Was ist eine Meerjungfrau und was symbolisieren sie?
Was ist eine Meerjungfrau?
Geschichten von Meerjungfrauen reichen bis in die ersten schriftlichen Berichte über die Menschheit zurück, aber wie viel wissen wir über die mythischen Meeresbewohner?
Was ist eine Meerjungfrau?
Eine Meerjungfrau ist eine mythische Meeresbewohnerin, die oft mit dem Kopf und Körper einer Frau und einem Fischschwanz unterhalb der Taille beschrieben wird. Geschichten über Meerjungfrauen gibt es seit Tausenden von Jahren und umspannen Kulturen auf der ganzen Welt - von Küstensiedlungen in Irland bis zur Binnenwüste Karoo in Südafrika. Das englische Wort Meerjungfrau setzt sich aus 'mere' (altenglisch für Meer) und 'maid' (ein Mädchen oder eine junge Frau) zusammen.
Was symbolisiert eine Meerjungfrau?
Mit einer so reichen und abwechslungsreichen Geschichte ist das Symbol der Meerjungfrau so wandelbar wie das Meer selbst. In einigen Kulturen bedeutet die Meerjungfrau Leben und Fruchtbarkeit im Ozean. In anderen verkörpert sie die zerstörerische Natur des Wassers, die Seeleute in den Tod lockt – und dient als Omen für Stürme, unruhige Meere und Katastrophen. Hier sind einige der Mythen und Legenden von Meerjungfrauen, die unsere Küsten erreicht haben:
Afrika: Mami Wata
Skulptur des afrikanischen Wassergeistes Mami Wata. Nigeria (Igbo). 1950er Jahre. Holz, pigment. Original im Minneapolis Institute of Art
In West-, Süd- und Zentralafrika gibt es eine Reihe von Geschichten über mythische Wassergeister namens Mami Wata (was 'Wasser als Mutter' oder 'Mutter des Wassers' bedeutet). Da diese Geister oder Gottheiten aus mehreren afrikanischen Kulturen mit alten Wurzeln stammen, gibt es für ihre Identität kein einzigartiges Merkmal. Das Geschlecht von Mami Wata ist fließend, was bedeutet, dass sie manchmal als Mann oder Frau auftreten kann. Der Geist wird sowohl für sein Wohlwollen verehrt, indem es Schönheit, Heilung und Weisheit anbietet, als auch um Naturkatastrophen abzuwehren. Nach dem Kolonialismus und dem Aufstieg des Sklavenhandels im 17. Jahrhundert verbreiteten sich die Geschichten und Überzeugungen von Mami Wata auf der ganzen Welt und bleiben eine wichtige Quelle der spirituellen Verbindung mit afrikanischen Gemeinschaften, die ihre Traditionen und kulturellen Identitäten zurückerobern wollen.
Antikes Griechenland und Rom: Sirenen und Meerjungfrauen
Die Meerjungfrauen der griechischen und römischen Mythologie sind dem Aussehen und Charakter der europäischen Mythen, über die wir heute denken, ziemlich nahe.
Januar Vollmond 2019
Viele antike griechische Mythen setzen Sirenen mit Meerjungfrauen gleich. Obwohl sie viele Merkmale gemeinsam haben, werden sie heute jedoch als zwei verschiedene Einheiten betrachtet.
Ein berühmtes griechisches Märchen besagt, dass die Schwester von Alexander dem Großen, Thessalonike, bei ihrem Tod im Jahr 295 v. Chr. In eine Meerjungfrau verwandelt wurde und in der Ägäis lebte. Immer wenn ein Schiff vorbeifuhr, stellte sie den Matrosen eine Frage: 'Ist König Alexander am Leben?' Wenn die Matrosen richtig antworteten und erklärten: 'Er lebt und regiert und erobert die Welt', würde Thessalonike dem Schiff erlauben, seine Reise fortzusetzen. Jede andere Antwort würde sie verärgern, und sie würde einen Sturm heraufbeschwören und das Schiff und seine Matrosen zu einem Tod auf See verdammen.
