Warum die Einbindung der Patienten der Schlüssel zur Verbesserung der Gesundheit und zur Kostensenkung ist

Das Engelberg Center for Health Care Reform veranstaltete kürzlich The State of Accountable Care: Evidence to Date and Next Steps, um die Entwicklung, die Herausforderungen und die potenzielle Zukunft der Bemühungen um eine verantwortliche Pflege im ganzen Land zu diskutieren. Sean Cavanaugh, stellvertretender Administrator und Direktor des Center for Medicare bei CMS, eröffnete die Veranstaltung und hob die Fortschritte und Herausforderungen des Medicare ACO-Programms sowie potenzielle regulatorische Änderungen hervor, die in das bald erscheinende Medicare Shared Savings Program (MSSP .) aufgenommen werden könnten ) vorgeschlagene Regel.





Eine wichtige Erkenntnis: Das Engagement der Patienten ist entscheidend für den Erfolg von ACOs
Die Notwendigkeit eines stärkeren Engagements der Patienten war ein vorherrschendes Thema des Tages für ACOs bei Brookings. Patientenengagement wird als Schlüssel zur verbesserte gesundheitliche Ergebnisse und geringere Kosten ;gut konzipierte Strategien zur Patienteneinbindung können auch die Patientenerfahrung verbessern, indem sie es Einzelpersonen ermöglichen, sich aktiver an ihrer Versorgung zu beteiligen. Beispielsweise, gemeinsame Entscheidungsfindung und Patientenaktivierung sindbewährte Strategien zur Einbindung von Patienten auf der Ebene der direkten Versorgung. Diese Ansätze helfen Anbietern und Patienten, die Notwendigkeit einer klinischen Entscheidung zu erkennen, die Evidenz zu den besten verfügbaren Interventionen zu verstehen und sicherzustellen, dass Patientenpräferenzen in Behandlungsentscheidungen und -pläne einfließen. Eine aktuelle Studie von Jennifer Sweeney und Kollegen zeigt einiges auf erfolgreiche Beispiele.



Zitat Sweeney ziehen



Auf der Brookings-Veranstaltung wurden mehrere Beispiele für wirksame Strategien zur Einbindung von Patienten mit chronischen Erkrankungen vorgestellt. Kelly Taylor, Director of Quality Improvement bei Mercy Clinics, hob die Hilfsprogramm für chronische Krankheiten ,die Gesundheitscoaches beschäftigt, um Patientenverhaltensänderungen zu motivieren. Das Programm erstellt umsetzbare Listen für Patienten, die zu Krankenhausbesuchen anstehen, hilft bei der Koordinierung von Versorgungsübergängen und führt Bewertungen vor und nach dem Besuch durch. Patienten, die diese Dienstleistungen erhalten, erzielen normalerweise einen Wert von 90dasPerzentil für HEDIS-Maßnahmen, wie die Kontrolle des Blutdrucks und des Blutzuckerspiegels. Eine Finanzanalyse hat gezeigt, dass für jeden Dollar, der für das Gesundheitscoaching-Programm ausgegeben wird, vier Dollar an Einnahmen einfließen.



Morey Menacker, Präsident und CEO der Hackensack Alliance Accountable Care Organization diskutierte über Hackensacks Fernüberwachungs- und Pflegemanagement-Tool die es Patienten ermöglichen, ihre Krankheiten zu Hause zu überwachen. Dieses Programm hat dazu beigetragen, unnötige Krankenhausbesuche zu reduzieren und das Patientenselbstmanagement zu verbessern.



Eine Reihe von Organisationen haben auch webbasierte Tools wie Online- oder Smartphone-Anwendungen für die Patienteneinbindung eingesetzt. Zum Beispiel entwickelte das Beth Israel Deaconess Medical Center patientsite.org , ein interaktives webbasierte Portal-Entscheidungshilfe Patienten Zugang zu ihren klinischen Aufzeichnungen und die Möglichkeit zu geben, die Richtigkeit von Allergie- und Medikamentenlisten zu überprüfen. Eine kürzlich durchgeführte Studie mit 30.000 Patienten ergab, dass selbst nach Berücksichtigung des Gesundheitszustands und anderer Faktoren, Patienten mit den niedrigsten Aktivierungswerten verursachten um 8 bis 21 Prozent höhere Kosten als diejenigen mit den höchsten Aktivierungswerten. Trotz dieser ermutigenden Innovationen ist noch mehr Arbeit erforderlich, um Patienten in den Gesundheitssystemen im ganzen Land zu stärken.



