da PBGC und andere Versicherer eine asymmetrische
Ausgesetztsein gegenüber fetten Schwänzen, die von den negativen Extremen mehr verletzt werden, als ihnen geholfen wird
durch die positiven Extreme.
Obwohl sich unsere Analyse eher auf das PIMS-Modell konzentriert als auf einen breiteren
Bei politischen Fragen zum Rentenversicherungsprogramm ist hervorzuheben, dass
Diese extremen negativen Ereignisse treten am wahrscheinlichsten in Staaten der Welt auf in
die die allgemeine US-Wirtschaft relativ schwach ist, was bedeutet, dass es ein
wirtschaftlich besonders schmerzhafte Zeit für die Nation, sich einer
unterfinanziertes Rentenversicherungsprogramm. Erkennen der wahren wirtschaftlichen Kosten von
diese korrelierten Risiken und wie sie sich auf die allgemeine Haushaltslage der USA auswirken.
Regierung hat daher potenziell wichtige Auswirkungen auf die Programmgestaltung,
die durchschnittliche Prämienhöhe, die Frage, ob die Prämien risikoadjustiert sind,
und andere wichtige politische Parameter, die weit über diesen Rahmen hinausgehen
enge technische Überprüfung des PIMS-Modells. Unsere Rezension bietet eine Reihe von
spezifische Beobachtungen über das Modell, die als Leitfaden für zukünftige Überarbeitungen verwendet werden könnten
das Modell in dieser Hinsicht, insbesondere im Hinblick auf die Modellierung der Insolvenz
und Finanzmarktprozesse.