Osteuropa: Rusalki
Die Rusalki werden oft als 'Meerjungfrau' übersetzt und sind Wassernymphen der slawischen Mythologie.
wann fliegen sie zum mars
Während Rusalki anfangs als wohlwollende Geister der Fruchtbarkeit und Landwirtschaft angesehen wurde, erhielt er im 19. Jahrhundert eine düsterere Beschreibung. Sie galten als Geister von Frauen, die durch Ertrinken gewaltsam ums Leben kamen. In ihrer Wut und Trauer lockten die Rusalki nun Männer und Kinder in ihre wässrigen Gräber.
Irland - Merrows
Weibliche Merrows ähneln mit ihrer Schönheit und ihren langen grünen Haaren unseren traditionellen Ansichten von Meerjungfrauen. Ihr Gegenstück, das Merrow-Männchen, gilt als grotesk, grausam und mehr Fisch als der Mensch. Die rücksichtslose Natur des männlichen Merrow ist der Grund, warum die Kreaturen Beziehungen zu Menschen haben sollen.
Südostasien - Suvannamaccha
Ramakien-Wandbilder, die den Helden Hanuman zeigen, der die Meerjungfrau Suvannamaccha trifft, Wat Phra Kaew, Bangkok, Thailand
Die südostasiatische Folklore umfasst die Geschichte einer Meerjungfrauenprinzessin, Suvannamaccha (was „goldener Fisch“ bedeutet). Im Ramayana, der Nacherzählung des indischen Epos, versucht Hanuman, einer der Helden, eine Brücke aus Steinen über das Meer zu bauen. Seine Pläne werden von Suvannamaccha behindert, der angewiesen wurde, die Fertigstellung des Damms zu verhindern. Die beiden treffen sich und verlieben sich ineinander und Suvannamaccha hilft Hanuman dabei, den Weg zu beenden. Die Meerjungfrau gilt heute als Glücksbringer und ihre Figur wird in Kambodscha, Thailand und Lao in Charms, Luftschlangen und Ikonen dargestellt.
Schottische Inseln und Schottland - Selkie
Obwohl der schottische Selkie nicht gerade 'fischig' ist, wird er oft mit der Meerjungfrauenmythologie in Verbindung gebracht. Diese Gestalt verändernden Kreaturen leben als Robben im Meer und verwandeln sich an Land in Menschen. In gälischen Geschichten werden sie oft als „Maighdean-Mhara“ beschrieben, was „Jungfrau des Meeres“ bedeutet. In ihren Geschichten sind Selkies unsichere Kreaturen. Es gibt Geschichten, in denen sie Menschen ins Wasser locken, aber andere, in denen sie ihre Robbenfelle ablegen, Menschen heiraten und Familien gründen. Diese Geschichten enden normalerweise in einer Tragödie, wenn die Selkie mit oder ohne ihre Lieben in die Ozeane zurückkehren.
Westeuropa: Melusine
Als weiblicher Geist, der in vielen mittelalterlichen europäischen Volksmärchen vorkommt, hat die Melusine einen Schlangen- oder Fischschwanz und manchmal auch Flügel. Ungarn, Frankreich und Deutschland haben alle unterschiedliche Berichte über Melusine. Die berühmteste Legende beschreibt sie als ein eigensinniges Mädchen, das im Auftrag ihrer Feenmutter versucht, sich an ihrem menschlichen Vater zu rächen, nur um von ihrer Mutter mit einem Schwanz bestraft zu werden.
Zeitgenössische Symbole
'Person of the Sea' ist eine Skulptur von Eve Shepherd. Die Skulptur wurde von Royal Museums Greenwich in Auftrag gegeben, nachdem Shepherd zwei Jahre lang bei Mermaids UK mit trans- und geschlechtsspezifischen Jugendlichen gearbeitet hatte.
In jüngerer Zeit wurde die Figur der Meerjungfrau vom Transgender-Jugendnetzwerk Mermaids UK übernommen. Diese 1995 gegründete Organisation unterstützt Kinder und Jugendliche, die transgender und/oder geschlechtsspezifisch sind. Das Symbol der Meerjungfrau ist aufgrund der Fähigkeit der Meerjungfrau, sich zu verwandeln, ein starkes Symbol für die Gemeinschaft. Da keine körperlichen Genitalien vorhanden sind, spielt das Geschlecht der Meerjungfrau keine Rolle.