Zitat Taylor ziehen

ACO-Attribution: Eine Herausforderung für die Einbindung von Patienten
In den nächsten zwanzig Jahren werden wir sehen, dass die Zahl der Medicare-Empfänger durch die Babyboomer-Bevölkerung um 60 Prozent steigen wird; von 50 Millionen auf 80 Millionen gestiegen. Diese von Cavanaugh hervorgehobene Statistik unterstreicht die Notwendigkeit, diese Patienten durch innovativere Ansätze in ihre Versorgung einzubeziehen. Wenn nicht, wird es für zu viele Patienten nur allzu real, durch die Ritzen von ACO zu schlüpfen.



Die ACOs räumen zwar ein, dass sie noch viel zu tun haben, um die Patienten stärker in ihre Versorgung einzubeziehen, weisen jedoch auch darauf hin, dass Probleme bei der Programmgestaltung die Einbeziehung der Patienten berücksichtigen müssen. Ein Hauptfehler im MSSP-Patientenzuordnungsprozess besteht beispielsweise darin, dass einige Patienten möglicherweise nicht wissen, dass sie einem ACO zugewiesen wurden. In diesem Fall können sie sich außerhalb des ACO-Versorgernetzes betreuen lassen und sogar von Jahr zu Jahr einer anderen ACO zugeteilt werden. Am wichtigsten ist, dass es keine Anreize für Patienten gibt, einem ACO treu zu bleiben, wenn der Attributionsprozess nicht die Patientenpräferenzen widerspiegelt.



Neuere Forschungen heben Bedenken hinsichtlich aktueller Ansätze zur Patientenzuordnung bei ACOs hervor. Eine aktuelle Studie Forscher der Harvard Medical School analysierten, ob Medicare-Leistungsempfänger über einen Zeitraum von zwei Jahren ihre Behandlung innerhalb ihres zugewiesenen ACO fortsetzen oder medizinische Hilfe außerhalb des Netzwerks suchen würden. Ungefähr 80 Prozent der Leistungsempfänger hätten sich dafür entschieden, bei Ärzten in ihrem ACO zu bleiben. Es überrascht nicht, dass die Forschung darauf hindeutet, dass Hausärzte mehr Haftkraft haben als Fachärzte, die 66 Prozent ihrer Begünstigten an Konkurrenten außerhalb des ACO verloren hätten. Besorgniserregender war jedoch die Feststellung, dass die meisten Begünstigten, die vom ACO abwichen, Menschen mit chronischen Erkrankungen waren. ACOs müssen sich mit dem fragmentierten System befassen und überlegen, warum sie nicht in der Lage sind, so viele Hochrisikopatienten zu halten.

Der potenzielle Wechsel von ACO-zugeschriebenen Patienten von Jahr zu Jahr (oder Patientenfluktuation) erfordert Aufmerksamkeit, aber es gibt nur wenige Hinweise darauf, dass die Unzufriedenheit der Patienten die Ursache ist. Tatsächlich sind Medicare-ACOs insgesamt erreichen Hochleistung über die bisherigen Maßnahmen zur Patientenzufriedenheit. Bisher gibt es keinen klaren Zusammenhang zwischen Patientenzufriedenheitsmessungen (CAHPS) und Umsatz. Es ist jedoch nicht unangemessen anzunehmen, dass eine direktere Einbeziehung der Patienten bei der Auswahl eines ACO die Patientenfluktuation reduzieren könnte.



Richtlinien- und Regulierungslösungen
Es gibt eine Reihe von strukturellen Anpassungen, die CMS an denMSSPProgramm, um Patienten durch finanzielle und andere Anreize effektiver einzubeziehen.



