Science Fiction trifft auf Science Fact: Wie der Film die Mondlandung inspirierte

Filme und Literatur gaben uns einen Traum von der Zukunft. Apollo 11 hat es Wirklichkeit werden lassen.





Science Fiction trifft auf Science Fact: Wie der Film die Mondlandung inspirierte

Der Mond war ein Ziel in der menschlichen Vorstellungskraft, lange bevor wir dorthin reisen konnten, von der „ersten Science-Fiction-Erzählung“ von Lucian von Samosata im 2. Jahrhundert n. Chr. bis zu den Science-Fiction-Filmen des frühen 20. Jahrhunderts.



Die Mondlandung von Apollo 11 im Juli 1969 wurde teilweise durch das gestiegene Interesse und die Unterstützung der Öffentlichkeit für die Raumfahrt ermöglicht.



Illustrierte Zeitschriften, Bücher und insbesondere der Film trugen viel dazu bei, dies bekannt zu machen. Sie gaben der Öffentlichkeit eine Vision der Zukunft, eine Vorstellung davon, was im Weltraum möglich sein könnte.



wann kam kolumbus

Irgendwann würde Science-Fiction zu Science-Facts werden.



Literatur

Seit Jahrhunderten träumt der Mensch davon, ins All zu fliegen. Eine wahre Geschichte, geschrieben von Lucian von Samosata im 2. Jahrhundert, ist das erste bekannte Werk, das sich eine Reise in den Weltraum vorstellt.



Aber erst im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert begannen diese Geschichten über „Science Fiction“ die Fantasie der Wissenschaftler zu beflügeln. Der Amerikaner Robert H. Goddard, der die erste flüssigkeitsbetriebene Rakete baute, gilt als einer der „Väter“ der Raketentechnik. Die Raumfahrt faszinierte ihn, nachdem er eine Serie von gelesen hatte Der Krieg der Welten von H. G. Wells. Fantasie löste Innovation aus.

Die Arbeit von H.G. Wells würde auch einen tiefgreifenden Einfluss auf die frühen Filme über den Weltraum haben. Diese Filme wiederum würden zukünftige Generationen von Wissenschaftlern und Ingenieuren ermutigen, die Raumfahrt Wirklichkeit werden zu lassen.



Die Reise zum Mond

Der erste Film, der Mondreisen zeigt, ist der französische Filmemacher Georges Méliès Die Reise zum Mond ( Eine Reise zum Mond , 1902). Inspiriert von Jules Vernes’ Romanen Von der Erde zum Mond (1865) und Rund um den Mond (1870), sowie Die ersten Menschen auf dem Mond (1901) von H. G. Wells. Die „Seleniten“ des Films stammen von den gleichnamigen mondbewohnenden Kreaturen in Wells’ Roman.



Die Reise zum Mond präsentiert eine Gruppe von Astronomen, die in einer kanonengetriebenen Kapsel zum Mond reisen. Es zeigt den berühmten Moment, in dem der Kapselabsturz im Auge des Mannes im Mond landet, ein Bild, das in Film und Populärkultur repliziert wird.

Der Film zeigt auch einen Erdaufgang; das heißt, die Erde steigt vom Mond auf. Während dieses Bild in illustrierten Büchern über den Mond im frühen 19. und 20. Jahrhundert wiederkehrt, ist der berühmteste Erdaufgang das, das der Astronaut Bill Anders während der Apollo 8-Mission aufgenommen hat, der ersten bemannten Mission, die den Mond umkreist. Sie repräsentiert die Schönheit und Verletzlichkeit der Erde in den Weiten des Weltraums und hat die Umweltbewegung im späten 20. Jahrhundert inspiriert.



Le Voyage dans la Lune, 1902 Georges Méliès, Restaurierte Fassung Lobster Films / Groupama Gan Foundation / Technicolor Foundation / 2010



Frau im Mond

Fritz Langs Frau im Mond ( Frau im Mond , 1929) gilt vielen als der erste Science-Fiction-Film und wurde von Langs Frau, der Drehbuchautorin Thea von Harbou, geschrieben. Dieser Stummfilm war das erste Mal, dass das Konzept, mit einer Rakete zum Mond zu gelangen, einem breiten Publikum gezeigt wurde.