Person des Meeres ist eine Skulptur von Eve Shepherd. Die Skulptur wurde von Royal Museums Greenwich in Auftrag gegeben, nachdem Shepherd zwei Jahre lang bei Mermaids UK mit trans- und geschlechtsspezifischen Jugendlichen gearbeitet hatte.
Was sind die Ursprünge der Meerjungfrauen?
Wie weit unsere Geschichten über Meerjungfrauen in die Vergangenheit der Menschheit reichen, ist unbekannt – möglicherweise seit wir anfingen, Kreaturen im Meer zu finden. Archäologen haben in der mesopotamischen Mythologie Berichte über Oannes gefunden, einen männlichen Fischgott vor über 5000 Jahren. Eine der frühesten Meerjungfrauenlegenden tauchte in Syrien um 1000 v. Chr. auf, als die Göttin Atargatis in einen See tauchte, um die Form eines Fisches anzunehmen. Da die Götter es ihr nicht erlaubten, ihre große Schönheit aufzugeben, wurde nur ihre untere Hälfte ein Fisch, und sie behielt ihre obere Hälfte in menschlicher Form. Archäologen haben Atargatis' Figur auf antiken Tempeln, Statuen und Münzen gefunden. Während die frühen Briten wie die Kelten Märchen von Meerjungfrauen haben, wurden keine Illustrationen entdeckt. Die früheste Darstellung einer Meerjungfrau in England findet sich in der normannischen Kapelle in Durham Castle, die um 1078 von sächsischen Steinmetzen erbaut wurde. Es ist eine seltsame Schnitzerei, bei der die Meerjungfrau neben zwei Leoparden und mehreren Jagdszenen gefunden wird. Historiker glauben, dass die Meerjungfrau die Versuchungen der Seele symbolisiert.
Haben Meerjungfrauen Glück?
In der Seemannsfolklore stehen Meerjungfrauen sowohl für Glück als auch für Unglück. Als Seeleute Monate, manchmal Jahre damit verbrachten, über weite Ozeane zu reisen; Es ist nicht verwunderlich, dass im Laufe der Jahrhunderte in nautischen Geschichten der Glaube und der Aberglaube von Figuren auftauchten, die das unvorhersehbare Wetter kontrollieren. Die widersprüchlichen Persönlichkeiten der Meerjungfrau als schöne und verführerische Jungfrau und monströse Meeresbewohner, die Seeleute in den Tod zogen, sind eine passende Darstellung für die wilde, gewalttätige und dennoch faszinierende Natur des Meeres selbst. Meerjungfrauen erscheinen oft als Galionsfiguren an der Vorderseite von Seeschiffen. Die zwischen dem 16. und 20. Jahrhundert beliebte Galionsfigur ist ein geschnitzter Holzschmuck, der sich am Bug von Schiffen befindet. Obwohl viele verschiedene Dekorationen verwendet wurden, erwiesen sich Meerjungfrauen bei den Seeleuten als beliebt, da man glaubte, dass sie das Meer besänftigen, für gutes Wetter sorgen und einen sicheren Weg zurück an Land finden. Frühe Kartographen wie Olaus Magnus verwendeten Seeungeheuer (einschließlich Meerjungfrauen), um gefährliche geografische Gebiete der Ozeane darzustellen – Orte, an denen häufig schlechtes Wetter und Schiffswracks auftraten. Bis heute kommt es häufig zu Schiffbrüchen, wenn Schiffe an Land kommen. Das Auflaufen kann aus verschiedenen Gründen passieren, wie zum Beispiel Änderungen der Wassertiefe oder Navigationsfehler, aber dies könnte erklären, warum sich Sirenen oder Meerjungfrauen in diesen Regionen versammeln.
Was ist der Unterschied zwischen einer Sirene und einer Meerjungfrau?
Schwarzfigurige Kylix (Schüssel) mit Sirenen. Attika, Griechenland. 6. Jahrhundert v. Chr.