  • Bieten Sie den Begünstigten finanzielle Anreize: Diese Anreize können reduzierte Zuzahlungen oder Selbstbehalte für die Auswahl von Anbietern innerhalb des ACO-Netzwerks oder anderen leistungsstarken oder hochwertigen Anbietern umfassen. ACOs könnten auch Patienten, die erfolgreich Medikamente einhalten, Rabatte oder zusätzliche Vorteile gewähren oder Patienten, die bestimmte Ergebnisse erzielen, zusätzliche Rabatte gewähren, zBMIoder Blutdruckkontrolle. Schließlich könnten die Leistungsempfänger möglicherweise an einigen der durch das ACO erzielten Einsparungen teilhaben, vorausgesetzt, sie erfüllen eine Reihe von Patientenanforderungen oder Compliance-Kennzahlen. Es wäre zwar komplexer und umstrittener, Patienten an den Ersparnissen zu beteiligen, aber es könnte die Einstellung der Patienten über ACOs und ihr eigenes persönliches Verhalten verändern, um ihre Gesundheit zu verbessern.
  • Implementieren Sie Welcome to ACO-Besuche (ähnlich einem Welcome to Medicare-Besuch): Diese Besuche könnten eine Gelegenheit für ACOs bieten, Patienten über die Vorteile einer ACO aufzuklären. Die Patienten könnten lernen, wie sich ein ACO-Modell auf ihre Versorgung auswirkt und wie Patienten aktiviert und engagierter werden können.
  • Übergang vom aktuellen Attributionsmodell, um es Begünstigten zu ermöglichen, sich aktiv und direkt bei einem ACO anzumelden: Eine aktive Aufnahme könnte das Engagement der Patienten für die Organisation stärken und ihnen helfen, die Auswirkungen auf ihre Versorgung besser zu verstehen. Zu den potenziellen Herausforderungen dieses Ansatzes zählen erhöhte Chancen für die Adverse Selection (ungesunde Patienten werden unverhältnismäßig in das ACO aufgenommen, wodurch der Gesamtrisikopool gestört wird) und nicht genügend Leistungsempfänger, die sich bereit erklären, dem ACO beizutreten. Während die negative Selektion durch zusätzliche technische Änderungen des Programms (z. B. häufigere Aktualisierungen der Benchmarks usw.) angegangen werden könnte, wäre die ACO ohne eine ausreichende Patientenpopulation wahrscheinlich nicht erfolgreich. Darüber hinaus ist nicht klar, inwiefern sich ein solches Modell signifikant vom derzeitigen Medicare Advantage-Modell unterscheiden würde und warum Patienten sich dafür entscheiden würden, einem ACO gegenüber einem MA-Plan beizutreten. Vielleicht haben wir bald eine bessere Vorstellung davon, ob ein Immatrikulationsmodell funktioniert; das CMMI hat ein Demonstrationsprogramm gestartet mit einer ausgewählten Anzahl von Pioneer ACO-Teilnehmern, um zu testen, ob und in welchem ​​Umfang die Leistungsempfänger sich für eine ACO-Mitgliedschaft entscheiden und welche Konsequenzen dies für die ACO-Bevölkerung und -Leistung haben kann.

Fazit
Die Interventionen und Programme zur Patientenbeteiligung, die während der jüngsten Brookings-Veranstaltung hervorgehoben wurden, sind ermutigend, aber es muss noch viel mehr getan werden. Eine effektive Einbindung von Patienten erfordert, dass ACOs anders darüber nachdenken, was Patienteneinbindung wirklich bedeutet; es erfordert auch die Bereitschaft und den Wunsch der Patienten, sich aktiver an ihrer Versorgung zu beteiligen. Ein regulatorisches Umfeld, das Anbieterorganisationen ermutigt, neue Ansätze zur Patientenbeteiligung zu erproben, einschließlich innovativer finanzieller und anderer Anreize, könnte ein Ausgangspunkt für Innovationen bei der Patientenbeteiligung sein. Das Gesundheitssystem wird ohne den Patienten nicht verändert; Zudem lässt sich das eigentliche Versprechen von ACOs – kontinuierliche Qualitätsverbesserung und Kostensenkung – ohne eine aktivere Einbindung der Patienten in ihre Versorgung langfristig nicht realisieren.