Präsident Trump und seine Regierung haben ihren öffentlichen Streit – und das ist milde ausgedrückt – mit Kanada auf die 270-Prozent-Zölle dieses Landes auf US-Milchimporte gestützt. Einige Fakten würden helfen, diese Behauptung zu relativieren.
Erstens stützt Kanadas Milchwirtschaft sowohl durch Importquoten als auch durch inländische Produktionsquoten. Als Teil dieses Systems hat Kanada mit jedem seiner wichtigsten Handelspartner Einfuhrquoten ausgehandelt. Die USA haben eine günstige Quote erhalten und exportieren infolgedessen mehr Milchprodukte nach Kanada als sie aus Kanada importieren. Im Jahr 2017 verkauften die Amerikaner Milchprodukte im Wert von 792 Millionen US-Dollar an Kanada, während die Kanadier Milchprodukte im Wert von 149 Millionen US-Dollar an die USA verkauften, wodurch ein ordentlicher Handelsüberschuss für die USA von fast 650 Millionen US-Dollar entstand.
Zweitens erhebt Kanada nur hohe Zölle auf Einfuhren über dem Kontingent, nicht auf alle Milchprodukte, die US-Produzenten an sie verkaufen. Beispielsweise betragen die kanadischen Zölle auf Milchprodukte innerhalb des Kontingents oft null und nie mehr als ein paar Prozent. Oberhalb des Kontingents liegen die Zölle auf Milchprodukte zwischen 200 und über 300 Prozent. Aus praktischen Gründen werden außerhalb der Quote keine Milchprodukte nach Kanada verkauft. also zahlen keine US-Exporte wirklich hohe Zölle.
Drittens, die USA subventionieren nicht nur die heimische Milchproduktion, sondern verwenden auch ein Quotensystem, um die Preise für viele landwirtschaftliche Produkte, einschließlich Milchprodukte, anzuheben. Die US-Importquoten für Milchprodukte sind so niedrig und die Zölle für Importe über der Quote so hoch, dass die Einfuhr von Milchprodukten mit Ausnahme von Käse weniger als ein Prozent des US-Inlandsumsatzes ausmacht. Kanadas Zölle auf US-Milchprodukte basieren teilweise auf dem Wert der US-Kontingente und Zölle. Diese Praxis ist die Art von Gegenseitigkeit, die der Präsident in allen US-Handelsabkommen wünscht – aber beim Milchhandel zwischen den USA und Kanada findet sie bereits statt.
Viertens machen Kanadas Käufe von US-Milchprodukten nur einen winzigen Bruchteil der fast 300 Milliarden US-Dollar an Waren aus, die Kanada von den USA kauft -gewichtete Zölle betrugen 0,8 Prozent, die Hälfte der handelsgewichteten 1,6 Prozent Durchschnitt für die USA .
Fünftens hätten die USA zweifellos wesentlich mehr Milchprodukte nach Kanada verkauft, wenn das kanadische Quotensystem nicht existiert hätte. Daher ist es eine ausgezeichnete Idee, Einfuhrbeschränkungen für US-Milchprodukte abzuschaffen. Kanada hatte jedoch im Rahmen seiner Verpflichtungen im Rahmen der Transpazifischen Partnerschaft bereits zugestimmt, sowohl die Einfuhrquoten für Milchprodukte als auch die Zölle zu senken. Der einzige Grund, warum Einfuhrbeschränkungen für Milchprodukte überhaupt ein Thema sind, besteht darin, dass sich die USA aus dem TPP zurückgezogen haben.
Am Ende kennt der Präsident entweder nicht alle Fakten über die kanadischen Milchzölle und wie sie hätten beendet werden können, wenn seine Regierung beim TPP geblieben wäre, oder wie er die Statistiken zum Handelsdefizit missbraucht, um Importbeschränkungen zu rechtfertigen, verwendet er eine weitere schlechte Rechtfertigung dafür, einen unserer engsten Verbündeten zu beleidigen.