Was geschah während der viktorianischen Ära?

Die viktorianische Ära des Vereinigten Königreichs und seines überseeischen Imperiums umfasst die 63-jährige Herrschaft von Königin Victoria (1837-1901). Zu dieser Zeit war die Rolle des Monarchen eher zu regieren als zu regieren. Victoria diente als Aushängeschild der Nation.





In dieser Zeit wurde das Britische Empire zur ersten globalen Industriemacht, die einen Großteil der Weltkohle, Eisen, Stahl und Textilien produzierte. Die viktorianische Ära brachte revolutionäre Durchbrüche in den Künsten und Wissenschaften, die die Welt, wie wir sie heute kennen, geprägt haben.



Diese Transformationen führten mit der Geburt und Verbreitung politischer Bewegungen zu vielen sozialen Veränderungen, insbesondere des Sozialismus, des Liberalismus und des organisierten Feminismus.



Zeitleiste des viktorianischen Reiches

24. Mai 1819 | Victoria ist geboren

Im Kensington Palace geboren und auf den Namen Alexandrina Victoria getauft, nahm die Babyprinzessin ihren Platz als potenzielle Thronfolgerin ein.



20. Juni 1837 | Victoria bestieg den Thron

Nach dem Tod von König Wilhelm IV. am 20. Juni 1837 wurde seiner 18-jährigen Nichte der Titel Königin von England verliehen. Sie wurde Thronfolgerin, da ihre drei Onkel in der Nachfolge vor ihr - George IV, Frederick Duke of York und William IV - keine legitimen Kinder hatten, die überlebten. Die Krönungszeremonie fand am 28. Juni in der Westminster Abbey nach einer Prozession durch die Straßen vom Buckingham Palace statt. Es wird angenommen, dass über 400.000 Besucher zur Krönung gekommen sind.

Königin Victoria, 1819 - 1901



1. August 1838 | Sklaverei im britischen Empire abgeschafft

Während die Sklaverei im britischen Empire am 1. August 1834 abgeschafft wurde, wurden nur Kinder unter sechs Jahren gemäß dem Emanzipationsgesetz von 1833 sofort freigelassen. Alle anderen ehemaligen Sklaven wurden als 'Lehrlinge' gebunden, wo sie ohne Bezahlung für ihre ehemaligen Besitzer weiterarbeiteten. Als die Lehrzeit 1838 endete, wurden in der britischen Karibik über 700.000 Sklaven befreit. Plantagenbesitzer erhielten eine staatliche Entschädigung von fast 20 Millionen Pfund für den Verlust ihrer Sklaven. Die ehemaligen Sklaven erhielten nichts. Erfahren Sie hier mehr über das Ende des Sklavenhandels

31. März 1838 | SS Great Western macht ihre Jungfernfahrt

Die SS Great Western war das erste Schiff, das von Isambard Kingdom Brunel (1806 - 1859) entworfen wurde. Zum Zeitpunkt des Baus war die SS Great Western das längste Dampfschiff der Welt, gebaut mit dem ausdrücklichen Zweck, den Atlantik zu überqueren. Das Schiff absolvierte in weniger als 15 Tagen eine Jungfernfahrt von Avonmouth in Bristol nach New York und wurde die schnellste Transatlantiküberquerung in jede Richtung.

Das Great Western Steam Ship of Bristol, entworfen von Isambard Kingdom Brunel



wann wurde prinz henry geboren

17. September 1838 | Eröffnung der Strecke London-Birmingham

Die London-Birmingham-Eisenbahn war eines der größten Ingenieurprojekte der Welt. Die Eisenbahn wurde erstmals in den frühen 1830er Jahren vorgeschlagen, um die Hauptstadt mit den boomenden Städten Manchester und Liverpool zu verbinden, und wurde Londons erste Bahnlinie (mit einer Station in Euston). Die 112 Meilen zwischen London Euston und Birmingham Curzon Street dauerten eine Fahrzeit von 12 Stunden und 30 Minuten. Die Erfahrungen aus der Eisenbahn bildeten die Grundlagen des britischen Bauwesens und begründeten die Bautechnik des Eisenbahnzeitalters.