Langs Film führte einige von dem ein, was wir heute als Tropen der Raumfahrt in der Populärkultur bezeichnen.



Um der Startsequenz der Rakete etwas Dramatik zu verleihen, fügte Lang einen 'Countdown bis Null' hinzu - ein Verfahren, das später von der NASA übernommen wurde. Darüber hinaus ist die Rakete von Lang eine mehrstufige Rakete, ähnlich der, die bei den Mondlandungen eingesetzt wurde.



Einer der Berater des Films war Hermann Julius Oberth, ein weiterer „Vater“ der Raketentechnik. Oberth plante sogar, eine Rakete für die Promotion des Films zu bauen, stellte sie jedoch nicht rechtzeitig vor der Veröffentlichung des Films fertig. Ein weiterer Raketenamateur, der als Berater an dem Film beteiligt war, war der populäre Science-Fiction-Autor Willy Ley. Beziehungen wie diese zwischen Wissenschaftlern und Filmemachern hielten im Laufe des 20. Jahrhunderts an.

Ein Großteil der Gründe für Frau im Mond’ Seine Berühmtheit liegt in seinem Fokus auf die praktischen Aspekte, eine Rakete zum Mond zu bringen. Kein Wunder also, dass es bei deutschen Raketenwissenschaftlern beliebt war. Dazu gehörte Wernher von Braun, ein Assistent von Oberth, der die V-2 entwickeln sollte, die weltweit erste ferngelenkte ballistische Rakete, die von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Die V-2-Rakete war sogar mit einem Logo einer Frau geschmückt, die auf einer Rakete sitzt, was vermutlich vom Film inspiriert wurde.

Mondfinsternis Timing morgen

Ziel Mond

Ein weiterer Film, der viel von der Realität einer Reise zum Mond vorwegnimmt, war Ziel Mond (1950). Der von George Pal produzierte Film folgt vier Astronauten, die auf einer privat finanzierten Mission zum Mond reisen.

Der Film beschreibt einige der Probleme und Gefahren, die mit der Raumfahrt verbunden sind. Von Braun war auch ein Berater bei diesem Film, und er führte viele der Tropen fort, die von . eingeführt wurden Frau im Mond , wie zum Beispiel ein Countdown zum Abheben.

Der Film basiert lose auf dem Roman Raketenschiff Galileo von Robert A. Heinlein. Heinlein war nicht nur Science-Fiction-Autor, sondern auch Luftfahrtingenieur und trug zum Drehbuch des Films bei.

Wernher von Braun

Von Braun hatte ursprünglich das Raketenprogramm von Nazi-Deutschland geleitet. 1945 wurde er im Rahmen der Operation Paperclip in die USA verlegt, einem geheimen US-Programm, das Wissenschaftler aus Deutschland in die USA für Anstellungen bei der Regierung brachte.

Nach seiner Tätigkeit für die US-Armee arbeitete von Braun für die NASA und entwarf die Saturn-V-Rakete, die die Apollo-Missionen zum Mond starten sollte.

Wernher von Braun & Saturn V. Credit: NASA

Von Braun wurde sogar selbst zu einem erkennbaren Gesicht auf der Leinwand, als er für Disney eine Show über die Raumfahrt präsentierte.

In den 1960er Jahren war die Idee der Raumfahrt dank der Populärkultur alltäglich geworden. Das Publikum hat die visuelle Sprache der Mondreisen in einer Weise verstanden, die bis heute anhält.

Raketen-Countdowns, mehrstufige Raketen und Mondlandschaften sind alle gleichbedeutend mit Raumfahrt – aber diese Tropen haben ihren Ursprung in Fiktion und Film.

Zwischen dieser Zeit und der Übertragung der Mondlandung in die Wohnzimmer der Menschen schien die Raumfahrt für den Normalbürger noch nie so greifbar zu sein.