Kalt weht der Wind und der Regen kommt auf
Das Leben auf See bedeutete kurze Arbeitseinsätze, gefolgt von kurzen Ruhephasen, diese vierstündigen Tagesabschnitte werden Uhren genannt.
Dies sind die Einteilungen des Arbeitstages sowie die Mitglieder der Besatzung, die diese Schichten bearbeiten. Da ein Schiff 24 Stunden am Tag besetzt sein muss, wird die Besatzung in zwei oder mehr Teams oder Wachen aufgeteilt, damit sie schlafen und sich entspannen können, wenn sie nicht Wache halten.
Die erste Wache ist von 20.00 Uhr bis Mitternacht; die mittlere Wache ist von Mitternacht bis 04.00 Uhr; die Morgenwache ist von 04.00 bis 08.00 Uhr; die Vormittagswache ist von 08.00 bis 12.00 Uhr; die Nachmittagswache ist von Mittag bis 16.00 Uhr.
Die nächsten beiden Wachen sind in „Hundewache“ unterteilt – die erste Hundewache ist von 16.00 bis 18.00 Uhr und die letzte Hundewache von 18.00 bis 20.00 Uhr.
Die Hundeuhren teilen den 24-Stunden-Arbeitstag in eine ungerade Anzahl von Uhren auf, damit die Wachleute nicht täglich dieselben Uhren tragen.
Da ein Seemann der Royal Navy normalerweise eine vierstündige Wache leistete und sich dann vier Stunden ausruhte, bevor er die nächste Wache aufstellte, waren die Schlafmuster ganz anders als an Land. Es gibt jedoch unterschiedliche Wachsysteme, und bei drei Wachen könnte ein Seemann mit einer viel längeren Ruhezeit zwischen den Schichten rechnen.