10. Januar 1840 | Der 'Penny Post' implementiert

Das von Rowland Hill eingeführte Penny-Postsystem revolutionierte die Kommunikation in Großbritannien. Vor der Penny Post wurden Briefe vom Empfänger bezahlt. Die hohen Kosten beliefen sich teilweise auf einen Tageslohn, sodass viele Empfänger ihre Nachrichten ablehnten. Das Postsystem von Penny war einfach. Jeder konnte für einen Cent einen Brief an jeden Ort innerhalb des Vereinigten Königreichs schicken. Diese neue Methode war sowohl für die Reichen als auch für die Armen zugänglich und verbesserte die Kommunikation Großbritanniens erheblich. 1839 wurden im Vereinigten Königreich 76 Millionen Briefe aufgegeben. Bis 1849 hatte sich diese Menge auf 347 Millionen Nachrichten verdoppelt.

Die Penny Black (1840) war die weltweit erste selbstklebende Briefmarke, die in einem öffentlichen Postsystem verwendet wurde (c) wikicommons

10. Februar 1840 | Königin Victoria heiratet Prinz Albert

Im Alter von 21 Jahren heiratete Victoria ihren Cousin Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, einen deutschen Prinzen in der Chapel Royal im St. James's Palace. Im Laufe ihrer Ehe hatte Victoria neun Kinder, von denen viele in andere königliche Familien in Europa einheirateten. Erfahren Sie mehr über Victoria und Albert

September 1845 | Hungersnot in Irland beginnt

Im Jahr 1845 wurde Irlands Kartoffelernte durch einen Befall mit der als Kartoffelfäule bekannten Pilzkrankheit zerstört. Die Krankheit verfaulte die Kartoffeln im Boden und zerstörte die wichtigste Nahrungsquelle für Millionen von Menschen. Die Seuche dauerte weitere vier Jahre, verursachte in ganz Irland Krankheiten und Massenhunger und tötete eine Million Menschen bei einer Bevölkerung von acht Millionen. Viele irische Arbeiter und Bauern arbeiteten auf den Gütern britischer Grundbesitzer. Von den Pächtern wurde erwartet, dass sie nach der Fäule noch Miete zahlen, obwohl sie kein Einkommen aus ihren Ernten hatten. Dies führte zwischen 1845 und 1854 zur Vertreibung von über einer Viertelmillion Menschen und zur Massenmigration von einer Million Menschen, die ein neues Leben im Ausland beginnen wollten – viele davon in Amerika.

'Hunger' von Rowan Gillespie (1997), Skulptur in Dublin zum Gedenken an die große Hungersnot in Irland (c) wikicommons



Juli 1848 | Gesundheitsgesetz verabschiedet

Nach einem schweren Cholera-Ausbruch auf der ganzen Welt, bei dem 13.000 Menschen ums Leben kamen, wurde der Sozialreformer Edwin Chadwick beauftragt, Wege zur Verbesserung der Krankheitsprävention und der sanitären Bedingungen in Großbritannien zu finden. Diese Studie führte zur Schaffung des Public Health Act von 1848, einem Gesetz, das die Versorgung und Behandlung von Wasser und Abfall einzelnen lokalen Behörden unterstellte, die Mittel für Verbesserungen zur Bekämpfung unhygienischer Bedingungen aufbringen konnten.

1. Mai 1851|Die Große Ausstellung wird eröffnet

Die Große Ausstellung war die erste einer Reihe von Weltausstellungen - eine internationale Ausstellung, die die Errungenschaften der Nationen präsentiert und die neuesten Entdeckungen in Wissenschaft und Technologie präsentiert. Die Show fand vom 1. Mai bis 15. Oktober in einem temporären Gebäude, dem Crystal Palace, im Hyde Park in London statt. Die Show erwies sich weltweit als sehr beliebt und zog über sechs Millionen Besucher innerhalb von fünf Monaten an – das entspricht einem Drittel der gesamten britischen Bevölkerung zu dieser Zeit.

28. März 1854 | Krimkrieg beginnt

Der Krimkrieg war ein Konflikt zwischen dem Russischen Reich und einem Bündnis französischer, britischer, osmanischer (oder türkischer) und sardischer Truppen. Der Krieg brach im Herbst 1853 aus, als Großbritannien und Frankreich 1854 Russland den Krieg erklärten. Die Hauptabsicht der britischen, französischen und osmanischen Allianz bestand darin, die russische Expansion in das türkische Reich zu verhindern. Religiöse Spannungen spielten auch eine Rolle, da Russland in Frage stellte, dass die heiligsten Stätten der Christenheit wie Jerusalem und Bethlehem unter türkisch-muslimischer Kontrolle blieben. Der Krieg wurde im Februar 1856 mit dem Vertrag von Paris mit der Teilkapitulation Russlands beendet. Der Krieg führte auf beiden Seiten zu massiven Todesopfern. Im Krimkrieg kämpften insgesamt 1,5 Millionen Soldaten, über 367.000 starben.

