Die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei werden noch lange krisengeschüttelt bleiben

Die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei haben eine lange Geschichte der Komplexität, ohne goldene Ära deuten auf. Aber selbst nach diesen Maßstäben waren die letzten Jahre außergewöhnlich schlecht. Eine akkumulierte Serie von Krisen, a dysfunktionaler Rahmen für die Beziehung , und unterschiedliche Bedrohungswahrnehmungen haben die Beziehungen geplagt.



Insbesondere fünf Krisen, die die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei in den letzten Jahren auf die Probe gestellt haben, werden voraussichtlich auf der Tagesordnung der Regierung Biden stehen: der Kauf der in Russland hergestellten S-400-Raketenabwehrsysteme durch die Türkei und die darauffolgenden US-Sanktionen gegen die Türkei, die syrischen Kurden, die Krise im östlichen Mittelmeer, das Gerichtsverfahren gegen die staatliche Halkbank der Türkei im Zusammenhang mit US-Sanktionen gegen den Iran und Bidens Ansichten zum demokratischen Rückschritt der Türkei.

Trotz dieser langen Liste von Streitigkeiten hat der ehemalige Präsident Trump die Türkei vor vielen möglichen Strafmaßnahmen geschützt. In dieser Hinsicht ist sein Weggang ein schlechtes Zeichen für Ankara. In seiner Bestätigungsanhörung am 19. Januar bezeichnete Außenminister Antony Blinken die Türkei als unsere sogenannter strategischer Partner als Antwort auf eine Frage zum Kauf der S-400-Systeme durch die Türkei; Dies ist bezeichnend für die Stimmung der neuen Regierung gegenüber der Türkei. In fast allen Meinungsumfragen in der Türkei, den Vereinigten Staaten Oberteile die Liste der Länder, von denen die Menschen glauben, dass sie die nationale Sicherheit der Türkei bedrohen.





Trotz der jüngsten positiven Botschaften aus Ankara wird sich die Krise in den Beziehungen der Türkei zum Westen weiter verschärfen. Dies wird in unterschiedlichen Lesarten der internationalen Angelegenheiten, in dem Bestreben der Türkei, die Abhängigkeit vom Westen zu verringern, und in unterschiedlichen Vorstellungen davon, wie ein Reset aussehen könnte, deutlich werden.

wann sind die vollmonde 2018

Widersprüchliche Weltanschauungen in internationalen Angelegenheiten

Im Gegensatz zu den Beziehungen der Türkei zu Europa sind die Beziehungen zwischen den USA und der Türkei im Wesentlichen ein Thema: eine Sicherheitspartnerschaft, die im Kontext des Kalten Krieges gegründet wurde. Gegenwärtig sind jedoch die geopolitische Entkopplung und eine Divergenz in der Bedrohungswahrnehmung zum dominierenden Merkmal der Beziehungen zwischen den USA und der Türkei geworden, und wie die langjährigen Reibungen zwischen der Türkei und dem US-Zentralkommando (CENTCOM) in der Syrienkrise zeigen, -militärische Verbindungen werden immer erbitterter.



Merkmale des Mondes

Eines der Schlüsselthemen ist der Kauf russischer S-400-Luftverteidigungssysteme durch die Türkei, der nach Ansicht vieler im Westen die Neuausrichtung der Türkei weg von der NATO und den USA bei der Beschaffung von Verteidigungsgütern und der geopolitischen Ausrichtung veranschaulicht. Für die Türkei sind die S-400 nicht ausschließlich – wohl nicht in erster Linie – durch Verteidigungserwägungen motiviert; vielmehr hat dieser Kauf auch eine geopolitische Motivation. Es hat die Beziehungen zwischen der Türkei und Russland, insbesondere in Syrien, nach ihrer Annäherung im Jahr 2016 nach der Türkei untermauert und gestärkt niedergeschossen einen russischen Jet im Jahr 2015. Obwohl Russland bei den S-400-Systemen auf einen Technologieaustausch mit der Türkei verzichtet hat, hat die Türkei den Kauf vorangetrieben. Die Entwicklung beunruhigt Washington zutiefst und befürchtet, dass der Kauf der Türkei auch anderen Partnern den Weg ebnen könnte, wie z Indien , das Gleiche tun.

