Wikingerschiffe

Wie navigierten die Wikinger auf der Suche nach Land und Schätzen durch die Weltmeere?





Die „Wikinger“ waren Seefahrer und Händler aus Skandinavien. Die als Wikingerzeit bekannte Periode dauerte von 700 n. Chr. bis 1100.



„Wikinger“ hießen die Seeleute aus Norwegen, Dänemark, Finnland und Schweden. Während der Wikingerzeit reisten viele Wikinger in andere Länder wie Großbritannien und Irland. Sie ließen sich entweder als Bauern und Handwerker in diesen neuen Ländern nieder oder gingen, um zu kämpfen und nach Schätzen zu suchen.



Woher wissen wir von den Wikingern?

Archäologen haben die Überreste von Wikingerhöfen, Dörfern und Städten untersucht und ein Bild davon erstellt, wie sie gelebt haben könnten. Gräber haben uns viele Informationen über die Lebensweise der Wikinger gegeben, denn einige wichtige Wikinger wurden mit ihren Habseligkeiten begraben. Es wurden mehrere begrabene oder versunkene Schiffe gefunden, die uns geholfen haben, ihre Seefahrtstechnologie zu verstehen.



Was für Schiffe hatten die Wikinger?

Die Wikinger bauten viele verschiedene Arten von Schiffen, von kleinen Fischerbooten und Fähren bis hin zu ihren berühmten Langschiffen. Sie bestanden alle aus Holzbrettern, normalerweise aus Eichenholz, die sich überlappten und zusammengenagelt waren. Die Schiffe wurden wasserdicht gemacht, indem die Zwischenräume zwischen den Planken mit Wolle, Moos oder Tierhaaren, gemischt mit Teer oder Talg, gefüllt wurden. Die Schiffe hatten alle die gleiche lange, schmale Form mit geringen Tiefgängen. Dies bedeutete, dass sie in seichtem Wasser verwendet werden konnten.



Wikinger benutzten Langschiffe, um Raubzüge zu unternehmen und ihre Krieger zu transportieren. Oft war der Bug (Vorderseite) des Schiffes mit einer Schnitzerei eines Tierkopfes verziert – vielleicht eines Drachen oder einer Schlange.



Frachtschiffe wurden verwendet, um Handelsgüter und Besitztümer zu transportieren. Sie waren breiter als die Langschiffe und fuhren langsamer. Beplankte Decks wurden nur an den Schiffsenden verlegt, so dass in der Mitte Platz für die Ladung blieb.

Wie haben sich die Wikingerschiffe bewegt?

Die Schiffe wurden mit Rudern oder vom Wind angetrieben und hatten ein großes Rahsegel, wahrscheinlich aus Wolle. Lederstreifen überkreuzten die Wolle, um ihre Form zu behalten, wenn sie nass war. Wikingerschiffe hatten auch Ruder. Ein Steuerruder oder 'Steuerbrett' wurde verwendet, um die Schiffe zu steuern. Es war an der rechten Seite des Schiffes am Heck (hinten) befestigt.



Wie war das Leben der Wikinger auf See?

Auf diesen Schiffen gab es keinen Unterschlupf. Nachts könnten Wikinger sie an Land ziehen. Sie nahmen das Segel herunter und legten es über das Schiff, um ein Zelt zum Schlafen zu bauen. Oder sie schlugen Wollzelte an Land auf. Wenn die Crew weit draußen auf dem Meer war, schliefen sie an Deck unter Decken aus Tierhaut.



wo treten nordlichter auf

Das Essen wäre getrocknetes oder gesalzenes Fleisch oder Fisch gewesen. Es konnte nur gekocht werden, wenn die Besatzung landen konnte. Sie tranken Wasser, Bier oder Sauermilch.

Die Strapazen des Lebens an Bord, insbesondere bei rauer See, führten dazu, dass die Wikinger im Winter keine Fahrten unternahmen, sondern bis zum Frühjahr warteten.



Wie navigierten die Wikinger?

Wikinger benutzten keine Karten. Sie hatten viele verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, wo sie sich befanden und in welche Richtung sie reisen sollten. Sie betrachteten den Stand der Sonne und der Sterne. Sie betrachteten die Farbe des Meeres, die Wellenbewegungen und den Wind. Sie hielten nach Vögeln Ausschau und konnten riechen, wenn sie sich in der Nähe des Landes befanden. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass sie einen Kompass hatten, obwohl einige Wikinger möglicherweise ein Instrument namens Sonnenschattenbrett verwendet haben, um ihnen bei der Navigation zu helfen.



Wohin reisten die Wikinger?

Wikingerhändler reisten um die Küste Europas, um Handel zu treiben. Beim Segeln entlang der Seen und Flüsse Russlands und Deutschlands nach Süden konnten sie Händler aus arabischen und östlichen Ländern treffen. Die Wikinger unternahmen viel längere Reisen auf der Suche nach Land, um sich niederzulassen, und reisten nach Island, Grönland, Kanada und Nordamerika.

Mit welchen Waren haben sie gehandelt?

Zu den Produkten, die die Wikinger aus Skandinavien exportierten, gehörten Walross-Elfenbein, Fischbein sowie Felle und Häute von Tieren wie Fuchs, Bär, Biber und Otter. Sie trugen auch Bernstein, ein versteinertes Harz, das geschnitten und poliert wurde, um Perlen, Anhänger und Broschen herzustellen. All diese Naturprodukte wurden in verschiedenen Ländern gegen Waren eingetauscht.



In Großbritannien wollten die Wikinger Weizen, Wolle, Honig und Zinn erwerben. Sie kauften Salz und Wein aus Frankreich und Glas aus Italien. Dieses Glas wurde oft recycelt und zu Perlen für Halsketten geformt. Durch Reisen entlang russischer Flüsse konnten Kaufleute aus dem Osten die Wikinger mit Luxusgütern wie Seide, Silber und Gewürzen versorgen.



Nationales Schifffahrtsmuseum Planen Sie Ihren Besuch Nationales SchifffahrtsmuseumTop-Aktivitäten Einkaufen Das nautische Puzzlebuch von Dr. Gareth Moore £14.99 Das nautische Puzzlebuch ist randvoll mit über 100 Puzzles, die von den Objekten des National Maritime Museum und ihren Geschichten inspiriert sind... Kaufe jetzt Einkaufen Plimsoll Line Whiskyglas £8.00 Dieses attraktive Plimsoll Line Whiskyglas ist mit einem Bild von Samuel Plimsoll, einem Kohlehändler und britischen Abgeordneten aus dem 19. Hilfe des Geistes... Kaufe jetzt Einkaufen Dollond Sonnenuhr in Viertelgröße £45.00 Unsere Messing-Sonnenuhr im Holzkasten ist ein vollständig in sich geschlossenes tragbares Instrument, inspiriert von einem Design des Instrumentenbauers Peter Dollond aus dem 18. Jahrhundert, dem Gründer eines großen optischen Imperiums... Kaufe jetzt