In der frühen griechischen Mythologie waren die Sirenen halb Frau, halb Vogel und werden oft mit Meerjungfrauen verwechselt. Dieses Missverständnis hat dazu geführt, dass das Wort Sirene anstelle einer Meerjungfrau verwendet wird, wie zum Beispiel „Sirène“ auf Französisch. Während Meerjungfrauen moralisch zweideutige Kreaturen sind, galten Sirenen als immer bösartig und gefährlich und zogen mit ihren fesselnden Stimmen Seeleute an die gefährliche Felsküste ihrer Insel. In Homers epischem Gedicht Die Odyssee bindet sich der Titelheld der Geschichte an den Mast, um den Gesang der Sirenen zu hören, ohne sein Schiff zu zerstören. Aus dieser Geschichte stammt unser Begriff „Sirenengesang“, der sich auf eine Bitte bezieht, der man nur schwer widerstehen kann, die aber, wenn man sie beherzigt, zu einer Katastrophe führen wird.
In der klassischen Literatur zitierte Sirenen
- Aglaope ('Herrliche Stimme')
- Parthenope ('Jungfernstimme')
- Ligeia ('Klarton')
- Leukose ('Weiße Substanz')
- Thelxiope („Charmante Stimme“)
- Thelxinoe („den Geist bezaubern“)
- Thelxipea („Charmantes Lied“)
- Peisinoe ('Beeinflussung des Geistes')
Wie werden Meerjungfrauen in der Kunst dargestellt?
Mit einer so reichen Folklore hat es in Literatur und Kunst zahlreiche Darstellungen von Meerjungfrauen gegeben.
Die kleine Meerjungfrau
Eine der bekanntesten Geschichten ist die von Hans Christian Andersen
Die kleine Meerjungfrau . Die Geschichte, die 1837 in Kopenhagen, Dänemark, als Teil einer Sammlung von Kindermärchen veröffentlicht wurde, wurde für viele verschiedene Medien angepasst, darunter Theater, Oper und vor allem ein Disney-Animationsfilm von 1989. Andersen und Disneys Versionen der Geschichte haben deutliche Unterschiede. In Andersens Geschichte verliert die Meerjungfrauenprinzessin ihre Zunge, um Beine zu bekommen, und jedes Mal, wenn sie geht; ihr Schmerz wird mit dem „auf Messern gehen“ verglichen. Während die Disney-Geschichte mit der Heirat der Heldin und des Prinzen endet, ist Andersens Geschichte etwas tragischer. Die Prinzessin kann ihren Fluch nicht rückgängig machen und der Prinz heiratet eine andere. Die kleine Meerjungfrau opfert sich und lebt am Ende mit den „Geistern der Lüfte“. 1909 erhielt der dänische Bildhauer Edvard Eriksen den Auftrag, eine von Andersens Märchen inspirierte Statue zu schaffen. Die Bronzeskulptur ist seit ihrer Enthüllung im Jahr 1913 eine beliebte Touristenattraktion und Ikone Kopenhagens geblieben.
Armada-Porträt
(National Maritime Museum, London)
wie ist die entfernung von der erde zur sonne
Schauen Sie sich das Armada-Porträt von Königin Elizabeth I. genau an und Sie werden vielleicht eine Meerjungfrau bemerken, die in den Staatsstuhl geschnitzt ist. Historiker sind sich nicht einig, ob die Meerjungfrauenbilder einfach ein typisches Stück Renaissance-Dekoration sind oder mit den beiden obigen Schiffsszenen verbunden sind. Die Meerjungfrau kann Elizabeths Fähigkeit darstellen, ihrer englischen Flotte ruhige See zu verschaffen und ihren spanischen Rivalen stürmische Stürme zu beschwören, ähnlich wie eine Meerjungfrau. Wie auch immer, die Darstellung ist ein starkes Bild einer einsamen Königin, die ihre Macht ausübt, während ihre Untertanen auf See kämpften.
