Russland

Privatisierung Russlands

Als ANATOLY B. CHUBAIS im Oktober 1991 die Leitung des Staatskomitees für die Verwaltung des Staatseigentums (GKI) übernahm, stand die Privatisierung nicht ganz oben auf der russischen Reformagenda. Die Preisliberalisierung und die Kontrolle des Haushalts standen an erster Stelle. Politik und Öffentlichkeit diskutierten, ob Russland überhaupt privatisieren sollte, bevor die makroökonomischen Probleme gelöst sind. Damals gab es kein Privatisierungsprogramm. Tatsächlich spiegelte schon der Name von Chubais' Agentur die Ambivalenz der Regierung gegenüber der Privatisierung wider. Eineinhalb Jahre später ist die Privatisierung die erfolgreichste Reform in Russland. Bis September 1993 waren mehr als 20 Prozent der russischen Industriearbeiter bei privatisierten Unternehmen beschäftigt. In Dienstleistungsunternehmen hat sich die Privatisierung noch weiter verbreitet. Mehr als 60 Prozent der russischen Bevölkerung unterstützten die Privatisierung, und Tschubaisch wurde zu einem der bekannteren Politiker.





Mehr Erfahren



Botschaften aus der Sowjetunion: 5 Geschichten aus Marvin Kalbs Memoiren über sein Jahr als amerikanischer Attaché in Moskau

Während Schlagzeilen den Beginn eines neuen Kalten Krieges zwischen den Vereinigten Staaten und Russland ankündigen, hat der renommierte Journalist und Russland-Experte Marvin Kalb letzten Donnerstag in Brookings die Stimmung aufgehellt.



Mehr Erfahren



Wie die GOP zur Partei Putins wurde

Ich hätte nie erwartet, dass die Republikanische Partei – die einst für eine muskulöse, moralistische Haltung gegenüber der Welt stand und die zum Sturz der Sowjetunion beigetragen hat – ein williger Komplize dessen werden würde, was der frühere republikanische Präsidentschaftskandidat zu Recht unseren geopolitischen Feind Nr. 1 nannte : Wladimir Putin'



Mehr Erfahren



Präsident Dmitri Medwedew: Russlands Chef-Blogger

Während der Rede des russischen Präsidenten Dmitry Medvedev bei Brookings bemerkte Darrell West eine weitere Dimension seines Führungsstils: Er genießt es, digitale Geräte und die Freiheit, die sie in Bezug auf Kommunikation und Informationsbeschaffung bieten, zu nutzen. West schreibt, dass Medwedews Einsatz neuer Kommunikation zeigt, dass er neugierig auf die Welt ist, bereit ist, gegensätzliche Standpunkte zu hören, und dass er erkennt, dass Führungskräfte in der neuen digitalen Welt ihre Informationsbeschaffung weitreichend ausweiten müssen, um effektiv zu sein.

Mehr Erfahren



Werden Pro-Navalny-Proteste Putins Macht bedrohen?

Die Proteste in Russland zur Unterstützung des inhaftierten Antikorruptionsführers Alexei Nawalny werden durch eine Kombination aus Frustrationen über die repressive Regierung von Wladimir Putin, Russlands stagnierender Wirtschaft und den Auswirkungen von COVID angeheizt, sagt Angela Stent.



Mehr Erfahren

Tipps für Präsident Trump vor seinem ersten Treffen mit Putin

Präsident Donald Trump und sein russischer Amtskollege Wladimir Putin werden ihr erstes persönliches Treffen am Rande des G-20-Gipfels vom 7. bis 8. Juli in Hamburg abhalten.



Mehr Erfahren



VIDEO: Wladimir Putin als russische Nistpuppe

Wer ist der russische Präsident Wladimir Putin? Was motiviert ihn? In der erweiterten Ausgabe ihres wichtigen Buches „Mr. Putin: Operativ im Kreml“, zerstreuen die Autoren Fiona Hill und Clifford Gaddy – beides Senior Fellows von Brookings – potenziell gefährliche Missverständnisse über Putin und bieten einen klaren Blick auf seine Ziele. Sie präsentieren Putin als Spiegelbild tief verwurzelter russischer Denkweisen sowie seines einzigartigen persönlichen Hintergrunds und seiner Erfahrung. Sehen Sie sich das Video unten für eine kurze Einführung an.

Mehr Erfahren



Afrika in den Nachrichten: Russlands Militärstützpunkt, Äthiopiens erste Müllverbrennungsanlage und Proteste in Kampala

Mariama Sow fasst die Nachrichten der Woche aus Afrika zusammen, darunter: die Eröffnung von Äthiopiens erstem Müllheizkraftwerk, Proteste in Uganda und Russlands militärische Expansion auf dem Kontinent.



Mehr Erfahren

Die sechs Persönlichkeiten von Wladimir Putin

Fiona Hill und Clifford G. Gaddy diskutieren ihr Buch Mr. Putin: Operative im Kreml in einer fünfteiligen @ Brookings Podcast-Serie. Die Autoren schreiben, dass der russische Präsident Wladimir Putin als Statist, ein Mann der Geschichte, ein Free Marketer, ein Survivalist, ein Außenseiter und ein Sachbearbeiter regiert; Sie stellen fest, dass dies unterschiedliche Persönlichkeiten sind, die interagieren und politische Entscheidungen beeinflussen.

Mehr Erfahren

Die USA wollen Russland in Syrien entgegentreten

Die Reaktion der USA auf Russlands kühnen Vorstoß in Syrien war laut Kritikern und sogar vielen Verbündeten gefährlich lustlos. Ein genauerer Blick auf die US-Politik zeigt jedoch im Guten wie im Schlechten eine subtile, aber durchsetzungsfähigere Reaktion der USA, um sich der Herausforderung zu stellen, die Washington als eine Herausforderung durch Russland wahrnimmt.

Mehr Erfahren

Wie Russland und Amerika in Syrien die gleichen Fehler machen

Die jeweiligen russischen und amerikanischen Strategien für Syrien sind fast spiegelbildlich. Beide sind im Wesentlichen der Meinung, dass es notwendig ist, Assads externe Unterstützer davon zu überzeugen, ihn im Stich zu lassen, die Machtverhältnisse im Bürgerkrieg zu ändern. Wie aus den endlosen Stellvertreter-Bürgerkriegen der Ära des Kalten Krieges bekannt, folgt Eskalation auf Eskalation und dient letztendlich nur dazu, den Bürgerkrieg auf unbestimmte Zeit aufrechtzuerhalten und die Gewalt astronomisch zu steigern.

Mehr Erfahren

Auf Russland sollte Washington warten

Es kann einige Zeit dauern, bis das Weiße Haus seine Ansichten zu Russland formulieren kann. Mein Rat? Drücken Sie auf Pause, denn die Schauspielerei spielt jetzt nur noch Putin in die Hände.

Mehr Erfahren

Wozu ist das russische Militär gut?

Die russische Militärintervention in Syrien – die vor etwas mehr als einem Monat in großer Eile gestartet wurde – kam überraschend; vielleicht nicht so schockierend wie die rasche Besetzung und Annexion der Krim, aber dennoch überraschend. Aber beweist Russlands Fähigkeit, in Syrien zu überraschen und Gewalt zu projizieren, wie Garret Campbell behauptet, dass westliche Versuche, die russischen militärischen Fähigkeiten zu diskreditieren, ungenau waren?

Mehr Erfahren