Im Großen und Ganzen unterscheiden sich Washington und Ankara in der Sichtweise internationaler Angelegenheiten. In einer Zeit, in der die USA China als systemischen Rivalen betrachten und die Beziehungen zu Russland turbulenter werden, hat die Regierungskoalition in der Türkei – bestehend aus Präsident Recep Tayyip Erdoğan, der rechtsextremen Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP), und eurasische Gruppen und Persönlichkeiten (die argumentieren, dass sich die Türkei enger an Russland und China anschließen sollte) – scheint zu glauben, dass das heutige internationale System nicht mehr so ​​westlich zentriert ist wie früher (wenn nicht sogar postwestlich), und daher sollte die Türkei seine Interessen über einen vielfältigeren geopolitischen Balanceakt verfolgen. Eine solche Interpretation internationaler Angelegenheiten durch die Türkei mag in Washington als abnormal angesehen werden, aber für die Regierungskoalition in Ankara wird sie als Anpassung an die neue Normalität in der Weltpolitik angesehen. Und die Auffassung der türkischen Regierung über internationale Angelegenheiten als solche wird sich während der Biden-Regierung wahrscheinlich nicht ändern.

Abhängigkeit vom Westen reduzieren

Strategische Autonomie ist in der Türkei ein modisches Konzept. Viele Analysten und Politiker sehen in der Unabhängigkeit, die dieses Konzept unterstellt, das übergeordnete Ziel der zeitgenössischen türkischen Außenpolitik.



In seiner Anwendung ist dieses nebulöse Konzept jedoch effektiv bedeutet die Abhängigkeit der Türkei vom Westen zu verringern, anstatt die Türkei insgesamt zu einem autonomen oder unabhängigen Akteur in internationalen Angelegenheiten zu machen. Die Türkei beispielsweise ist weniger lautstark und weniger daran interessiert, ihre strategische Autonomie gegenüber China oder Russland durchzusetzen. Die Regierung Erdoğan hat zur chinesischen Verfolgung der uigurischen Muslime fast geschwiegen, um zum Beispiel China nicht zu verärgern. Die Türkei zeigt eine ähnliche extreme Vorsicht gegenüber Russlands Empfindlichkeiten und Redlines. Heute stellt diese Suche und dieses Konzept das Paradox der Türkei in ihrer Außenpolitik dar: Das Streben nach Verringerung der Abhängigkeit vom Westen hat in der zunehmenden Abhängigkeit und Verwundbarkeit der Türkei gegenüber China und Russland kulminiert.

Verschiedene Ideen für einen Reset

Eine weitere wichtige Manifestation grundlegender Unterschiede sind die unterschiedlichen Vorstellungen der USA und der Türkei, wie ein Reset in der Beziehung aussehen sollte.

Für die neue Biden-Administration – die die Stärkung von Allianzen, Institutionen und der liberalen internationalen Ordnung betont – scheint ein Reset zu bedeuten, dass die Türkei den Kurs in ihren Beziehungen zu Russland und China umkehren sollte, insbesondere durch die Aufgabe der S-400-Systeme, und zurück zur NATO und zum westlichen Schoß.



ein Hauptgrund für die Niederlage der spanischen Armada war

Im Gegensatz dazu bedeutet ein Reset für die Regierung Erdoğan, dass sich die USA mit der neuen geopolitischen Realität in der Nachbarschaft der Türkei, einschließlich der Rolle der Türkei darin, und den umfassenderen Veränderungen in den internationalen Angelegenheiten abfinden würden. Es würde bedeuten, dass Ankara seinen Kurs gegenüber Russland und China nicht wesentlich umkehren würde. Mit anderen Worten, da sich der Wettbewerb um die Großmächte weiter verschärft, würden die USA mehr Zusammenhalt und Solidarität innerhalb des Westblocks erwarten, während die Türkei glaubt, dass die beste Wahl darin besteht, einen Balanceakt zwischen verschiedenen Mächten zu vollziehen.

Die Vorstellung der aktuellen Regierung von einem Reset steht im Einklang mit ihrer sich wandelnden Vorstellung vom Westen. Generell kann man von drei verschiedene Bedeutungen des Westens im türkischen Kontext — the Idee des Westens (der in der Vergangenheit als Bezugspunkt für den innenpolitischen und wirtschaftlichen Charakter der Türkei gedient hat), die Unentbehrlichkeit des Westens (wobei die Türkei historisch gesehen ihre Verbindungen zum Westen als unverzichtbar betrachtet und ihre Beziehungen zu nichtwestlichen Mächten durch die Linse ihrer eigenen westlichen geopolitischen Identität filtert) und die Institutionen des Westens - wir sehen, dass die Türkei derzeit die ersten beiden weitgehend aufgegeben hat, aber immer noch mit der dritten verbunden zu sein scheint. Es schätzt immer noch seinen Platz in der NATO und seine Zollunion mit der Europäischen Union. Aber Versuche, die Mitgliedschaft in westlichen Institutionen von ihren politischen, normativen und geopolitischen Grundlagen zu entkoppeln, bilden eine große Quelle von Reibungen in den türkisch-westlichen Beziehungen.

