08. Mai 2018
In einer Welt aus hellen Liegestühlen und Strandhütten fordern Schwarz-Weiß-Fotografien einen anderen Blick auf das Meer.
NASA-Mann auf dem Mond
The Great British Seaside: Photography from the 1960s to the Present läuft vom 23. März bis 30. September im National Maritime Museum. Finde mehr heraus
Von Kristian Martin, Ausstellungskurator
Ein Ausflug ans Meer ist voller Farbe. Von den natürlichen Blau-, Grau- und Gelbtönen des Meeres, des Himmels und des Sandes bis hin zu den Primärfarben von Liegestühlen, Windschutz und Strandhütten ist es ein lebendiges Erlebnis. Die Dinge, die wir mitnehmen – Mützen zum Schutz vor der Sonne, Eimer und Spaten zum Sandburgenbau und Picknickboxen zum Kühlen unserer Sandwiches – sind alle entsprechend dreist. Auch das Essen, das wir mit dem Meer assoziieren, hat eine einzigartige Farbgebung: Babyrosa-Zuckerwatte, unnatürlich gelbe Chips, leuchtend orangefarbene Eis am Stiel und zuckerhaltiges Gestein in verschiedenen Neon-Tönen unterstreichen die Freude und Verspieltheit eines Strandbesuchs.
Dies ist nirgendwo besser eingefangen als bei Martin Parr, einem Fotografen, der im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung des National Maritime Museum steht. The Great British Seaside: Fotografie von den 1960er Jahren bis heute . Parrs Werk ist von den Farben überflutet, die ein so wichtiger Bestandteil dieses einzigartigen Ortes sind und ein wesentliches Motiv seines eigenen unverwechselbaren und beliebten Stils sind. Als Martin Parr in den 1970er Jahren anfing, das Meer zu fotografieren, arbeitete er jedoch in Schwarzweiß. Das Fehlen von Farbe in diesen frühen Werken macht sie zu Parr unkenntlich, dennoch haben viele von ihnen eine unerwartete Schärfe und sie zeigen immer noch seinen scharfen Blick für die Besonderheiten des Verhaltens am Meer.
China Neujahrsfeier
Heute sind Farbe und Meer für Martin Parr eng miteinander verbunden. Wenn Sie ihn fragen, warum es ihn so anzieht, britische Strände zu fotografieren, erwähnt er normalerweise die „lebendigen und fröhlichen“ Farben, die Sie dort finden. In den frühen 1980er Jahren wechselte er zur Farbe und seine Beherrschung wird in dem markanten Meeresthema deutlich Der letzte Ausweg Serie (1986), die bald darauf entstand. Hier fotografierte er New Brighton in Merseyside mit Tageslichtblitz, der die Bilder mit Farbe sättigt. Sein Wechsel zur Farbe wurde teilweise von den Küstenpostkarten von John Hinde inspiriert, bei denen die Farbe künstlich verstärkt wurde und am Rande der Farbigkeit ist. Sie zeigen britische Resorts, in denen immer die Sonne scheint und ein Schwarz-Weiß-Badeerlebnis unvorstellbar wäre.
Einige der eindrucksvollsten und schönsten Küstenfotos wurden jedoch in Schwarzweiß aufgenommen und dieser Ansatz kann so viel dazu beitragen, wie wir das britische Stranderlebnis sehen. Vierzig der ausgestellten Werke im Große britische Küste Ausstellung, die von Tony Ray-Jones und David Hurn, sind Schwarz-Weiß-Bilder. Diese zeigen deutlich den Reiz und die Eignung des Mediums, einen Moment, ein Ereignis oder eine Begegnung am Strand auf ganz andere Weise festzuhalten.