Eine Darstellung der Bombardierung von Sveaborg, 9. August 1855 von John Wilson Carmichael



24. August 1856 | Henry Bessemer entwickelt ein neues Verfahren zur Herstellung von Stahl

Historisch gesehen erwies sich Stahl als sehr teuer in der Herstellung und konnte nur zur Herstellung kleiner, wertvoller Gegenstände wie Messer, Schwerter und Rüstungen verwendet werden. 1856 entdeckte Henry Bessemer eine Methode zur Umwandlung von Eisen in Stahl, der sowohl stärker als auch leichter war. Diese Produktionstechnik wurde als Bessemer Converter bekannt. Der Prozess revolutionierte die Bauindustrie und ermöglichte es Großbritannien, groß angelegte Bauwerke wie Brücken, Züge und Boote zu bauen.

10. Mai 1857 | Ausbruch der Meuterei in Indien

Im Jahr 1857 rebellierten Soldaten der bengalischen Leichten Kavallerie gegen ihre britischen Kommandeure. Die Nachricht von der Meuterei verbreitete sich in ganz Indien und führte im Laufe des Jahres zu einer Reihe ähnlicher Ausbrüche auf dem gesamten Subkontinent. Viele Inder erhoben sich gegen die Briten; viele andere kämpften jedoch auch für die Briten, und die Mehrheit blieb scheinbar der britischen Herrschaft treu. Die Rebellion dauerte bis zur Niederlage der Rebellen im Juni 1858 in der Stadt Gwalior und der Unterzeichnung eines Friedensvertrages im Juli. Nach dem Friedensvertrag gab es jedoch Auswirkungen, als die britischen Streitkräfte alle weiteren Aufstandsversuche brutal unterdrückten. Der Aufstand war die größte Bedrohung für die britische Kolonialherrschaft auf dem indischen Subkontinent. Dieser heftige Kampf führte zur Auflösung der East India Company und stellte Indien unter die Herrschaft der britischen Regierung. Auch die Kommunikation mit den Regierungs- und Legislativräten verbesserte sich, die jetzt ein von Indien nominiertes Element enthalten. Für viele Indianer war die Meuterei der Beginn ihres langen Kampfes um die Unabhängigkeit. Wer war die Ostindien-Kompanie? Hier herausfinden

24. November 1859 | Zur Entstehung der Arten veröffentlicht

Die Grundlage der Evolutionstheorie, On the Origin of Species, wurde von Charles Darwin (12. Februar 1809 - 19. April 1882), einem führenden britischen Biologen und Naturforscher, veröffentlicht. Bei Erscheinen war das Buch sofort ausverkauft. Das Buch wurde ein internationaler Bestseller, aber die Meinungen zu den Argumenten für Evolution und natürliche Auslese blieben während Darwins Leben heftig gespalten.

Das Vermessungsschiff HMS 'Beagle' im Hafen von Sydney

zuerst Amerika entdecken
Welche Reisen hat Darwins Schiff HMS Beagle unternommen? Mehr erfahren

14. Dezember 1861 | Prinz Albert stirbt.

Im Alter von 42 Jahren starb Prinz Albert. Viele Historiker glauben, dass Typhus die Todesursache ist, eine Krankheit, die in verunreinigtem Wasser vorkommt. Voller Trauer beschloss Königin Victoria, erst nach seinem Tod zehn Jahre lang öffentlich aufzutreten. Sie gab ihm zu Ehren mehrere Denkmäler in Auftrag, darunter das 1876 fertiggestellte Royal Albert Memorial in den Kensington Gardens.

9. Januar 1863 | Eröffnung der Londoner U-Bahn

Die Metropolitan Railway, die erste U-Bahn der Welt, wurde in London eröffnet und fährt 6 km zwischen der Paddington Station und der Farringdon Street. Im ersten Jahr wurden 9,5 Millionen Passagiere befördert, im zweiten Jahr sind es 12 Millionen. Es dauerte weitere 21 Jahre (von 1863 bis 1884), um den Inner Circle der U-Bahn-Linien im Zentrum von London fertigzustellen. Bis zur Elektrifizierung im Jahr 1890 wurde das Eisenbahnsystem mit Dampfzügen betrieben.