Reset, Bruch und der Mittelweg

Es gibt zwar eine eklatante Lücke zwischen der Idee eines Resets auf beiden Seiten, aber es muss auch kein Bruch sein. Einen Mittelweg zu finden ist möglich.



Dieser neue Mittelweg sollte die bisherigen konzeptionellen Instrumentarien – wie strategische Allianzen oder Modellpartnerschaften – zur Definition der bilateralen Beziehungen verwerfen. Solche konzeptionellen Rahmungen schaffen eine Kluft zwischen Erwartungen und Realität, was wiederum zu mehr Frustration in der Beziehung führt. Die sicherheitspolitischen und geopolitischen Prioritäten der beiden Seiten weichen erheblich voneinander ab und sollten daher ihre gegenseitigen Erwartungen senken. Die neue Form der Beziehung sollte transaktionsorientierter sein, mit klar definierten Zielen und Grenzen.

In dieser Phase gibt es nur begrenzten Spielraum für Fortschritte in den oben genannten fünf Hauptstreitigkeiten in den Beziehungen. Es ist unwahrscheinlich, dass in absehbarer Zeit eine für beide Seiten akzeptable Formel für die S-400-Systeme gefunden wird, und dieses Problem wird voraussichtlich zu einem dauerhaften Ärgernis in der Beziehung werden. Im östlichen Mittelmeer kann die Krise bestenfalls wieder eingefroren werden, was bedeutet, dass bilaterale Gespräche zwischen der Türkei und Griechenland aufgenommen werden und beide Seiten darauf verzichten, Schiffe zur Erkundung in umkämpfte Gewässer zu schicken. Außerdem werden wir im östlichen Mittelmeer wahrscheinlich eine stärkere politische Koordinierung zwischen den USA und Europa erleben. Die Zukunft der türkischen Politik gegenüber den syrischen Kurden ist eng mit der Zukunft der Regierungskoalition in der Türkei und den politischen Entwicklungen innerhalb der Türkei verbunden. Solange Erdoğans Koalition mit der rechtsextremen MHP bestehen bleibt, ist die Aussicht auf eine Neuausrichtung der Politik begrenzt. Und die Biden-Regierung wird wahrscheinlich in hochkarätigen, politisch motivierten Fällen wie gegen den ehemaligen Co-Vorsitzenden der pro-kurdischen Demokratischen Volkspartei (HDP) Selahattin Demirtaş, den Philanthrop Osman Kavala und den Schriftsteller Ahmet Altan lauter werden. Ebenso wird der Fall Halkbank weiterhin Schatten auf die bilateralen Beziehungen werfen. All diese Fehden werden die Krise zu einem festen Bestandteil der Beziehungen zwischen den USA und der Türkei machen.

Cromwell englischer Bürgerkrieg

Dennoch können die beiden in Bereichen von gemeinsamem Interesse und Interesse zusammenarbeiten, wie zum Beispiel in der Schwarzmeerregion, wo sich die Interessen beider Seiten überschneiden. Also sollten sie ihre Beziehungen aufteilen. Im gegenwärtigen politischen Klima ist es unwahrscheinlich, dass die USA und die Türkei in der Lage sind, ihre wichtigsten Streitpunkte beizulegen. Das bedeutet im Gegenzug, dass sie Zeit und Energie in das Krisenmanagement und nicht in die Krisenlösung investieren sollten, um einen Bruch in der Beziehung zu vermeiden. Mit anderen Worten, Krisenmanagement, ein transaktionaler Ansatz mit klaren Grenzen und Abschottung sollten die neue Form der bilateralen Beziehungen definieren. Offensichtlich erfordert eine solche qualitative Veränderung der Art der Beziehung eine neue Erzählung und neue konzeptionelle Werkzeuge für die türkisch-US-amerikanische Regierung. Beziehungen in der neuen Zeit.