Heute hat sich der Autoritarismus als die größte Herausforderung der liberal-demokratischen Welt herausgestellt – eine tiefgreifende ideologische wie auch strategische Herausforderung. Oder genauer gesagt, er ist wieder aufgetaucht, denn seit der Geburt der liberalen Idee selbst war der Autoritarismus immer die stärkste und dauerhafteste Herausforderung für den Liberalismus. Der Autoritarismus ist nun als geopolitische Kraft zurückgekehrt, mit starken Nationen wie China und Russland, die sich für Antiliberalismus als Alternative zu einer schwankenden liberalen Hegemonie einsetzen. Sie ist als ideologische Kraft zurückgekehrt, bietet die uralte Kritik des Liberalismus und das gerade in dem Moment, in dem die liberale Welt ihre größte Vertrauenskrise seit den 1930er Jahren durchlebt. Sie ist mit neuen und bisher unvorstellbaren Instrumenten sozialer Kontrolle und Zerrüttung zurückgekehrt, die autoritäre Herrschaft zu Hause stützen, nach außen verbreiten und bis ins Herz liberaler Gesellschaften vordringen, um sie von innen zu untergraben.