Mary Queen of Scots, die Meerjungfrau und der Hase
Allegorische Skizze von Mary Queen of Scots, Edinburgh. ca. Juni 1567
Interessanterweise erscheint das Symbol der Meerjungfrau auch in einer Reihe von Illustrationen von Mary Queen of Scots, Elizabeths Cousine und Rivalin um den Thron. Diese Skizzen wurden jedoch mit ganz anderen Absichten gemacht. Nach der Ermordung von Marys Ehemann Henry Stuart (auch bekannt als Lord Darnley) am 10. Februar 1567 erschienen diese allegorischen Plakate unbekannter Herkunft in Edinburgh. Die Zeichen spielen auf Mary als Meerjungfrau und ihren zukünftigen dritten Ehemann James Hepburn, 4. Earl of Bothwell, als Hase an. In diesen symbolischen Zeichnungen stellt die Meerjungfrau eine Figur der Versuchung und Prostitution dar, während der Hase ein lüsternes Tier symbolisiert. Als Propaganda bewirbt sie Elizabeth als tugendhafte, „jungfräuliche Königin“, während sie Mary in den Tod ihres zweiten Ehemannes verwickelt und sie als Prostituierte darstellt. In James Clarke Hooks Gemälde
Eine Meerjungfrau fangen (1883) haben wir eine Verschmelzung von Realität und Kindheitsphantasie. Hook zeigt einen Jungen, der die Galionsfigur einer Meerjungfrau aus einem schönen, aber turbulenten Meer holt, während zwei andere Kinder hinter einem Felsen zusehen. Der unbeschwerte Titel täuscht über die möglicherweise tragische Katastrophe eines auf See verlorenen Schiffes.
Eine Meerjungfrau fangen von James Clark Hook
Frans Franken - Allegorie: Staatsschiff
Frans Francken I: Allegorie: das Staatsschiff (spätes 16. Jahrhundert)
In Frans Franckens I. (1542–1616) Gemälde Allegorie: das Staatsschiff (Ende des 16. Jahrhunderts) zeigt Francken ein spanisches Schiff voller katholischer Würdenträger, das versucht, einen Weg durch eine Reihe tückischer Inseln mit Vulkanen, Meteoriten, Riesen und Wölfen zu navigieren . Die Allegorie des Titels bezieht sich auf die oft zitierte Metapher des antiken griechischen Philosophen Platon (Vergleich der Herrschaft eines Staates mit der eines Marineschiffs). Das Gemälde spielt auf die politischen Umbrüche der Zeit zwischen Europa und Spanien und den protestantischen Aufstand gegen die römisch-katholische Kirche an. Vorne und in der Mitte des Gemäldes sind zwei Meerjungfrauen zu sehen, die sich mit Spiegeln bewundern. Die Meerjungfrauen können hier die Gefahren eines Schiffbruchs darstellen, wenn sie zu nahe an die Felsen heranrücken und die Eitelkeit der Figuren an Bord.
Evelyn de Morgan - Die Seejungfrauen (1886)

Dieses wunderschöne Gemälde von de Morgan (1855-1919) zeigt fünf Meerjungfrauen, die sich umarmen und den Betrachter anstarren, vielleicht in Richtung einer Küste. Das Gemälde ist Teil einer Serie, die mit Andersens Die kleine Meerjungfrau verbunden ist. Die Szene soll sich auf die fünf Schwestern der Heldin beziehen, die sehnsüchtig das Ufer besuchen, nachdem sie sich in einen Menschen verwandelt hat. Das Gemälde zeigt Evelyns tiefe Wertschätzung für Farbe und Beherrschung des Pinsels, die sich in dem vibrierenden Schillern der Schuppen der Meerjungfrau bemerkbar macht.
Erfahren Sie mehr über dieses faszinierende Gemälde und das Leben von Evelyn de Morgan
Nautische Geschenke kaufen
Stöbern Sie in unseren meistverkauften Büchern oder kaufen Sie nautisch inspirierte Haushaltswaren.

Einkaufen
Das nautische Puzzlebuch von Dr. Gareth Moore £14.99 Das nautische Puzzlebuch ist randvoll mit über 100 Puzzles, die von den Objekten des National Maritime Museum und ihren Geschichten inspiriert sind...
Kaufe jetzt 
Einkaufen
Plimsoll Line Whiskyglas £8.00 Dieses attraktive Plimsoll Line Whiskyglas ist mit einem Bild von Samuel Plimsoll, einem Kohlehändler und britischen Abgeordneten aus dem 19. Hilfe des Geistes...
Kaufe jetzt 
Einkaufen
Dollond Sonnenuhr in Viertelgröße £45.00 Unsere Messing-Sonnenuhr im Holzkasten ist ein vollständig in sich geschlossenes tragbares Instrument, inspiriert von einem Design des Instrumentenbauers Peter Dollond aus dem 18. Jahrhundert, dem Gründer eines großen optischen Imperiums...
Kaufe jetzt