Als Tony Ray-Jones in den 1960er Jahren seine fotografische Karriere begann, war Schwarzweiß das dominierende Medium. Es war der am einfachsten zu beschaffende und zu verarbeitende Film, zuverlässiger als der frühe Farbfilm und der klassische und angesehenste Stil für die Kunst- und Dokumentarfotografie. Seine Verwendung von Schwarz und Weiß mag daher eher von der Notwendigkeit getrieben als von einer bewussten künstlerischen Wahl gewesen sein. Gegen Ende seines kurzen Lebens benutzte er die Farbfotografie und fotografierte wahrscheinlich mehr in Farbe als jemals zuvor in Schwarzweiß. Doch seine schwarz-weißen Strandfotos, von denen viele posthum in dem Buch veröffentlicht wurden Einen Tag frei, haben eine Klarheit, Beobachtungsqualität und Zeitlosigkeit, die in seiner Farbarbeit schwerer zu finden sind.
Was ist mit dem Mond passiert?
In ähnlicher Weise sagt David Hurn, er habe den Verdacht, dass er angefangen habe, in Schwarzweiß zu fotografieren, nur weil seine örtliche Apotheke es damals auf Lager hatte. Er sagt:
Die Versuchung ist groß, über Henri Cartier-Bresson und Bill Brandt zu loben, die natürlich beide in Schwarzweiß gedreht haben, aber die Realität ist, dass ich 1955 nicht gewusst hätte, wer es war.
Hurn hat während seiner 60-jährigen Karriere Farbfotos gemacht – zum Beispiel in Mode-Shootings und Prominenten-Porträts – aber Schwarzweiß dominiert seinen Backkatalog. Seine dokumentarischen Fotografien, die er lieber „Reportage“ nennt, sind fast ausschließlich monochrom und dies ist nach wie vor sein bevorzugtes Medium. Hurn erklärt warum:
Ich denke, es liegt daran, dass mich in erster Linie die Art und Weise interessiert, wie Menschen emotional aufeinander reagieren. Schwarz-Weiß lenkt nicht von dieser Kernidee ab. Wenn ich ein Bild von zwei Menschen in einer Art Umarmung fotografiere und einer von ihnen einen leuchtend orangefarbenen Pullover trägt, wird das Bild zunächst zu einer Modeaufnahme, bevor wir erkennen, dass es tatsächlich um die Beziehung zwischen den beiden geht. Farbe ist so stark, dass sie überwältigt. Oder vielleicht finde ich Schwarzweiß einfach einfacher, ich glaube, ich sehe fotografisch in Schwarzweiß, aber auch das könnte nur Fantasie sein.
Schwarz-Weiß-Fotografien verlangen sicherlich einen anderen Blick auf das Meer. Farbe kann die Szene stören oder dominieren und ohne sie werden Formen, Muster, Texturen und Formen im Bild verstärkt. Schwarz-Weiß schneidet die Seele des Geschehens, indem es den Blick auf die Bildkomposition und die darin enthaltenen Personen, Gegenstände und Ereignisse lenkt. Schwarz und Weiß können auch Licht und Schatten betonen, was ein so wichtiger Teil des Meereserlebnisses ist. Es kann eine bestimmte Atmosphäre schaffen und einer Szene Schönheit, Kraft und Sensibilität verleihen. Eine der Fotografien in der Ausstellung, die dies so gut demonstriert, ist David Hurns beeindruckendes Bild, das 1997 in Whistling Sands, Porthor an der walisischen Küste aufgenommen wurde. In der Nähe der Kamera räkelt sich eine ältere Frau in der Sonne, umgeben von Dingen, die für einen Besuch am Meer wichtig sind, während wir im Hintergrund Strandgänger sehen, die aus einem geisterhaften Nebelschleier auftauchen, der über den Strand schwebt. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieses Foto die gleiche visuelle Wirkung oder Farbqualität hat, oder?
Bannerbild: Herne Bay, KentDavid Hurn/Magnum Fotos
was ist bst?
Feiern Sie die britische Küste durch die Objektive der beliebtesten britischen Fotografen, von den verlassenen Piers bis zu den schillernden Arkaden, mit Tony Ray-Jones, David Hurn und Simon Roberts sowie neuen Arbeiten von Martin Parr.