18. Oktober 1871 | Tod von Charles Babbage, dem Erfinder des modernen Computers

Charles Babbage (1791 – 1871) war Mathematiker, Philosoph, Erfinder und Maschinenbauingenieur. Er gilt aufgrund seiner Konstruktionen der Analytical Engine als „Vater des Computers“. Er starb im Alter von 79 Jahren. Die Hälfte von Babbages Gehirn wird im Hunterian Museum des Royal College of Surgeons in London aufbewahrt; die andere Hälfte ist im Science Museum in London ausgestellt.

17. November 1869 | Der Suezkanal wird geöffnet

Der Suezkanal, eine 100 Meilen lange Wasserstraße in Ägypten, die das Mittelmeer und das Rote Meer verbindet, wurde eröffnet, um die Handelsverbindungen mit Indien, Südostasien und dem Fernen Osten zu verbessern. Der zwischen 1859 und 1869 vom französischen Unternehmen, der Suez Canal Company, gebaute Kanal wurde zunächst unter französischer Kontrolle eröffnet, der dann mit den Briten geteilt wurde.

Suezkanal zwischen Kantara und El-Fedane. Die ersten Schiffe durch den Kanal. Bild aus dem 19.



Wie war das Leben auf See? Erfahren Sie mehr über die Cutty Sark, das schnellste Schiff seiner Zeit

März 1876 | Alexander Graham Bell patentiert das Telefon

Im März erhielt der 29-jährige Schotte Alexander Graham Bell ein Patent für seine revolutionäre neue Erfindung, das Telefon. Drei Tage nach der Patentanmeldung sprach Bell die erste verständliche Nachricht ins Telefon und sagte zu seinem Assistenten: 'Herr Watson, komm her, ich brauche Sie.'

2. August 1880 | Schulpflicht für Kinder unter 10

Das Elementary Education Act 1880 war eine Richtlinie, die den Schulbesuch im Alter von fünf bis zehn Jahren zur Pflicht machte. Eingeführt vom Sozialreformer und Mitglied der liberalen Partei A.J. Mundella, das Bildungsgesetz setzte sich stillschweigend über die Fabrikgesetze hinweg und reduzierte dramatisch die Zeit, die kleine Kinder in Fabriken und Fabriken verbringen durften.

25. Juli 1889 | Gründung der Women's Franchise League

Emmeline Pankhurst, die britische Frauenrechtlerin, gründete die Women's Franchise League, eine politische Organisation, die sich für das Wahlrecht von Frauen bei Kommunalwahlen einsetzte. Der Erfolg der Mobilisierung dieser Kampagnengruppe führte 1903 zur Gründung der sozialen und politischen Union der Frauen (WSPU) und zum Aufstieg der Suffragettenbewegung.

22. Januar 1901 | Königin Victoria ist gestorben

Königin Victoria starb nach einer Phase schlechter Gesundheit im Alter von 81 Jahren. Ihr Sohn und ihr ältester Enkel waren beide an ihrem Bett. Ihre 63-jährige Regierungszeit war zu dieser Zeit die längste in der britischen Geschichte (jetzt übertroffen von Elizabeth II) und hatte das Wachstum eines Imperiums erlebt. Ihr Nachfolger wurde ihr Sohn Prinz Albert Edward Wettin, der als König Edward VII. den Thron bestieg. Erfahre mehr über Victorias Tod

Einkaufen British Kings & Queens Baumwoll-Tragetasche £15.00 Baumwoll-Tragetasche mit Illustrationen der Könige und Königinnen von England von 1066 bis heute: von William 1 bis Queen Elizabeth II... Kaufe jetzt Einkaufen Der Souvenirführer für das Queen's House £6.00 Das vom Architekten Inigo Jones entworfene Queen's House ist eines der wichtigsten Gebäude der britischen Architekturgeschichte und das erste bewusst klassische Gebäude des Landes... Kaufe jetzt Einkaufen Royal Greenwich: Eine Geschichte in Königen und Königinnen von Pieter van der Merwe £20.00 Entdecken Sie die reiche königliche Geschichte der Gegend, in der Heinrich VIII. seinen ersten Turnierplatz baute, Elisabeth I. täglich im Park spazieren ging und wo Karl II. mit frühen königlichen Yachten gegen seinen Bruder antrat... Kaufe jetzt