Die USA stecken in der Krise. Die politischen Spaltungen lähmen; Einkommen und Chancen sind so ungleich verteilt wie nie zuvor; und die Gesellschaft ist in Bezug auf die unterschiedlichen Leben, Hoffnungen und Träume gespalten, die die Reichen und die Armen haben. Das deutlichste Kennzeichen dieser Krise des gesellschaftlichen Leidens ist die steigende Sterblichkeitsrate aufgrund vorzeitiger Todesfälle (u. a. Selbstmord, Opioide und Alkoholvergiftung) vor allem bei Weißen mit geringer Bildung. Der Trend steigender statt sinkender Sterblichkeitsraten bei einer wichtigen demografischen Gruppe ist einzigartig in den USA unter den reichen Ländern.
Es gibt viele Erklärungen für diese traurige Geschichte, und sie beinhalten Unterschiede zwischen Rassen, Orten und Berufen. Meine Recherchen haben ergeben, dass arme Schwarze und Hispanoamerikaner viel optimistischer in Bezug auf ihre Zukunft sind als arme Weiße, und umgekehrt sind die Sterblichkeitsraten bei Minderheiten nicht in gleichem Maße gestiegen. Auch der Ort ist wichtig. Metropolregionen an den Küsten sind im Durchschnitt wirtschaftlich viel dynamischer und ethnisch vielfältiger und weisen ein gesünderes Verhalten und eine niedrigere Sterblichkeitsrate auf als ländliche Gebiete im Landesinneren.
Bedeutung der maritimen Signalflagge
Ein kritischer Faktor ist die Notlage des Arbeiters, für den die Hoffnung auf ein stabiles, bürgerliches Leben weitgehend geschwunden ist. Hauptsächlich aufgrund des technologiegetriebenen Wachstums verschwinden die Arbeitsplätze für Arbeiter in den traditionellen Primär- und Sekundärindustrien – wie Kohlebergwerken und Autofabriken – allmählich. Nicht umsonst verschwindet auch der typische Zwei-Eltern-Haushalt der Arbeiterklasse. Während die Unterschiede in der Prävalenz stabiler Ehen zwischen den ethnischen (schwarz-weißen) Linien am deutlichsten waren, werden sie jetzt nach Einkommensniveaus sortiert, wobei Einfamilienhaushalte bei armen Weißen genauso verbreitet sind wie bei anderen armen ethnischen Gruppen, und Heiratsraten bei den an der Spitze der Einkommensverteilung über alle Rassen viel höher. Da vorausgesagt wird, dass 25 % der Männer im Haupterwerbsalter bis 2050 nicht mehr erwerbstätig sein werden, sehen die Chancen, das Heiratsmarktproblem zu lösen, noch düsterer aus.
Das am schwierigsten zu lösende Problem beim Niedergang der Angestellten dürfte jedoch der Verlust von Identität und Hoffnung sein. Dies ist eine Kohorte, die erwartet hatte, den amerikanischen Traum zu leben; mit Abitur könnte man im Beruf des (meist) Vaters bleiben, etwas besser machen und ein stabiles, bürgerliches Dasein führen. Diskriminierung verschaffte Arbeitern Weißen einen besseren Zugang zu diesen Lebensstilen als anderen Gruppen. Heute holen Minderheiten allmählich auf und scheinen, vielleicht aufgrund ihrer ständigen Herausforderungen in der Vergangenheit, im Multitasking der Erwerbsbevölkerung besser zu sein. Sie nehmen viel häufiger neue geringqualifizierte Dienstleistungsjobs in Sektoren wie beispielsweise dem Gesundheitswesen an als Weiße, insbesondere weiße Männer. Minderheiten leben auch eher in vielfältigen, wirtschaftlich pulsierenden Gebieten (normalerweise in Städten) und erhalten eine stärkere soziale Unterstützung in Familien, Gemeinden und Kirchen. Weiße Arbeiter leben eher an Orten, an denen Identitäten, Freundschaften und soziale Unterstützung traditionell mit der Mine oder der Fabrik verbunden waren und wo Entfernung und Klima neben schwindenden Beschäftigungsmöglichkeiten die Bildung neuer sozialer Bindungen erschweren und andere Formen der sozialen Unterstützung.
Es liegt in der Natur des zerlumpten US-Sozialhilfesystems indes nichts, das gesellschaftliche Unterstützung für diejenigen ermutigt, die aus dem Erwerbsleben herausfallen oder anderweitig zurückgeblieben sind. Die meisten dieser Programme werden auf Landesebene verwaltet. Die Finanzierung ist in den letzten zehn Jahren zurückgegangen, insbesondere in den republikanischen Staaten, in denen die Bedürfnisse dieser Kohorte ironischerweise am größten sind. (Die einzige Ausnahme ist die Abhängigkeit von der Invalidenversicherung an denselben Orten, die in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen hat.) Die von der derzeitigen Regierung vorgeschlagenen Policen drohen, Sicherheitsnetze weiter zu abbauen und gleichzeitig den Zugang zur Krankenversicherung zu gefährden.
Während viele Geringqualifizierte in Zeiten des Wandels der Wirtschaft vor Herausforderungen stehen und Minderheiten immer noch mit erheblichen Nachteilen konfrontiert sind, ist bei den weißen Arbeitern aufgrund der Trends in der Wirtschaft, auf dem Arbeits- und Heiratsmarkt sowie im Gesundheitswesen der Rückgang von der amerikanischen Der Traum war länger und schwieriger, zumindest relativ gesehen. Die negativen Folgen, zu denen auch kurzsichtige Wahltrends gehören, haben Auswirkungen auf das Wohl der gesamten Gesellschaft. Das Land, in dem Chancen (theoretisch) und individueller Erfolg im Vordergrund stehen, ist erbärmlich nicht gerüstet, um mit der Herausforderung fertig zu werden, dass große Teile seiner Bevölkerung in eine verzweifelte Lage geraten.
wo ist heute Nacht der Meteoritenschauer zu sehen?
Dieser Kommentar basiert auf Recherchen in Carol Grahams Buch, Glück für alle: Ungleiche Hoffnungen und Leben auf der Suche nach dem amerikanischen Traum (Princeton University Press, 2017). Für die neuesten Sterblichkeitsraten siehe Carol Graham und Sergio Pinto. Ungleiche Hoffnungen und Leben in den USA: Optimismus (oder dessen Fehlen), Rasse und vorzeitige Sterblichkeit . Brookings Global Economy and Development Working Paper, Nr. 104, Juni 2017.